close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Iveco Daily

Morelo Loft (2024): Alle Infos zum Einstiegs-Liner

Der Einstieg in die Camper-Königsklasse

Dominik Mothes Redakteur
Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Preis: Morelo Loft (2024) ab 219.900 Euro
  2. Innenraum: Einstiegs-Liner mit Komfortausstattung
  3. Basisfahrzeug: Iveco Daily

Wer sich auf den Abenteuer-Liner einlassen möchte oder weniger Platzbedarf hat, bekommt mit dem Morelo Loft (2024) ein Einstiegsmodell in die Königsklasse mobilen Wohnens. Das sind Preis und Ausstattung des kleinen Liners.

 

Preis: Morelo Loft (2024) ab 219.900 Euro

Liner sind natürlich kein günstiges Vergnügen. Wer sich auf einen dieser majestätischen Vollintegrierten einlässt, weiß das jedoch. Insbesondere, wenn man zu einer Marke mit Premiumanspruch greift wie Morelo. Die Liner-Schmiede aus der Knaus-Tabbert-Gruppe baut zwar erst seit 2010 Wohnmobile, hat sich aber in kürzester Zeit in der Branche einen Namen für Luxus "Made in Oberfranken" gemacht.

Mittlerweile rollen fünf Baureihen aus den Fertigungshallen in Schlüsselfeld nahe Bamberg. Den Einstieg in die vollintegrierte Luxuswelt bietet der Morelo Loft (2024). Ab 219.900 Euro (Stand: September 2024) gelingt der Einstieg in den kompakten Liner auf Iveco-Daily-Basis. Insgesamt 16 Grundrisse bieten die Bayer:innen in zwei Ausstattungs-Varianten an, daneben nochmal sechs Versionen des Loft Alkoven – ebenfalls auf Iveco Daily – und sage und schreibe 20 Aufbauvarianten des größeren Schwestermodells Loft Liners auf Basis des 7,5-t-Lkws Iveco Eurocargo. Ungeachtet des Basisfahrzeugs reicht für diese Reisemobil-Klasse kein einfacher Klasse-B-Führerschein. Denn schon den "einfachen" Morelo Loft gibt es ausschließlich ab mindestens 6500 kg zulässigem Gesamtgewicht. Doch auch beim "Kleinen" sind die Dimensionen bereits üppig: mindestens 7,99 m Länge, stets 3,49 m Höhe und 2,40 m Breite sind nichts für enge Campingplatz-Parzellen. Beim Rangieren helfen daher auch große Omnibusspiegel sowie gegen Aufpreis digitale Rückspiegel (9950 Euro). Die Rückfahrkamera ist ebenfalls nur optional an Bord und Bestandteil eines Navigationssystems für mindestens 3990 Euro. Dafür bietet der Innenraum allerhand Luxus inklusive.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Zehn Tipps zum Wohnmobilkauf im Video:

 
 

Innenraum: Einstiegs-Liner mit Komfortausstattung

Natürlich darf man für den gehobenen sechsstelligen Basispreis einiges an Komfort an Bord des Morelo Loft (2024) erwarten. Dabei bleibt die Optik aber recht bodenständig und für einen Premium-Vollintegrierten ohne großen Lifestyle-Anspruch ungewöhnlich Modern an Bord des Einstiegs-Liners. Camper:innen dürfen aus verschiedenen Polsterwelten wählen, erhalten aber stets einen sehr geradlinigen, urbanen Look. Beispiel: die Dachschränke mit offenen Ablagen und flächigen Deckeln.

Morelo Loft (2024)
Foto: Morelo

Die Aufteilung ist dann doch wieder sehr klassisch. Der Wohnraum teilt sich grob in drei Räume ein: Sitzgruppe mit Küche in der Front, ein mittiges Bad und ein Schlafraum im Heck. Die größten Unterschiede zwischen der Vielzahl an Grundrissen betrifft insbesondere die Aufteilung und Größe des Schlafzimmers an Bord. Hier gibt es – untypisch für einen Vollintegrierten – nicht nur Längs-Einzelbetten (je 2000 x 1060 mm) und Queensbetten (2000 x 1630 mm), sondern auf Wunsch auch Querbetten (1950 x 1580 mm). Das in der Klasse nahezu obligatorische Hubbett (2000 x 1300 mm) über der Sitzgruppe für zwei weitere Übernachtungsgäste darf natürlich nicht fehlen – solange beim Kauf der entsprechende Haken bei der Option gesetzt wurde.

Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:

Beim Bad unterscheidet sich der Aufbau je nachdem, ob Camper:innen sich für den herkömmlichen Morelo Loft (2024) entschieden haben, oder den Loft Premium. Denn während der "normale" Loft WC und Waschbecken zusammen in einem Raum packt und die Dusche mit Echtglas-Kabine separiert, kommen beim Premium Dusche und Toilette in einen Raum, während das Waschbecken samt Spiegelschrank als Schmink-Kabinett an die rechte Fahrzeugseite wandert.

Die Küche ist dagegen stets recht ähnlich – und auf einem sehr hohen Standard für ein Wohnmobil. Einzig der Herd mit zweiflammigem Gaskocher verrät, dass es sich um ein Einstiegsmodell handeln könnte. Ansonsten gibt es eine Einhebel-Mischarmatur in Chrom, ordentlich Stauraum in Dachschränken und Schubladen sowie ausreichend Arbeitsfläche durch die L-Form des Küchenblocks. Der Loft Premium erhält darüber hinaus auch einen Apothekerschrank. Der Haushalts-Kühlschrank bietet mit 172 l deutlich mehr Volumen als bei vielen Konkurrenzmodellen, das Gefrierfach nimmt davon 15 l ein.

Ähnliche Wohnmobile:

Wie sieht es mit der Bordtechnik aus? Sie reicht von Standard, wie etwa dem Gaskasten mit Platz für zwei Gasflaschen (11 kg) oder der Gel-Aufbaubatterie mit immerhin 140 Ah Speicherkapazität, bis Premium, wie die serienmäßige Warmwasser-Zentralheizung mit 5500 W Leistung. Für Frischwasser (Unsere Empfehlungen für Wohnmobil-Wasserfilter) stehen insgesamt üppige 300 l zur Verfügung, der Abwassertank fasst dagegen "nur" 200 l. Die Toilette ist an einen Fäkaltank mit ebenfalls 200 l Kapazität angeschlossen. Die Tanks werden im beheizten Doppelboden untergebracht, einfrieren im Winter ist damit ausgeschlossen, solange die Heizung läuft. Die Technik ist durch die Heckgarage zugänglich. Apropos Heckgarage: Hier passt im Morelo Loft (2024) leider kein Kleinstwagen hinein. Durch die 1150 auf 950 mm große Garagentüre lässt sich jedoch mit einer Rampe ein Motorroller manövrieren und auf dem Alu-Riffelblech parken. Mit einer Anhängelast von 3500 kg ist die Mitnahme des liebsten Cabriolets für den Urlaub per Anhänger jedoch problemlos möglich.

Bedienung und Kontrolle der Technik erfolgen über einen zentralen Steuer-Touchscreen. Das ist aber bei weitem nicht die einzige Möglichkeit: Auch per App lassen sich die wichtigsten Funktionen steuern und Füllstände kontrollieren. Und auch das eingebaute Navi im Cockpit kann einige Funktionen aus dem Fahrerhaus heraus bedienen. Smart ist das rollende Premium-Loft also auch.

 

Basisfahrzeug: Iveco Daily

Ein Liner, der mit viel Luxusausstattung bestückt werden kann, benötigt auch ein Fahrgestell, das bis zu 6500 kg technisches Gesamtgewicht trägt. Ein solches bietet der Iveco Daily, auf dem der Morelo Loft (2024) fußt. Der italienische Transporter kommt in der Basis zwar nur mit 175 PS (129 kW) Leistung aus vier Zylindern. Dafür bietet der 3,0-l-Turbodiesel bis zu 430 Nm Drehmoment, die bereits aber 1600 U/min anliegen. Ab Werk sorgt ein Sechsgang-Schaltgetriebe für die Kraftübertragung an die Hinterachse. Gegen Aufpreis gibt es sowohl die 207 PS (152 kW) starke Version des Dieselmotors sowie ein Achtgang-Automatikgetriebe von ZF.

Serienmäßig hat der Morelo Loft ein technisch zulässiges Gesamtgewicht von 6500 kg. Wer sich über die Zuladung von immerhin 1225 bis 1440 kg noch weniger Gedanken machen möchte, kann das Chassis auch auf 7200 kg auflasten lassen, womit bis zu 2140 kg an Gepäck, Campingzubehör und Mitreisenden an Bord dürfen. Der Morelo Loft Premium kommt indes stets mit einer zulässigen Gesamtmasse von 7490 kg und einer Zuladung, die stets die 2000-kg-Marke überschreitet.

Das Cockpit ist ab Werk recht karg ausgestattet, einzig Tempomat und ein aktives Reifendruckkontrollsystem sind als Highlights an Bord. Auf Wunsch kann das Fahrgestell aber mit verschiedenen Optionen ausgestattet werden. Unter anderem eine Klimaanlage, ein 10-Zoll-Touchscreen oder ein Motorwärmetauscher lassen sich hinzufügen. Auch am Fahrwerk lassen sich Änderungen vornehmen: Auf Wunsch ist entweder nur die Hinterachse (6390 Euro) oder beide Achsen (10.550 Euro) mit einer Luftfederung ausstatten. Spurverbreiterungen an Vorder- und Hinterachse sind ebenso im Programm wie eine Vergrößerung des Kraftstofftanks von serienmäßig 90 auf 200 l. Ab Juli 2026 Pflicht: das Sicherheitspaket. Noch ist es eine Option für 8890 Euro und umfasst einen Notbremsassistenten, einen Abstandsregeltempomaten, eine Bergabfahrhilfe und einen aktiven Spurhalteassistenten.

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.