close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

AUTO ZEITUNG-Tipp: Tablethalter

AUTO ZEITUNG

Von Autofahrenden für Autofahrer:innen: Unsere Helfer des Monats August sind Tablethalter. Die AUTO ZEITUNG hat drei interessante Produkttipps!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Mit zahlreichen Einzel-, Dauer- und Vergleichstests sammeln unsere versierten und erfahrenen Redakteur:innen nicht nur Fahreindrücke der neuesten Autos, sondern auch zahlreiche Kilometer auf den Straßen dieser Welt. Mit diesem umfangreichen Erfahrungsschatz weiß das AUTO ZEITUNG-Team daher genau, welche Fallstricke im Autofahreralltag lauern können: von zugefrorenen Scheiben im Winter über die fehlende oder schlechte Ausrüstung beim Reifenwechsel bis hin zum unorganisierten Kleinkram in den Ablagen der Mittelkonsole. Deshalb machen wir nicht nur wertvolle Produkttests mit wichtigen Erkenntnissen, sondern geben in der Rubrik "Unser Helfer des Monats" wertvolle Tipps, welches Zubehör wirklich nützlich ist.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Die besten elektronischen Parkscheiben im Test (Video):

 
 

AUTO ZEITUNG-Tipp: Helfer des Monats August sind Tablethalter

Obwohl der Testsieger von Tryone beim Auspacken einen leichten Geruch verströmt, gefällt er mit seiner wertigen Anmutung. In der Praxis bestätigt der massive Tablethalter den ersten Eindruck. Mit zwei großen Schrauben wird der Träger schnell von Hand montiert. Die Bedienungsanleitung ist dazu gar nicht nötig. Die solide Basisstange aus Metall gibt dem Ensemble Stabilität, auch wenn der Halter auf die volle Länge ausgeklappt ist. Womit er auch als Träger eines Zentralbildschirms taugt, der, stabil zwischen den Vordersitzen platziert, mehrere Kinder zugleich unterhält. Da strahlt unsere Test-Fee zwar immer noch nicht, aber sie mäkelt auch nicht. Und darauf kommt es an!

Auch der Tablethalter von Lamicall ist teils aus Metall gefertigt, teils aus sehr robustem Kunststoff, und verfügt über einen Arretierhebel, der ihn an der Kopfstütze verspannt. Die Montage erfolgt per deftigem Federdruck. Das geht zwar schnell, erfordert aber einigen Kraftaufwand, insbesondere bei der Demontage. Dafür wird man mit einem überdurchschnittlich stabilen Halt entschädigt. Auch die Tiefenverstellung und der lange Aktionsradius prädestinieren den Lamicall-Halter für größere Tablets, die auch zwischen den Vordersitzen platziert sein dürfen. Ein gelungener Auftritt.

Der Tablet-Halter JR-ZS433 von Joyroom ist mit 367 g Gewicht der schwerste im Test und bringt gute Anlagen für stabilen Halt mit. Die Basisschiene ist aus Stahl und eine Zusatzstrebe stabilisiert das Gebilde, das sich beim Aufziehen öffnet wie ein Z, bis es schließlich, komplett ausgezogen, flach wird wie ein I. Die Montage geht dank Federklemmung schnell von der Hand. Doch da liegt die Krux: Anders als die Halterungen von Tryone und Lisen, die verschraubt werden, bringen gummierte Klemmhaken und Federn einiges an Spiel in das Konstrukt. Folglich lässt sich der Joyroom ein bisschen hängen, wenn er mit dem 503 g schweren 11-Zoll-Testtablet belastet und vollständig aufgefaltet wird. Da helfen auch die sehr tiefen Seitenklemmen, die bis zu 24 mm dicke Tablets zuverlässig in die Zange nehmen, nicht. Als zentraler Screen zwischen den Sitzen taugt er damit nur bedingt. Sehr gut hingegen: Die enorme Verstelltiefe und die Aussparungen in den Klemmen, die Konflikte mit Tasten, Ladebuchsen oder Kopfhörer-Ausgängen vermeiden.


Produkttest Mädchen beim Benutzen einer Tablethalterung fürs Auto, fotografiert im Auto von hinten.
Tablet-Halterung fürs Auto Gute und richtig schlechte

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.