Wir haben die Top-15 der schwersten Neuwagen aufgelistet, die es aktuell oder demnächst zu kaufen gibt.
Foto: Daniela Loof Rolls-Royce Phantom
In der Langversion wiegt der Rolls-Royce Phantom 2610 Kilogramm. Mit diesem Gewicht eröffnet der britische Luxusschlitten die Top-15 der schwersten Autos.
Mercedes EQS SUV
Wie nicht anderes zu erwarten, zählen zu den Autos mit dem höchsten Leergewicht auch viele Elektroautos. Auf Platz 14 findet sich das elektrische Mercedes EQS SUV ein. Es wiegt 2620 Kilogramm.
Foto: Mercedes Mercedes-AMG GLS 63 4Matic
Mit konventionellem Verbrennungsantrieb schafft es der GLS von AMG mit einem Leergewicht von 2630 Kilogramm auf Platz 13. Er ist bereits der zweite Mercedes im Ranking und wird auch nicht der letzte sein – so viel sei verraten.
Foto: Mercedes Bentley Bentayga Plug-in-Hybrid
Wer zusätzlich zum Benzin- noch einen E-Motor mit sich herumschleppt, zählt meist zu den Schwergewichten. Die PHEV-Version des Bentley Bentayga landet mit 2648 Kilogramm auf Platz zwölf.
Foto: Bentley Mercedes GLE 350 de 4Matic
Der GLE ist der nächste Mercedes in der Reihe der schwersten Autos. Auch er verdankt sein hohes Gewicht von 2655 Kilogramm seinem Plug-in-Hybrid-Antrieb. Platz elf!
Foto: Mercedes BMW iX M60
BMW steigt direkt mit einem Elektroauto ein. Der iX wiegt leer 2659 Kilogramm und eröffnet die Top-10 der schwersten Autos.
Foto: BMW Land Rover Defender 110 P525
Als 110 mit V8 kommt der Land Rover Defender auf mit einem Leergewicht von 2678 Kilogramm auf Platz neun. Dagegen wirken viele seiner Konkurrenten fast schon wie Leichtgewichte.
Foto: Land Rover Mercedes-AMG EQS 53 4Matic
Natürlich ist auch der Mercedes EQS mit von der Partie. Seine E-Motoren und seine enorme Karosserie addieren sich bei der AMG-Version auf 2680 Kilogramm und übertreffen damit sogar die SUV-Version. Platz acht für den Luxus-Elektriker.
Foto: Mercedes Mercedes GLE Coupé 350 d 4Matic
Das GLE Coupé bringt als Plug-in-Hybrid sogar noch mehr Kilogramm auf die Waage als sein SUV-Bruder. Ganze 2690 Kilogramm wiegt er und sichert sich damit Platz sieben.
Foto: Mercedes BMW XM
Das genaue Leergewicht des BMW XM ist derzeit noch nicht bekannt. Dass das Riesen-SUV rund 2,7 Tonnen wiegt, wissen wir aber bereits. Somit setzen wir es an die Schwelle der 2700-Kilo-Autos auf Platz sechs – und zeigen die Studie, solange sich der Serien-XM noch in Erlkönigtarnung hüllt.
Foto: BMW BMW i7 xDrive60
Auf Platz fünf stromert der BMW i7 xDrive60. Sein Leergewicht liegt bei 2715 Kilogramm. In den Top-5 finden sich aber nicht nur E-Autos!
Foto: BMW Audi e-tron S
Vorerst geht es aber mit dem Audi e-tron S weiter. Sein Gewicht von 2730 Kilogramm verfrachtet ihn auf Platz vier der schwersten Autos.
Foto: Audi Rolls-Royce Cullinan Black Badge
Auf das Treppchen fährt der Rolls-Royce Cullinan Black Badge vor. Um das immense Gewicht von 2753 Kilogramm auf die Waage zu bringen, braucht er aber weder E-Antrieb noch Batteriepakete. Das "belohnen" wir mit Platz 3.
Foto: Rolls-Royce Mercedes-Maybach GLS 600 4Matic
Dass sein V8 als Mild-Hybrid ausgeführt ist, ist wohl kaum der Grund für das kolossale Gewicht des Mercedes-Maybach GLS 600 4Matic. Die 2785 Kilogramm lassen ihn auf Platz zwei rollen.
Foto: Mercedes Range Rover P510e
Und auch der Schwerste von allen ist kein reiner Stromer. Als Plug-in-Hybrid P510e schiebt der Range Rover unfassbare 2810 Kilogramm über die Straße. Damit sichert er sich Platz eins und darf sich das schwerste Auto unseres Rankings nennen.
Foto: Range Rover
Viele Automodelle werden mit jeder neuen Generation immer schwerer. Wir haben die Top-15 der schwersten Neuwagen aufgelistet, die es aktuell oder demnächst zu kaufen gibt. Diese Autos haben das höchste Leergewicht!
Ein hohes Leergewicht bedeutet nicht immer, dass es sich um ein elektrisches XXL-SUV handeln muss. Doch der Antrieb spielt in unserer Top-15 der Autos mit dem höchsten Gewicht natürlich trotzdem oft eine entscheidende Rolle. Batteriepakete sind nicht nur schwer, sondern kommen im Falle von Hybriden auf das Gewicht des herkömmlichen Antriebsstrangs mit Verbrennungsmotor obendrauf. Hier bedeuten die auch sonst vergleichsweise leichten Elektromotoren zusätzlichen Ballast. Elektroautos wiederum brauchen noch größere und somit schwerere Batterien, um attraktive Reichweiten bieten zu können. Unabhängig vom Antrieb wachsen die Abmessungen in allen Klassen fast ausnahmslos mit jeder neuen Generation weiter an, was mehr Material und somit mehr Gewicht bedeutet. Gleiches gilt für die immer umfangreicheren Ausstattungen – hier Massage-, dort Belüftungsfunktionen oder elektrische Stellmotoren für die Luftausströmer. Ein weiterer Grund für schwere Neuwagen: die steigende Zahl an Assistenzsystemen, die nicht nur Software, sondern auch die entsprechende Hardware benötigen. Ähnliches Spiel bei der aufwändigen Abgasnachbehandlung mit doppelten Partikelfilter- oder AdBlue-Einspritzsystemen. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon Top-14
Das Bonus-Malus-System für Autokauf (CO2-Ausstoß) im Video:
Die Top-15 der Autos mit dem höchsten Leergewicht
Das ganze lässt sich auch beziffern: Laut der Informationsplattform Statista, die das durchschnittliche Leergewicht neu zugelassener Pkw aller Marken mit einem Marktanteil von über zwei Prozent in Europa ermittelt hat, wuchs das durchschnittliche Pkw-Gewicht 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 37 Kilogramm an. Volvo hatte 2020 die schwerste aller Pkw-Flotten: Das durchschnittliche Gewicht lag bei 2373 Kilogramm, dicht gefolgt von Mercedes mit einem Flottengewicht von 2333 Kilogramm. Auf Platz drei liegt BMW mit 2216 Kilogramm. Dahinter reihen sich Audi (2189 kg), VW (1981 kg) und Ford (1977 kg) ein. Welche sind aber nun die schwersten Autos, die es aktuell oder bald zu kaufen gibt? Diese Frage beantworten wir mit unserer Top-15 der Autos mit dem höchsten Leergewicht. Vans, Transporter, Pick-ups und sonstige Nutzfahrzeuge sind bewusst außen vor gelassen. Die Gewichtsangaben erreichen auch so schwindelerregende Höhen, die an der Grenze des Führerscheins Klasse B kratzen. Wer also nicht aufpasst und sein Auto überlädt, kann schnell über ein Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen kommen!