close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Yamaha V8-Bootsmotor: XTO/Außenborder/PS Neuer V8 fürs Wasser

Max Grigo Redakteur

Während der V8 auf der Straße aus Umweltgründen nach und nach ausstirbt, stellt Yamaha mit dem XTO 450hp einen neuen Bootsmotor mit acht Zylindern und 5,6 Litern Hubraum vor. So hoch sind die PS des Außenborders.

 

Außenborder mit viel PS: Yamaha V8-Bootsmotor XTO

Wie wir bereits in den Top 10 der günstigsten V8-Neuwagen für Deutschland feststellten, ist diese Motorengattung auf der Straße vom Aussterben bedroht. Umso interessanter, dass der japanische Konzern Yamaha Motor 2023 mit dem XTO 450hp V8-Bootsmotor einen neuen großvolumigen Achtzylinder fürs Wasser vorgestellt hat. Der 5,6 l große 60-Grad-V8 leistet in der Spitzenversion 450 PS (331 kW) – und das als reiner Saugmotor ohne Turbolader oder gar Kompressor

Ansonsten kommt der etwa 450 kg schwere Kraftprotz Yamaha XTO 450hp mit zwei oben liegenden Nockenwellen, vier Ventilen pro Zylinder und Direkteinspritzung daher. Nicht zu vergessen, dass im Boot nicht selten zwei oder sogar drei Außenbordmotoren zum Einsatz kommen. Schon ein V8-Motor mit diesen Eckdaten könnte auch im Auto Spaß machen, oder? Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon

Der McLaren 750S (2023) im Fahrbericht (Video):

 

 
Max Grigo Max Grigo
Unser Fazit

Ob man es für angemessen oder übertrieben hält – die Abgasregularien machen es dem V8 im Auto immer schwerer. Auf dem Wasser scheinen da andere Gesetze zu gelten und es kommen wie hier von Yamaha sogar neue großvolumige Verbrenner auf den Markt.

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.