close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Elektroauto-Beladung: Reichweite/Dachbox

So wirkt sich die Beladung auf die Reichweite aus

Holger Ippen Freier Mitarbeiter
Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Elektroauto-Beladung: Sicherer mit Heckbox
  2. Reichweite: Heckbox effizienter als Kofferraum
  3. Elektroauto-Beladung: Das Ergebnis des Praxistests
  4. Weitere Dach- und Heckboxen zum Kaufen

Elektroautos werden auch für Urlaubsfahrten immer beliebter. Doch wie wirkt sich die Zuladung auf die Reichweite aus? Im Praxistest überprüfen wir den Einfluss des Zusatzgewichts in einer Dachbox, einer Heckbox und im Kofferraum. Das ist unser Ergebnis.

Wenn es mit Kind und Gepäck auf Urlaubsreisen geht, ist der Stauraum knapp. Auch Elektroauto-Besitzer:innen stehen immer häufiger vor diesem Problem, denn einige Stromer dienen bereits als Familienwagen und Reiseauto. Nahezu jede:r Autofahrer:in weiß, dass sich Zuladung oft negativ auf Verbrauch und – besonders wichtig bei batterieelektrischen Autos –  auf die Reichweite auswirkt. Doch wenn der Platz im Innenraum nicht ausreicht, gilt die Dachbeladung als probate Alternative. Statt des einst üblichen "Dachgartens", auf dem Koffer und Taschen verzurrt wurden, haben sich windschnittige Dachboxen durchgesetzt. Für unseren Test wählten wir statt einer üblichen Ski-Transportbox eine Kurz-Variante, die für Snowboards oder sperrige Campingartikel gedacht ist. Die Thule Motion XT wiegt 20 Kilogramm und darf mit einer maximalen Zuladung von bis zu 75 Kilogramm belastet werden. Das Montieren braucht Zeit und ist – wegen der Überkopfarbeiten – auch etwas beschwerlich.


Einzeltest Volvo XC40 Recharge Pure Electric Twin Motor mit Weinsberg CaraCito 450 FU
E-Auto als Zugfahrzeug: Praxistest Taugt ein E-Auto als Zugfahrzeug?

Was wäre, wenn alle E-Auto fahren? (Video):

 
 

Elektroauto-Beladung: Sicherer mit Heckbox

Neu im Programm einiger Zubehörhersteller sind Heckboxen, die sich schnell und einfach am Kugelkopf der Anhängekupplung befestigen lassen. Wir wählten für unseren Vergleich die Thule Arcos Box L aus: aufstecken, Befestigungshebel umlegen – fertig! Das geht schnell, und sie sitzt fest sowie sicher. Das passiert zwar alles in Kniehöhe, doch auch hier empfiehlt sich eine Montage zu zweit, denn die Box mit Stahlträger wiegt in montiertem Zustand 29 Kilogramm. Sie darf bis zu 50 Kilogramm Last aufnehmen, was bei einer erlaubten Stützlast von 100 Kilogramm beim Volvo-Haken passt.

Produkttest Die Dachbox Thule Motion 3 von schräg vorne.
Dachbox Thule Motion 3 Eine beinahe makellose Leistung


Doch der größte Vorteil gegenüber der Dachbox besteht darin, dass sie sich komfortabel beladen lässt, nicht den Aufbau erhöht und sich auch nicht gegen den Fahrtwind stemmt, sondern im Windschatten des Autos mitfährt. Das ist deutlich hörbar. Während Dachbox und Traversen ab Tempo 50 mit munterem Rauschen und hochfrequentem Zischeln spürbar für Komforteinbußen sorgen, bleibt es mit der Heckbox mucksmäuschenstill. In puncto Fahrverhalten verschlechtert die Dachbox zudem die Seitenwind-Empfindlichkeit. Die beladene Heckbox verursacht dafür bei langen Bodenwellen ein spürbares Nachschwingen.

Alternatives Produkt:


 

Reichweite: Heckbox effizienter als Kofferraum

Um herauszufinden, wie man energiesparend reisen kann, unternahmen wir nacheinander Testfahrten auf unserer praxisnahen Verbrauchsrunde unter exakt vergleichbaren Bedingungen: ohne Beladung, mit 50 Kilogramm Last im Kofferraum (Sandsäcke), 50 Kilogramm Last in der Dach- und 50 Kilogramm Last in der Heckbox. Für das elektrische Laden – jeweils vor und nach der Messfahrt – nutzten wir stets dieselbe Ladesäule, um den 67-kWh-Lithium-Ionen-Akku des Volvo auf exakt 80 Prozent aufzuladen. So ermittelten wir über die nachgeladene elektrische Energie den exakten Verbrauch. Ergebnis: Allein das kleine Mehrgewicht von 50 Kilogramm im Kofferraum reduziert die Reichweite um 13 Kilometer. Der Dachbox-Transport mit gleicher Zusatzlast verringert die Reichweite sogar um stattliche 67 Kilometer. Hier geben die hohen Luftwiderstände des Aufbaus den Ausschlag. Die Vergleichsfahrt mit der beladenen Heckbox entpuppt sich als sparsamste Fahrt mit Zusatzlast. Hier sorgt die Aerodynamik hinter dem Auto mit verringertem laminaren Strömungsabriss für einen messbaren Einspareffekt.

Ratgeber Ski-Transport mit dem Auto
Ski-Transport Dachbox ist am sichersten

 

Elektroauto-Beladung: Das Ergebnis des Praxistests

Testwagen:
Volvo C40 Recharge
Pure Electric
ohne
Zuladung
Kofferraum-
Zuladung
Dachbox-
Zuladung
Heckbox-
Zuladung
Ladegewicht0 kg50 kg50 kg50 kg
Verbrauchsrunde in km111 km111 km111 km111 km
Energieverbrauch
(nachgeladen)
21,3 kWh22,4 kWh26,8 kWh22,0 kWh
Verbrauch pro 100 km19,2 kWh20,2 kWh24,1 kWh19,9 kWh
Reichweite bei 67 kWh
Akku-Kapazität (netto)
345 km332 km278 km337 km
Verlust bei 67 kWh
Akku-Kapazität (netto)
-13 km67 km8 km
 

Weitere Dach- und Heckboxen zum Kaufen




Ratgeber Dachgepäckträger
Dachgepäckträger Dachträger im Check

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.