Laika Ecovip L 3009 (2025): Preis & Ausstattung des Campers
Schickes Italo-Wohmobil in klassischem Teilintegrierten-Grundriss
Die Ecovip-Baureihe ist ein Klassiker im Sortiment der italienischen Hymer-Tochter Laika. Das teilintegrierte Wohnmobil Laika Ecovip L 3009 (2025) auf Fiat-Basis kommt in gewohnt elegantem Gewand und mit vielen Neuerungen daher. Alle Infos!
Preis: Lika Ecovip L 3009 (2025) ab 91.165 Euro
Dass klassisch auch ganz modern sein kann, zeigt der zum Hymer-Konzern gehörende italienische Wohnmobil-Hersteller Laika mit seinem Teilintegrierten Ecovip L 3009 (2025). Das 6990 mm lange Wohnmobil auf Fiat-Ducato-Basis mit einer standardmäßig technisch zulässigen Gesamtmasse von 3500 kg, verfügt über einen erprobten Teilintegrierten-Grundriss (die verschiedenen Wohnmobil-Typen im Überblick). Dieser verortet die Sitzgruppe hinter der Fahrerkabine, die Küche und das gegenüberliegende Bad im Mittelteil des Campers und zwei Längs-Einzelbetten über der doppeltürigen Heckgarage. Zu haben ist diese Kombination zu einem Basispreis von 91.165 Euro (Preis: Stand Februar 2025).
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Zehn Tipps zum Wohnmobilkauf im Video:
Innenraum: Eleganter Rundtisch und neue Schränke
Dafür, dass dieses Ensemble trotzdem nicht angestaubt, sondern klassisch-elegant daherkommt, sorgt unter anderem das umfassende Update, dass die Italiener:innen dem Laika Ecovip L 3009 (2025) unlängst haben zuteilwerden lassen. Zu den Neuerungen, die mit der jüngsten Modellpflege des Teilintegrierten erfolgt sind, gehören unter anderem der verschieb- und klappbare Rundtisch im Wohnbereich, der von einer L-Sitzgruppe flankiert wird, und neue seitliche Hängeschränke mit größerer Tiefe im Heckschlafzimmer. In Außenbereich setzen Zubehörelemente wie Markise, Wassertank-Auslässe, Kühlschrankgitter nun kontrastreiche Akzente in Mattschwarz, die schlüssig auf die Folierung des Gesamtfahrzeugs abgestimmt sind.
![Laika Ecovip L 3009 (2025) - Laika Blick in den Innenraum des Laika Ecovip L 3009 (2025).](https://www.autozeitung.de/assets/styles/570x343/public/laika-ecopvip-l-3009-2025-05.jpg?itok=b4FQ2Nuk)
Aber verweilen wir noch einen Moment im Inneren des optisch aufgefrischten Italo-Wohnmobils, das mit einer Stehhöhe von 2,05 m den standardmäßig zwei Mitreisenden viel Kopf- und Bewegungsfreiheit bietet. Apropos frei bewegen: Der gesamte Wohnbereich des Laika Ecovip L 3009 (2025) kommt ohne Stufen oder andere Stolperfallen aus. Durch die neue, größere Panorama-Dachluke im Format 70 x 50 cm fällt viel Tageslicht. Nach Sonnenuntergang soll eine im Zuge der Modellpflege neu eingeführte, dimmbare Innenbeleuchtung Gemütlichkeit verströmen. Herzstück des Lichtkonzepts ist eine in den Dachhimmel integrierte LED-Schiene.
Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:
Der Absorber-Kühlschrank in der Küche des Laika Ecovip L 3009 (2025) fasst inklusive des integrierten Eisfachs beachtliche 137 l. Ebenfalls groß für ein Wohnmobil der Sieben-Meter-Klasse fallen im Zweiflamm-Gas-Herd und Spüle aus. Allerdings geht das ein wenig zulasten der zur Verfügung stehenden Arbeitsfläche. Daran ändert auch die serienmäßig angebotene Auszieh-Erweiterung der Küchenarbeitsfläche wenig. Im gegenüberliegenden Bad übernimmt eine stabile Trenntür die Abgrenzung zum restlichen Innenraum. Das sorgt für die nötige Privatsphäre beim Benutzen der Dusche und der Drehtoilette.
Genächtigt wird im Laika Ecovip L 3009 (2025), wie schon erwähnt, auf zwei Einzelbetten. Sie sind auf Holzlattenrosten gelagert und bieten eine Liegefläche von auf 1,97 x 0,82 m und 1,92 x 0,82 m. Optional bietet gegen 2239 Euro Aufpreis ein elektrisches Hubbett im Format 1,86 x 1,21 m bis zu zwei weiteren Campingfans Platz zum Schlafen über der Sitzgruppe (so lässt sich auf Reisen mit dem Auto sonst noch ohne viel Aufwand übernachten).
Ähnliche Wohnmobile:
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Dach, Wände, Boden des Laika Ecovip L 3009 (2025) sind mit wasserabweisendem Spezialmaterial namens XPS vor Außeneinflüssen geschützt. Dach und Unterboden sind zudem in GfK-Sandwich-Bauweise ausgeführt. Ein beleuchteter und isolierter, beheizbarer Doppelboden fungiert als Stauraum. Dort kommen auch die Bordtechnik sowie Frisch- und Abwassertanks frostsicher unter (so helfen Wasserfilter bei der Wasseraufbereitung fürs Wohnmobil). Der gesamte Aufbau steht auf dem bewährten Tiefrahmen-Chassis des Fiat Ducato, der dem Laika Ecovip L 3009 (2025) als Basisfahrzeug dient.
Serienmäßig für Vortrieb sorgt dabei der 2,2-l-Vierzylinder-Diesel mit 140 PS (103 KW). Über ein Sechsgang-Schaltgetriebe gibt er ein maximales Drehmoment von 350 Nm an die Vorderräder ab (der Unterschied zwischen Drehmoment und Leistung kurz erklärt). Mattschwarze 16-Zoll-Leichtmetallräder sind Teil des Serienpakets. Gleiches gilt für Bergan- und -abfahrhilfe, Seitenwind- und Bremsassistent, sowie Nebelscheinwerfer und Kurvenlicht (unsere Übersicht über aktuell vorgeschriebene Fahrassistenzsysteme).