close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kostenvergleich: Elektroauto, Benziner & Diesel

Welcher Antrieb ist am günstigsten?

Lena Trautermann
Inhalt
  1. Kostenvergleich: E-Autos sind häufig am günstigsten
  2. Beispiele: Beliebte Autos im Kostenvergleich
  3. Wie wurden die Kosten ermittelt?

Benziner, Diesel, Plug-in-Hybrid oder Elektroauto – mit welchem Antrieb ist man derzeit am günstigsten unterwegs? Ein Kostenvergleich des ADAC gibt die Antwort.

Mit welchem Antrieb ist man eigentlich am günstigsten unterwegs? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, wie ein aktueller Kostenvergleich des Automobilclubs ADAC zeigt. Klar, die Preise für Benzin und Diesel an den Zapfsäulen sind hoch. Doch während der Strom für Elektroautos im Vergleich dazu günstiger ausfällt, hat man hier trotz Kaufprämie oft höhere Anschaffungskosten als bei vergleichbaren Verbrennern. Doch nicht nur diese Faktoren spielen hinein, wenn es darum geht, wie teuer ein Auto letztlich wirklich ist. Hinzu kommen weitere Kosten, die während des Fahrzeuglebens anfallen, wie zum Beispiel Wartungskosten, Kfz-Versicherung und Steuern sowie der Wertverlust. Was wirklich günstiger ist – Elektroauto, Plug-in-Hybrid oder Verbrenner – hat der ADAC untersucht. Das sind die Ergebnisse.

 

Kostenvergleich: E-Autos sind häufig am günstigsten

  • Insgesamt kommt der ADAC zu dem Ergebnis, dass Elektroautos über die Nutzungsdauer gesehen meist die kostengünstigste Variante sind. Selbst bei Herausrechnung der Kaufprämie für Elektroautos bleiben Stromer oft günstiger als ihre Pendants mit Verbrenner. Das liegt vor allem an niedrigeren Betriebskosten durch günstige Strompreise und geringeren Wartungsaufwand.

  • Der Vorteil eines Plug-in-Hybriden hängt stark davon ab, wie er genutzt wird. Gerade in Sachen Kraftstoffverbrauch können hier Kostenfallen lauern.

  • Je nach Fahrzeugklasse fallen die Ergebnisse sehr unterschiedlich aus. Besonders bei kleinen Autos kann der hohe Anschaffungspreis ein Kriterium sein, das die Elektroautos vergleichsweise teuer macht. In hohen Fahrzeugklassen sind sparsame Dieselmotoren den anderen Antriebsarten oft überlegen.

  • Wer nur aus Kostengründen ein Elektroauto anschaffen möchte, sollte vorher durchrechnen, ob sich der Kauf wirklich lohnt.

 

Beispiele: Beliebte Autos im Kostenvergleich

Was ist günstiger: BMW i4 oder 4er?

AutoAntriebKosten (Listenpreis/Cent pro km)
BMW i4 eDrive 40
 
Strom (250 kW (340 PS)59.800 Euro
79,9 Cent/km
BMW 430i Gran CoupéBenzin (180 kW (250 PS)56.900 Euro
85,8 Cent/km
BMW 430d Gran CoupéDiesel (210 kW (286 PS)63.700 Euro
95 Cent

Was ist günstiger: Fiat 500e oder 500?

AutoAntriebKosten (Listenpreis/Cent pro km)
Fiat 500e (23,8 kWh)
 
Strom (70kW (95 PS)30.990 Euro
45 Cent/km
Fiat 500 1.0 GSE Hybrid DolcevitaBenzin (51 kW (69 PS))19.990 Euro
42,5 Cent/km

Was ist günstiger: Hyundai Kona oder Kona Elektro?

AutoAntriebKosten (Listenpreis/Cent pro km)
Hyundai Kona Elektro (39,2 kWh)
 
Strom (100 kW (136 PS)36.400 Euro
50,6 Cent/km
Hyundai Kona 1.0 T-GDI 48-Volt-Mildhybrid Select iMTBenzin (88 kW (120 PS)23.900 Euro
47,8 Cent/km

Was ist günstiger: Skoda Enyaq oder Kodiaq?

AutoAntriebKosten (Listenpreis/Cent pro km)
Skoda Enyaq iV 80
 
Strom (150 kW (203 PS)48.900 Euro
69,2 Cent/km
Skoda Kodiaq 2.0 TSI Style 4x4 DSGBenzin (140 kW (190 PS)47.710 Euro
76,4 Cent/km
Skoda Kodiaq 2.0 TDI SCR Style 4x4 DSGDiesel (147 kW (200 PS)50.470 Euro
78.6 Cent

Was ist günstiger: VW ID.3 oder Golf?

AutoAntriebKosten (Listenpreis/Cent pro km)
VW ID.3 Pro Performance Life (58 kWh)
 
Strom (150 kW (203 PS)39.995 Euro
56 Cent/km
VW Golf 1.5 eTSI Life DSGBenzin (110 kW (150 PS)34.970 Euro
59,2 Cent/km
VW Golf 2.0 TDI Life DSG Diesel (110 kW (150 PS)37.945 Euro
62,3 Cent

Die vollständige Liste aller Fahrzeuge aus dem Kostenvergleich des ADAC gibt es hier.

 

Wie wurden die Kosten ermittelt?

In den Kostenvergleich des ADAC flossen verschiedene Parameter ein, darunter: Anschaffungspreis (inkl. Kaufprämie), Wertverlust, Wartungskosten (z.B Inspektion, Ölwechsel), übliche Verschleißteile (z.B. Reifen), Kraftstoffkosten (WLTP-Verbrauch und durchschnittliche Kraftstoffpreise), Kfz-Versicherung (Haftpflicht und Vollkasko) sowie Kfz-Steuer. Dabei wurden alle Fahrzeugkosten über einen Zeitraum von fünf Jahren bei 15.000 Kilometern Jahresfahrleistung berücksichtigt.

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.