close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Aktuelle E-Auto-Zulassungszahlen: Top-30 aller Modelle

Victoria Zippmann Leitende Redakteurin
Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Zulassungszahlen E-Autos 2025, 2024 und 2023 als monatliche Statistik
E-Auto-Neuzulassungen von 2025, 2024 und 2023 im Monatsvergleich. Foto: AUTO ZEITUNG
Inhalt
  1. Die beliebtesten Elektroautos im Januar 2025
  2. Die größten Gewinner und neue Modelle
  3. Erfolgreichste Modelle (Tabelle)

Im Januar 2025 steigt die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos nach der Talfahrt im Herbst 2024 wieder an. Fünf Modelle der Top-30 gab es im Vorjahresmonat noch nicht. Wie sich die Zulassungszahlen speziell für E-Autos in Deutschland entwickeln, zeigt die AUTO ZEITUNG hier.

Im Januar 2025 wurden in Deutschland 34.498 Elektroautos neu zugelassen, das sind 16,6 Prozent aller Neuzulassungen (Hier die gesamte Zulassungsstatistik im monatlichen Überblick). Im Vergleich zu Januar 2024 ist die Zahl der elektrischen Neuzulassungen wieder um 53,5 Prozent gestiegen. Ursache für diese große Differenz ist auch der radikale Einbruch an Neuzulassungen von E-Autos Anfang 2024 durch die spontan gestrichene Förderung.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

 

Die beliebtesten Elektroautos im Januar 2025

Auf Platz eins landet im Januar 2025 mit 3140 Neuwagen der VW ID.7, der sich seit seinem Marktstart Mitte 2023 stetig Richtung Spitze bewegte. Sein Marktanteil an neu zugelassenen E-Autos in Deutschland liegt nun bereits bei 9,1 Prozent. Der Skoda Enyaq bleibt mit 3056 Neuwagen auf Platz zwei und hat einen E-Auto-Marktanteil von 8,9 Prozent. Auf Platz drei ist erneut VW zu finden, mit dem Duo ID.4 und ID.5., die im Januar 2678 mal neu auf die Straße kamen und damit 7,8 Prozent aller neu zugelassenen E-Autos in Deutschland ausmachen.

Platz vier belegt ebenfalls VW mit 2014 Stück des ID.3 und einem Anteil von 5,3 Prozent. Dahinter folgt auf Platz fünf der Cupra Born mit 1893 Neuzulassungen und einem Anteil von 5,5 Prozent. Der Audi Q4 e-tron auf Platz sechs hat zum Vorjahresmonat um rund 30 Prozent verloren. Seine Neuzulassungen belaufen sich auf 1001 Exemplare, was ihm einen Marktanteil von 2,9 Prozent beschert. Das Tesla Model Y hat mit -59,1 Prozent und 979 Stück ebenfalls verloren, belegt einen Marktanteil von 2,8 Prozent und landet auf Platz 7. 

Nützliches Zubehör rund ums Elektroauto:


 

Die größten Gewinner und neue Modelle

Die größten Gewinner im Januar 2025 sind Audi Q6 e-tron (+2931,8 %) und der VW ID.7 (+2111,3 %). Auch MG ZS EV mit +1085,7 Prozent und Cupra Born mit +856,1 Prozent haben kräftig zugelegt. Über 250 Prozent steigerten sich zudem ID.4, ID. 5 und ID.3 sowie Toyota bZ4X. Noch nicht auf dem Markt im Vergleichsmonat Januar 2024 waren die nun in den Top-30 platzierten Modelle Cupra Tavascan (Platz 10), Porsche Macan (Platz 19), Hyundai Inster (Platz 22), Kia EV3 (Platz 24) und Renault 5 E-Tech Electric (Platz 27).

 

Erfolgreichste Modelle (Tabelle)

PlatzModellreiheJanuar 2025Vergl. zum Vorjahr in %Januar 2024
1VW ID.73140+2111,3142
2Skoda Enyaq3056+109,71.457
3VW ID.4, ID.52678+256,6751
4VW ID.32014+297,2507
5Cupra Born1893+856,1198
6Audi Q4 e-tron1001-29,71.424
7Tesla Model Y979-59,12.393
8Dacia Spring868+190,3299
9Mini Electric830+151,5330
10Cupra Tavascan825neuneu
11BMW i4774-12,0880
12BMW i5730+162,6278
13Mercedes EQE728-6,2776
14Audi Q6 e-tron667+2931,822
15BMW iX1644+79,9358
16Mercedes EQA634-21,0803
17Toyota bZ4X587+278,7155
18Volvo EX30535+8,3494
19Porsche Macan510neuneu
20Hyundai Ioniq 5506+39,8362
21MG ZS EV498+1085,742
22Hyundai Inster408neuneu
23VW ID. Buzz390+75,7222
24Kia EV3386neuneu
25Hyundai Kona Electric372+9,4340
26Smart #1355+4,4340
27Renault 5 E-Tech Electric347neuneu
28Mercedes EQB342-8,8375
29Kia EV6327-4,9344
30MG4320+28,5249
Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.