close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Bürstner Talis (2024): Ausstattung der Caravan-Studie

Zukunftsaussichten aus Kehl

Dominik Mothes Redakteur
Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Der Caravan der Zukunft muss leicht und aerodynamisch sein. So zumindest die Vision des Bürstner Talis (2024). Der Wohnanhänger setzt auf Leichtbau und ungewöhnliche Details, womit er insbesondere im Zugbetrieb mit E-Autos und Kleinwagen punkten soll. Das ist die Ausstattung der Studie!

 

Preis: Bisher kein Marktstart des Bürstner Talis (2024) vorgesehen

Freizeitmobile erfinden sich ständig neu – auch ohne eigenen Motor. Neue Werkstoffe, weniger Ressourcenverbrauch oder deutlich mehr "Smart Home"-Funktionen verändern stets, wie die Caravans aussehen und ausgestattet sind. Kriterien, die auch der Bürstner Talis (2024) abhakt. Die Kehler:innen zeigen mit der Studie, wie sie sich den Wohnwagen der Zukunft vorstellen. Auffällig ist vor allem das aerodynamische Design, das mithilfe des Designpartners Studiosyn im virtuellen Windkanal entstand. Das Äußere des Talis verzichtet so gut wie möglich auf gerade Flächen und rechte Winkel. Vorne läuft der Aufbau konisch zugespitzt aus, nach hinten verjüngt sich der Aufbau, was für weniger Verwirbelungen am Heck sorgt. Das senkt den Luftwiderstand und damit auch den Energieverbrauch des Zugfahrzeugs. Konkrete Pläne zur Serienfertigung gibt es bisher nicht, womit auch die Frage des Preises unbeantwortet bleiben muss.

Ohne Frage dürften jedoch viele Details, die mit der Caravan-Vision auf dem Caravan Salon 2024 präsentiert wurden, so oder so ähnlich in zukünftigen Modellen von Bürstner zu finden sein. Denn auch wenn der E-Auto-Absatz ins Stocken geraten ist, sind batterieelektrische Autos bereits jetzt als Zugfahrzeug interessant, Tendenz steigend, und damit auch Wohnwagen, die den Aktionsradius des Gespanns möglichst groß halten. Netter Nebeneffekt: Auch Fahrer:innen kleiner Verbrenner mit geringer Anhängelast profitieren vom Trend zu leichten und kompakten Caravans. Besonders, wenn die Wohnraumausstattung kaum Wünsche offenlässt.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Zehn Tipps zum Wohnmobilkauf im Video:

 
 

Innenraum: Aufblasbare Erweiterung

Denn trotz Leichtbau fehlt es an Bord des Bürstner Talis (2024) an nichts – oder eben genau dank des Leichtbaus. Denn in Kehl spricht man vom "Vanlife-Gefühl in einem Wohnwagen". Das soll bedeuten, dass Lifestyle, Design und Flexibilität im Caravan Hand in Hand gehen. Ein Beispiel dafür ist das wohl auffälligste Highlight der Studie: die "Air-Xtension". Hierfür greifen die Entwickler:innen auf eine Weiterentwicklung des aufblasbaren Hub-Alkovendachs des Bürstner Lyseo TD Gallery zurück. Die Erweiterung klappt bei Nacht nach außen und kreiert aus dem Einzel-Festbett ein Doppelbett mit einer 200 x 170 cm großen Liegefläche. Der Platz unter dem Bett erfüllt eine Doppelfunktion: Heckgarage bei der Anreise zum Campingplatz und eine per Vorhang abtrennbare "Schlafhöhle" für zwei Kinder im Urlaub.

Bürstner Talis (2024); Innenraum, Ansicht Wohnraum
Foto: Bürstner

Ebenso flexibel ist auch die Küche des Bürstner Talis ausgeführt. Diese kommt dank Induktionskochfeldern komplett ohne Gas aus – womit auch der Gaskasten des Campers hinter der Deichsel zum Stauraum wird. Zudem ist das Herdmodul herausnehmbar und kann auch als portable Außenküche dienen, ohne dass es einem klassischen Campingkocher bedarf. Dazu passt auch die herausnehmbare "EasyFlex"-Sitzgruppe. Sowohl Sitzbank als auch Tisch können sowohl im Caravan als auch im Außenbereich genutzt werden. Akku-Leuchten lassen sich zudem frei im Innenraum platzieren.

Genauso flexibel sind auch die Dachschränke. Sie bestehen nicht aus Holz und sind auch kein fester Bestandteil der Möblierung, sondern herausnehmbare Textiltaschen, die sich etwa zu Hause beladen lassen. Klassische Schränke bleiben natürlich dennoch erhalten, etwa in Form eines deckenhohen Kleider- und Vorratsschranks neben dem Bad. Die Nasszelle des Talis beinhaltet eine ökologische Trenntoilette ohne Chemie. Zusätzlich lässt sich die Toilette in einem kleinen Verschlag unterbringen, wenn sie nicht benötigt wird. Direkt darüber ist das ebenfalls klappbare Waschbecken untergebracht. Die flexible Sanitäreinrichtung schafft so Platz für eine ausgiebige Dusche im Kompaktbad. Wie ausgiebig diese ausfallen darf? Unbekannt. Details zum Wassertank-Volumen nennt Bürstner bislang nicht.

Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:

Die Wände werden mit schmucken Holztafeln verkleidet. Die Wahl auf den Werkstoff fiel natürlich nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern soll auch Gewicht sparen. Die Lifestyle-Täfelung ist zeitgleich auch eine Wärme- und Geräuschdämmung für den Innenraum. Technische Daten zum Caravan-Konzept nennen die Badener:innen bislang jedoch nicht. So kann über Heizung, Aufbaubatterie oder Außenmaße des Wohnwagens nur spekuliert werden. Zumindest beim Thema Heizung steht fest, dass auch diese im gasfreien Caravan auf den fossilen Brennstoff verzichtet. Es lässt sich also auf eine Elektroheizung spekulieren. Damit läge zudem auch ein leichtes aber leistungsstarkes Lithium-Batteriepack für die autarke Versorgung des Bürstner Talis (2024) nahe.

Ähnliche Wohnwagen:

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.