close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

11-kW-Wallbox von Walther Werke: eBay senkt Preis um 58 %

Johannes Beck Redakteur

Eine eigene Wallbox schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch Nerven und Zeit. Wer auf den rechten Moment zum Kauf wartet, kann jetzt bei eBay günstig zuschlagenhttps://www.autozeitung.de/wallbox-vergleich-202693.html!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Die Walther-Werke basicEVO PRO 11 kW Wallbox in einer Montage der AUTO ZEITUNG.
Walther-Werke basicEVO PRO 11 kW Wallbox Foto: PR/Montage: AUTO ZEITUNG
Inhalt
  1. 11-kW-Wallbox von Walther-Werke um 58 Prozent reduziert
  2. Heidelberg-11-kW-Wallbox 25 Prozent günstiger
  3. Weitere Wallboxen im Angebot

Vor dem Kauf eines Elektroautos stellt sich oft die Frage nach einer eigenen Ladestation. Eine 11-kW-Wallbox reicht in der Regel aus, um E-Autos oder Plug-in-Hybride zuverlässig zu laden. Das spart Zeit und kann langfristig Kosten senken. Günstig sind die verschiedenen Modelle meist nicht. Folgende Angebote sind hingegen umso attraktiver.

 

11-kW-Wallbox von Walther-Werke um 58 Prozent reduziert

​Die um 58 Prozent reduzierte 11-kW-Wallbox basicEVO PRO von Walther-Werke ist für das Laden von Elektrofahrzeugen im privaten Bereich sowie für kleine Ladeparks konzipiert. Sie ermöglicht eine Ladeleistung von bis zu elf Kilowatt und verfügt über eine fest installierte, fünf Meter lange Typ-2-Ladeleitung. Durch die integrierte Modbus-RTU-Schnittstelle kann sie in ein lokales Lastmanagement eingebunden werden, das den Betrieb von bis zu 16 vernetzten Wallboxen ermöglicht.

Zudem ist die Anbindung der um 290 Euro günstigeren Box an externe Energiemanagementsysteme (HEMS) realisierbar. Die Wallbox besitzt ein laut Hersteller robustes Metallgehäuse mit der Schutzart IP54. Sie ist somit für den Innen- als auch den Außenbereichen und die Montage an einem Carport geeignet. Eine integrierte DC-Fehlerstromerkennung soll die Sicherheit beim Laden erhöhen und die Installation eines FI-Schalters (Typ B) überflüssig machen. Für die Zugangskontrolle ist ein Anschluss für externe Systeme wie RFID oder Schlüsselschalter vorhanden. Ebenfalls erwähnenswert: Die basicEVO PRO ist für die KfW-Förderung gelistet.

 

Heidelberg-11-kW-Wallbox 25 Prozent günstiger

Wer lieber ein 7,5 m langes Ladekabel möchte, kann auf die 11-kW-Wallbox Energy Control von Heidelberg zurückgreifen. Die um 25 Prozent reduzierte Wallbox ermöglicht ein lokales Lastmanagement für bis zu 16 vernetzte Wallboxen, wodurch die verfügbare Ladeleistung gleichmäßig auf mehrere Fahrzeuge verteilt werden kann. Die Wallbox ist laut Hersteller ebenso für den Innen- und Außenbereich geeignet. Zudem kann sie in ein Home Energy Management System (HEMS) integriert werden, um beispielsweise überschüssigen Solarstrom zum Laden zu nutzen.

 

Weitere Wallboxen im Angebot

Übrigens, wer sich noch nicht sicher ist, ob es eine 11- oder eine 22-kW-Wallbox werden soll, wird in diesem Ratgeber dazu beraten.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.