Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Günstige Familienautos
Wir zeigen die Top-15 der günstigsten Familienautos aus den Kategorien Van, Kombi und SUV.
Foto: Hersteller/Kollage: AUTO ZEITUNG Nissan Townstar Kombi
Das Schwestermodell des Renault Kangoo kommt mit einem Turbobenziner und 130 PS (96 kW) ab 27.800 Euro.
Foto: Nissan Mercedes T-Klasse
Mercedes und Familie? Eine ungewöhnliche Kombination. Die T-Klasse soll jedoch genau diesen Ansprüchen gerecht werden. Zu kaufen gibt es den Schwaben ab einem Preis von 27.276 Euro für den T160.
Foto: Frank Ratering Renault Kangoo
Den Hochdach-Klassiker gibt es als Benziner mit 101 PS (75 kW) ab 26.900 Euro.
Foto: Frank Ratering Kia Ceed Sportswagon
Der Ceed kostet als 1.0 T-GDI mit großem Kombi-Kofferraum in der Ausstattung Vision mindestens 26.590 Euro. Die Leistung liegt bei 100 PS (74 kW).
Foto: Kia Peugeot Rifter
Den Van von Peugeot gibt es nicht nur elektrisch, sondern auch als günstigen Benziner mit 110 PS (81 kW) ab 26.380 Euro.
Foto: Peugeot Ford Tourneo Courier
Was als Transporter Transit Courier heißt, trägt als Pkw für fünf Personen den Namen Tourneo Courier. Für einen Preis von 25.450 Euro gibt es den Benziner mit 125 PS (92 kW).
Foto: Ford Citroën C5 Aircross
Extrovertiertes Design trifft beim stylischen Franzosen auf Nutzwert. In der Ausstattung You kostet er 25.350 Euro. Der Benziner leistet 131 PS (96 kW).
Foto: Citroën Citroën Berlingo
Der Franzose geht mit 110 PS (81 kW) starkem Benziner zu einem Preis ab 24.890 Euro an den Start.
Foto: Citroën Toyota Proace City Verso
Ab 24.835 Euro gibt es den Toyota Proace City Verso in der Länge L1 mit 1,2-l-Turbo und 110 PS (81 kW).
Foto: Toyota Fiat Doblò
Als L2 Multicab mit 1.5 BlueHDi kostet der 100 PS (75 kW) starke Doblò 24.500 Euro
Foto: Fiat Fiat Tipo Kombi
Beim Tipo Kombi fährt die günstigste Variante mit einem 130 PS (96 kW) starkem Dieselmotor und kostet 24.490 Euro.
Foto: Fiat Skoda Scala
Der tschechische Kompakte offeriert ab 23.7420 Euro viel Platz für allerlei Familiengepäck und leistet 95 PS (70 kW).
Foto: Skoda Fiat Fiorino Kombi
Den Fiat Fiorino gibt es ab 21.134 Euro, allerdings mit N1-Zulassung, also als Lkw mit 80 PS (59 kW). Er bietet Platz für vier Personen und reichlich Gepäck.
Foto: Fiat Dacia Duster
Das Budget-SUV ist in der zweiten Generation deutlich hochwertiger geworden. Im Basismodell ab 18.950 Euro arbeitet ein Turbobenziner mit 101 PS (74 kW), der auch mit LPG betrieben werden kann.
Foto: Dacia Dacia Jogger
Das rumänische Raumwunder gehört sicherlich zu den Fahrzeugen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis überhaupt. Er ist auch als Siebensitzer zu haben. Der Motor leistet 101 PS (74 kW) und kann auch mit LPG betrieben werden. Einstiegspreis: 17.900 Euro.
Foto: Dacia
Viel Platz, ein variabler Innenraum, Schiebetüren oder mehr als fünf Sitzplätze für die ganze Familie – aber bitte nicht zu teuer? Hier sind die Top-15 der günstigsten Familienautos aus den Segmenten Van, Kombi und SUV!
Die Anforderungen an Familienautos können sehr unterschiedlich sein. Doch für alle gilt wohl, dass sie geräumig, praktisch und günstig sein sollten. Für die einen ist möglicherweise ein Van mit Schiebetüren und vielen Sitzplätzen die beste Wahl, für die anderen ein Kombi mit großem Kofferraum. Und für wieder andere muss es ein günstiges SUV sein. Doch welche Modelle haben die Hersteller überhaupt im Angebot und welche Familienautos sind die günstigsten?
Die Autobauer konzentrieren sich zwar zunehmend auf den Ausbau ihrer SUV-Flotten und deren Elektrifizierung, doch auch unter den Kombis und Vans kann man durchaus fündig werden, ohne dass es allzu teuer wird. Egal, ob Kleinbus, Van, Hochdachkombi, SUV oder Kombi, die AUTO ZEITUNG zeigt 15 Modelle, die das Zeug zu echten Familienautos haben. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Leslie & Cars fährt den Dacia Duster Extreme (2024) im Video:
Van, Kombi oder SUV: Das sind die günstigsten Familienautos
Mit einem Familienauto unter 30.000 Euro günstig unterwegs sein und trotzdem eine Premiummarke fahren: Das geht tatsächlich, wenn man sich für die Mercedes T-Klasse entscheidet. Doch es geht natürlich auch günstiger: Ein Van von Peugeot oder ein SUV von Citroën setzt schon ein paar tausend Euro darunter an.
Insgesamt finden sich Modelle von elf verschiedenen Herstellern in unserer Top-15 der günstigen Familienautos wieder und alle kosten weniger als 28.000 Euro. Das günstigste Familienauto in unserem Ranking ist sogar für weniger als 18.000 Euro bestellbar. Alle Modelle und Preise (Stand: Juni 2024) sind in der Bildergalerie aufgereiht.