close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Peugeot 5008

Peugeot (E-)5008 (2024): Preis, Motoren & Infos zum 5- & 7-Sitzer

Max Grigo Redakteur

Mit dem Peugeot (E-)5008 (2024) steht der zweite Löwe auf der neuen STLA Medium-Plattform des Stellantis-Konzerns. Der Innenraum wartet in beiden Ausstattungsvarianten Allure und GT mit sieben Sitzplätzen auf. Auch eine Konfiguration mit fünf Sitzen ist möglich. Das sind die Preise!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Preis: Peugeot 5008 (2024) ab 43.860 Euro, E-5008 ab 51.250 Euro
  2. Antriebe: Wahlweise vollelektrisch oder als Plug-in- sowie Mildhybrid
  3. Exterieur: Es bleibt kantig
  4. Interieur: Neues Panoramacockpit aus dem E-3008
  5. Assistenzsysteme: Automatisierung im Peugeot E-5008 (2024)
  6. Fahreindruck: So schlägt sich der E-5008 und der Mildhybrid
  7. Fazit

 

Preis: Peugeot 5008 (2024) ab 43.860 Euro, E-5008 ab 51.250 Euro

Der Peugeot (E-)5008 (2024) ist nicht nur stilistisch der geräumige Bruder des ebenfalls frisch aufgelegten, nun deutlich mehr zum Crossover mutierten (E-)3008. Als Verbrenner legte der 5008 zuletzt einen moderaten Preis von 38.140 Euro vor, den die Neuauflage zum Marktstart im Herbst 2024 mit einem Preis von 42.250 Euro spürbar übertraf. Mittlerweile beträgt der Basispreis 43.860 Euro. Für den E-5008, den elektrischen Ableger des Familien-SUV, gehts bei 52.150 Euro los. Zwischen Mildhybrid und Stromer platziert sich der Plug-in-Hybrid für 46.890 Euro (alle Preise: Stand August 2025). 
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Der Peugeot E-5008 (2024) im Video:

 
 

Antriebe: Wahlweise vollelektrisch oder als Plug-in- sowie Mildhybrid

Der Fokus liegt eindeutig auf den drei vollelektrischen Motorisierungen des Peugeot E-5008 (2024), eine Plug-in- und Mildhybrid-Variante ist trotzdem erhältlich.

Den Elektriker gibt es wahlweise mit einem oder zwei Permanent-Synchronmotoren, wobei die Systemleistung entweder 157 kW (213 PS), 170 kW (231 PS) oder mit Dual-Motor 240 kW (326 PS) beträgt. Die Motorisierung mit zwei Maschinen beschert dem SUV Elektroauto-typisch Allradantrieb. Als Energiespeicher fungiert ein Lithium-Ionen-Akku mit 73 kWh oder in der Long Range-Version mit 97 kWh Kapazität. Als Reichweite gibt Peugeot 500 km an und sogar 664 km für den Long Range.

Alternativ zum E-5008 gibt es den Peugeot 5008 auch mit einem mildhybridisierten 1,2-l-Dreizylinder und 136 PS (100 kW) sowie einem Vierzylinder im Plug-in-Hybrid-Verbund mit einer Systemleistung von 195 PS (143 kW).

Die Konkurrenten:

 

Exterieur: Es bleibt kantig

Optisch orientiert sich der Peugeot E-5008 (2024) stark an seinem kantigen kleinen Plattform-Bruder. Die Front fällt praktisch identisch aus, auch hier baut sich also der Kühlergrill um das Peugeot-Logo auf – die Scheinwerfer in Säbelzahn-Optik nicht zu vergessen. Die markante dreilinige Form wird auch bei den Rückleuchten aufgegriffen. Anders als beim E-3008 wurde hier keine Wandlung zum SUV-Coupé vollzogen, weshalb es weiterhin bei einer klassischen Form mit stark abfallendem Heck bleibt. Wie beim Vorgänger ist hier bei der Außenansicht des Hecks bereits zu erkennen, dass im Innenraum viel Platz geschaffen wurde.

 

Interieur: Neues Panoramacockpit aus dem E-3008

Peugeot (E-)5008 (2024)
Foto: Peugeot

Erwartungsgemäß darf sich die Kundschaft des Peugeot E-5008 (2024) über das sogenannte "i-Cockpit" freuen. Bei diesem System verschmelzen der Infobildschirm hinter dem Lenkrad und das Zentraldisplay zu einer monolithischen Einheit. In der GT-Variante handelt es sich dabei tatsächlich um ein durchgehendes 21-Zoll-Curved-Display, während in der günstigeren Allure-Ausstattung zwei separate Zehnzöller durch einen kleinen Spalt in der Mitte getrennt werden. Als besonderes Feature ist in der Mittelkonsole ein weiterer kleiner Touchscreen positioniert, auf dem zehn Favoriten gespeichert werden und mit einem Tippen abgerufen werden können. Dabei kann es sich um alles vom Lieblingsradiosender bis hin zur präferierten Klima-Einstellung handeln.

Ist die siebensitzige Konfiguration seit Marktstart standardmäßig an Bord, gibt es den (E-)5008 seit Mitte 2025 auch mit fünf Sitzen – ohne Aufpreis. Um den Einstieg zu den zwei Zusatzplätzen zu erleichtern, werden die Sitze der zweiten Reihe komplett nach vorn gekippt. Das Kofferraumvolumen leidet logischerweise unter der zusätzlichen Reihe und beläuft sich auf 348 l (294 l mit Dual-Motor) l. Um mehr Platz zu bieten, lassen sich alle hinteren Sitze umklappen um ein Stauvolumen von 2232 l (2178 l mit Dual-Motor) zu erreichen. Bei der Fünfsitzer-Variante beträgt das Kofferraumvolumen 994 bis 2310 l (940 bis 2256 l mit Dual-Motor).

Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:

 

Assistenzsysteme: Automatisierung im Peugeot E-5008 (2024)

Durch einige Automatisierungsfunktionen soll das Familienflaggschiff Peugeot E-5008 (2024) an Komfort gewinnen. So hält der Wagen nicht nur die Spur und passt die Geschwindigkeit dem voraus fahrenden Auto an, sondern ein Assistent wechselt bei gesetztem Blinker und Bestätigung durch eine "Ok"-Taste automatisch die Spur. Außerdem schlägt das System basierend auf den passierten Schildern und Daten aus der Navigation eine angemessene Geschwindigkeit vor und beschleunigt beziehungsweise verzögert auf Wunsch entsprechend. Interessant sind auch die ChatGPT-gestützte Sprachsteuerung und die Smartphone-App, mit der sich unter anderem Ladevorgänge und Vorkonditionierung der Batterie steuern lassen.

 

Fahreindruck: So schlägt sich der E-5008 und der Mildhybrid

Der Peugeot E-5008 (2024) im Fahrbericht (Video):

 

Der neue, siebensitzige Peugeot E-5008 (2024) kommt als geräumiges Elektro-SUV mit gutem Federungskomfort, gut gedämmten Fahrgeräuschen und hoher Vielseitigkeit daher. Zahlreiche Qualitäten, die sich in einer selbstbewussten Preisgestaltung niederschlagen.
Von Elmar Siepen

Der neue Peugeot 5008 Hybrid ist ein ausgesprochen geräumiges und angenehm komfortables Auto. Sein Hybrid-Antrieb mit 48-V-Komponenten wirkt nicht gerade sportlich, erweist sich im Alltag aber als ausreichend stark und fährt ebenso unkompliziert wie kultiviert. Das moderne i-Cockpit polarisiert, doch die Sprachbedienung mit KI-Logik funktioniert einwandfrei.
Von Martin Urbanke

 
Max Grigo Max Grigo
Unser Fazit

Der Peugeot E-5008 bleibt seinen Grundwerten auch als Elektroauto treu: Kantiges Design und Platz für die ganze Familie. Motorisierung und Batterie machen dabei einen durchaus praxistauglichen Eindruck. Clever: Wie beim 3008 flankiert auch ein Plug-in- und Mildhybrid-Antrieb das Angebot, was den Preis drückt und das Auto auch für E-Auto-skeptische Menschen attraktiv macht.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.