Nürburgring-Nordschleife: Übersicht aller Rekordzeiten
Die Schnellsten der Nordschleife
Rekordzeiten auf dem Nürburgring: Wir verraten die schnellsten Rennwagen, Serienfahrzeuge und Elektroautos. Mit dabei: Porsche 919 Hybrid Evo, Tesla Model S und Audi RS 3!
Die Nordschleife ist der heilige Gral, das Mekka der Motorsportfans. Wer hier besteht – ob Mensch oder Maschine –, darf sich zu Recht feiern lassen. Schließlich wurden 73 Rechts- und Linkskurven, Steigungen von bis zu 17 Prozent und Gefälle bis zu elf Prozent sowie ein Höhenunterschied von rund 300 m absolviert. Genau das macht nämlich die Nürburgring Nordschleife, auch die Grüne Hölle genannt, zur Herausforderung.
Und Herausforderungen bergen immer die Suche nach einem neuen Rekord. War noch vor Jahrzehnten die Zehn-Minuten-Marke für die Umrundung der 20,832 km langen Strecke das Nonplusultra, hat man sich in der Zwischenzeit bis an die heutigen Bestzeiten von unter sieben Minuten herangearbeitet. Und: Das Feld der Teilnehmenden wird immer größer. Ein Prototyp hat sogar unter sechs Minuten erreicht (hier geht es zum Rundenrekord des besagten Porsche 919-Prototypen). Waren Anfang des Jahrtausends noch vermehrt deutsche Hersteller wie Mercedes, Audi und BMW Hauptakteure an der Nordschleife, haben sich nun viele weitere Hersteller aus aller Welt am Ring häuslich eingerichtet. Darunter zum Beispiel auch Hyundai und Aston Martin.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Nürburgring-Nordschleifen-Rekord des Porsche Taycan Turbo GT (Onboard-Video):
Kompakte, Rennwagen, SUV & Co.: Die Schnellsten in der Grünen Hölle
Oftmals aber haben die Rekordfahrten an unterschiedlichen Punkten gestartet und dadurch unterschiedliche Renndistanzen absolviert. So hat die Nürburgring-Nordschleife – vom Touristenfahrten-Einlass gesehen – eine Gesamtlänge von 20,832 km, von der GP-Strecke aus aber nur 20,6 km. Auch wurde längst nicht jede Rekordfahrt von unabhängigen Kontrolleur:innen begleitet, sodass auch hier – nennen wir es mal – Raum für Interpretationen und Verbesserungen am Auto bleiben. Und nicht zuletzt: Einige Zeiten der Nürburgring-Nordschleifen-Rekorde sind offiziell nie bestätigt worden.
Produktempfehlungen für die Zeitenjagd:
Wir verraten, wann welches Auto in den Kategorien Kompaktklasse, Mittelklasse und Oberklasse sowie straßenzugelassene (Super)Sportwagen, Elektroautos, SUV und Rennwagen welchen Rekord über welche Distanz aufgestellt hat! Die jüngsten Zuwächse: ein Vorserienmodell des Audi RS 3 Facelift (2024), das sich mit 7:33,1 min. die Krone der schnellsten Kompakten zurückholt. Auch Porsche hat sich einen Titel zurückgeholt: Mit dem Porsche Panamera Turbo E-Hybrid fuhr Renn- und Werksfahrer Lars Kern einen neuen Rekord für (hybridisierte) Oberklassefahrzeuge ein.
Rekorde auf der Nürburgring-Nordschleife (Tabellen)
Kompaktklasse
Kompaktklasse | Zeit (Distanz) | bestätigt | Jahr | Leistung in PS (kW) | Gewicht (kg) |
Audi RS 3 (8Y) Facelift | 7:33,123 min (20,832 km) | ja | 2024 | 400 (294) | 1645 kg |
BMW M2 (G87) | 7:38,706 min (20,832 km) | ja | 2023 | 460 (338) | 1735 kg |
Audi RS 3 Limousine (8Y) | 7:40,748 min (20,832 km) | ja | 2021 | 400 (294) | 1565 kg |
Honda Civic Type R-S | 7:44,881 min (20,832 km) | ja | 2023 | 329 (242) | > 1480 kg |
Renault Mégane R.S. Trophy R | 7:45,39 min (20,832 km) | ja | 2019 | 300 (211) | 1306 kg |
Mittelklasse
Mittelklasse | Zeit (Distanz) | bestätigt | Jahr | Leistung in PS (kW) | Gewicht (kg) |
BMW M4 CSL | 7:18,137 min (20,832 km) | ja | 2023 | 550 (405) | 1625 kg |
Jaguar XE SV Project 8 | 7:20,207 min (20,832 km) | ja | 2019 | 600 (441) | 1745 kg |
BMW M3 CS | 7:28,760 min (20,832 km) | ja | 2023 | 550 (405) | 1757 kg |
BMW M3 Touring | 7:35,060 min (20,832 km) | ja | 2022 | 510 (375) | 1865 kg |
Oberklasse (Verbrenner/Hybrid)
Oberklasse (Verbrenner/Hybrid) | Zeit (Distanz) | bestätigt | Jahr | Leistung in PS (kW) | Gewicht (kg) |
Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid | 7:24,172 min (20,832 km) | ja | 2024 | 680 (500) | 2425 kg |
Mercedes-AMG GT 63 S 4Matic+ | 7:27,800 min (20,832 km) | ja | 2020 | 639 (470) | 2120 kg |
BMW M5 CS | 7:29,6 min (20,832 km) | ja | 2021 | 635 (467) | 1900 kg |
Porsche Panamera Turbo S | 7:29,81 min (20,832 km) | ja | 2020 | 630 (463) | 2070 kg |
BMW M8 Competition | 7:32,79 min (20,832 km) | ja | 2019 | 625 (460) | 1975 kg |
SUV
SUV | Zeit (Distanz) | bestätigt | Jahr | Leistung in PS (kW) | Gewicht (kg) |
Audi RS Q8 Performance | 7:36,698 min (20,832 km) | ja | 2024 | 640 (471) | ca. 2400 kg |
Porsche Cayenne Turbo GT | 7:38,925 min (20,832 km) | ja | 2021 | 640 (471) | 2295 |
Audi RS Q8 | 7:42,253 min (20,832 km) | ja | 2019 | 600 (441) | 2390 kg |
Mercedes-AMG GLC 63 | 7:49,369 min (20,832 km) | ja | 2018 | 510 (375) | 2043 kg |
Alfa Romeo Stelvio QV | 7:51,7 min (20,832 km) | ja | 2017 | 510 (375) | 1905 kg |
(Super)Sportwagen
(Super)Sportwagen | Zeit (Distanz) | bestätigt | Jahr | Leistung in PS (kW) | Gewicht (kg) |
Mercedes-AMG One | 6:29,090 min (20,832 km) | ja | 2024 | 1063 (782) | 1695 kg |
Porsche 991 GT2 RS Manthey Performance Kit (991) | 6:43,300 min (20,832 km) | ja | 2021 | k.A. | k.A. |
Mercedes-AMG GT Black Series | 6:48,047 min (20,832 km) | ja | 2020 | 730 (537) | 1615 kg |
Porsche 911 GT3 RS (992) | 6:49,328 min (20,832 km) | ja | 2022 | 525 (386) | 1476 kg |
Porsche 911 GT3 RS MR (991) | 6:54,340 min (20,832 km) | ja | 2021 | 500 PS (386) | 1420 kg |
Rennwagen
Rennwagen | Zeit (Distanz) | bestätigt | Jahr | Leistung in PS (kW) | Gewicht (kg) |
Porsche 919 Hybrid Evo | 5:19,546 min (20,832 km) | ja | 2018 | 720 + 440 (529 + 324) | 888 kg |
VW ID.R | 6:05,336 min (20,832 km) | ja | 2019 | 680 (500) | 1100 kg |
Porsche 956 | 6:11,13 min (20,832 km) | ja | 1983 | 640 (471) | 820 kg |
Lotus Evija X Hypercar (Elektro) | 6:24,047 min (20,832 km) | ja | 2023 | 2011 | k.A. |
March 832 BMW | 6:28,03 min (20,832 km) | ja | 1983 | 320 (235) | 517 kg |
Elektroautos
Elektroautos | Zeit (Distanz) | bestätigt | Jahr | Leistung in kW (PS) | Gewicht (kg) |
Rimac Nevera | 7:05,298 min (20,832 km) | ja | 2023 | 1400 (1914) | 2150 kg |
Porsche Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket | 7:07,55 min (20,832 km) | ja | 2024 | k.A. | k.A. |
Tesla Model S Plaid Track Pack | 7:25,231 min (20,832 km) | ja | 2023 | 750 (1020) | 2265 kg |
Porsche Taycan Turbo S Performance Kit | 7:33,35 min (20,832 km) | ja | 2022 | 560 (761) | 2345 kg |
Nio EP9 | 6:45,90 min (20,832 km) | ja | 2017 | 1000 (1360) | 1735 kg |
- SUV
- Supersportwagen
- Sportwagen
- Plug-in-Hybrid
- Oberklasse
- Newsletter
- News
- Motorsport
- Mittelklasse
- Kompaktsportler
- Kompaktklasse
- Hybrid
- Elektroautos
- Branchen-News
- Alfa Romeo
- Alfa Romeo Stelvio
- Audi
- Audi A3
- Audi Q8
- BMW
- BMW 2er
- BMW 3er
- BMW 4er
- BMW 5er
- BMW 8er
- Honda
- Honda Civic
- Jaguar
- Jaguar XE
- Lotus
- Lotus Evija
- Mercedes
- Mercedes GLC
- Mercedes AMG GT
- Mercedes AMG One
- Nio
- Porsche
- Porsche 911
- Porsche Taycan
- Porsche Panamera
- Porsche Cayenne
- Rimac
- Rimac Nevera
- Renault
- Renault Mégane
- Tesla
- Tesla Model S
- VW