BMW gegen VW Teil 5: BMW 330i Coupé und VW Passat CC 3.6 V6 im Vergleichstest BMW 330i Coupé und VW Passat CC
VW Passat CC und das BMW 3er Coupé verbinden Rasanz und Eleganz auf gekonnte Art und Weise – erst recht mit den Sechszylinder-Benzinern
Wer bei VW ein Mittelklasse-Coupé sucht, wird seit 2008 wieder fündig. Auch wenn es sich dabei nicht um ein Coupé im eigentlichen Sinne handelt. Während BMW mit dem dreitürigen 3er ein klassisches Coupé im Programm hat, handelt es sich beim Passat CC um die feine viertürige Version der Wolfsburger Stufenheck-Limousine. Doch die beiden eint mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Unter der Motorhaube arbeitet hier wie da ein potenter Sechszylinder-Benziner, der sich den Treibstoff direkt in die Brennräume injizieren lässt und die für die Verbrennung notwendige Luft aus eigener Kraft ansaugt.
Als Resultat erfolgt die Gasannahme sehr spontan und geht mit einer ausgeprägten Drehfreude einher. Der Reihensechser aus München begeistert zudem mit seinem seidenweichen, turbinenartigen Lauf, an den das VW-Aggregat nicht ganz heranreicht. Dabei beherrscht das 3er-Triebwerk das ganze Klang-Repertoire – vom sanften Grummeln bei niedriger Drehzahl bis hin zum heiseren Kreischen, wenn der Dreiliter-Sauger dem Begrenzer entgegenstürmt. Doch auch der 3,6 Liter große VR6-Motor des VW Passat CCder von VW als V6 tituliert wird, muss sich klanglich nicht verstecken.
Er tritt dank des Drehmoment- (350 zu 320 Nm) und Leistungsplus (300 zu 272 PS) noch energischer an – so kann der VW den rund 140 Kilogramm leichteren 3er beim Sprint auf Tempo 100 mit 5,6 Sekunden um fünf Zehntel distanzieren. Bei so viel Temperament ist es nur von Vorteil, wenn die Antriebskraft von allen vier Rädern auf die Straße gebracht wird. Der 4MOTION-Allrad ist beim Top-Passat CC Standard, das noch feinfühliger agierende xDrive-System des BMW kostet satte 2.600 Euro Aufpreis.
DER BMW SETZT AUF AGILITÄT, DER VW AUF KOMFORT
Auf der Verbrauchsrunde hat der Wolfsburger mit 10,6 Litern gegenüber dem um 0,7 Liter genügsameren Münchner das Nachsehen. Auch wenn es über kurviges Geläuf geht, kann der schwerere VW die zusätzlichen Pfunde zwar ganz gut kaschieren, aber nicht ganz verheimlichen. Im Verbund mit der herrlich direkten Lenkung und dem sehr exakt geführten Sechsganggetriebe bleibt der 3er der ungekrönte Kurvenkönig dieser Klasse.
Dem setzt der Passat – dem serienmäßigen adaptiven Dämpfungssystem DCC sei Dank – den geschmeidigeren Federungskomfort entgegen. Ebenfalls stets an Bord ist das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe, das blitzschnell reagiert und – abgesehen von mitunter auftretenden leichten Rucklern – sehr komfortabel schaltet. Als größten Trumpf neben den zwei zusätzlichen Türen führt das Comfort Coupé (CC) den über 4.500 Euro günstigeren Grundpreis ins Feld. Rechnet man die 2.190 Euro Aufpreis für die Wandler-Automatik des BMW noch mit, beträgt der Preisvorteil knapp 7.000 Euro – die wesentlich bessere Serienausstattung noch gar nicht berücksichtigt.
Alexander Lidl
ZWISCHENSTAND: BMW 2 : 5 VW
Das Kräftemessen zwischen dem BMW 3er Coupé und dem VW Passat CC endet mit einem Remis. Der elegante Münchner punktet mit seinem laufruhigen und effizienten Motor, handlichen Fahreigenschaften sowie dem vollauf überzeugenden Qualitätseindruck. Den Rückstand in diesen Punkten macht der Wolfsburger durch den besseren Komfort, mehr Platz sowie den günstigeren Preis wett.
BMW gegen VW: Alle Duelle des Markenvergleichs
- Teil 1: Mini Cooper S und VW Polo GTI
- Teil 2: BMW 118d und VW Golf 2.0 TDI
- Teil 3: BMW 120d Coupé und VW Scirocco 2.0 TDI
- Teil 4: BMW 320d und VW Passat 2.0 TDI
- Teil 5: BMW 330i Coupé und VW Passat CC 3.6 V6
- Teil 6: BMW X1 sDrive18i und VW Tiguan 2.0 TSI 4Motion
- Teil 7: BMW X5 xDrive30d und VW Touareg V6 TDI
- Teil 8: BMW 740i und VW Phaeton V8 4Motion
TECHNIK | ||
BMW 330i xDrive Coupé | VW Passat CC 3.6 V6 4Motion | |
Motor | R6-Zylinder, 4-Ventiler, Direkteinspritzung | VR6-Zylinder, 4-Ventiler, Direkteinspritzung |
Nockenwellenantrieb | Kette | Kette |
Hubraum | 2996 cm3 | 3597 cm3 |
Leistung bei | 272 PS (200 kW) bei 6700 /min | 300 PS (220 kW) bei 6600 /min |
Max. Drehmoment bei | 320 Newtonmeter Drehmoment bei 2750 bis 3000 /min | 350 Newtonmeter Drehmoment bei 2400 bis 5300 /min |
Getriebe | 6-Gang, manuell | 6-Gang, Doppelkupplung |
Antrieb | Allrad, permanent | Allrad, permanent |
Fahrwerk | vorn: McPherson-Federbeine, Querlenker, Zugstreben, Stabilisator; hinten: Mehrfachlenkerachse, Federn, Dämpfer, Stabilisator; DSC (ESP) | vorn: McPherson-Federbeine, Querlenker, Stabilisator; hinten: Mehrfachlenkerachse, Federn, Dämpfer, Stabilisator; ESP |
Bremsen | rundum: innenbelüftete Scheiben; ABS, Bremsassistent | rundum: innenbelüftete Scheiben; ABS, Bremsassistent |
Bereifung | rundum: 225/45 R 17 W | rundum: 235/45 R 17 W |
Felgen | rundum: 8 x 17 | rundum: 8 x 17 |
L/B/H | 4612 / 1782 / 1395 mm | 4799 / 1855 / 1417 mm |
Radstand | 2760 mm | 2711 mm |
Leergewicht / Zuladung | 1490 kg / 555 kg | 1629 kg / 501 kg |
Anhängelast, gebr./ungebr. | 1800 kg / 750 kg | 2100 kg / 750 kg |
Kofferraumvol. | 440 l | 532 l |
Abgasnorm | Euro 5 | Euro 5 |
Typklassen | 15 HP/24 VK/26 TK | 17 HP/24 VK/25 TK |
FAHRLEISTUNG / VERBRAUCH | ||
0-100 km/h | 6,1 s | 5,6 s |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h | 250 km/h |
EU-Verbrauch | 8,2 l S / 100 km | 9,3 l S / 100 km |
Test-Verbrauch | 9,9 l S / 100 km | 10,6 l S / 100 km |
KOSTEN | ||
Grundpreis | ab 46.400 Euro | ab 41.775 Euro |
AUTO ZEITUNG