Kia Sportage gebraucht kaufen: Auf den Antrieb kommt es an!
Positiv | Sieben Jahre Garantie, geräumiger Innenraum, gute Verarbeitung, einfache Bedienung, hoher Fahrkomfort |
Negativ | Motoren teils angestrengt, vergleichsweise hoher Verbrauch sowie hohes Preisniveau |
Der Kia Sportage bietet nicht nur wirklich viel Auto fürs Geld, unter Umständen kann man nach einem Gebrauchtwagen-Kauf auch von der Siebenjahres-Garantie des koreanischen Herstellers profitieren. Allzu große Sorgen um kapitale Schäden muss man sich im Sportage also nicht machen. Das Preisniveau ist jedoch nicht gerade niedrig – andersherum könnte man sagen: Dem Sportage sagt man nicht ohne Grund eine hohe Wertstabilität nach. Die Mängelstatistik der GTÜ-Hauptuntersuchung ist in Bild 9 zu finden.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der VW Tayron (2025) im Fahrbericht (Video):
Ordentliche Grundausstattung beim Kia Sportage
Wer sich die Ausstattungsliste des Kia Sportage vornimmt, wird sich in einer höheren Klasse wähnen als bei der Konkurrenz à la Skoda Karoq. Gleiches gilt übrigens beim Blick in den geräumigeren und edler ausgeschlagenen Innenraum. Beim Sportage sind im Vergleich zur Konkurrenz zudem viele Luxus-Extras Standard – selbst beim Basismodell Edition 7. Zu diesem gehören etwa 17 Zoll große Leichtmetallfelgen, ein adaptiver Tempomat mit Stauassistenten, eine Rückfahrkamera oder das digitale Cockpit. Für die Ausstattungspakete Vision, Spirit oder GT-Line bleibt dennoch genug Zierrat wie die Online-Konnektivität mit 12,3-Zoll-Panoramadisplay, Drei-Zonen-Klima oder die elektronische Dämpferkontrolle.
Unsere Gebrauchtwagen-Ratgeber zu Konkurrenten:
Augen auf bei der Motorenwahl
Etwas schwieriger wird beim gebrauchten Kia Sportage die richtige Wahl des Antriebs, schließlich ist der Koreaner für die Kompaktklasse kein kleines Leichtgewicht. Dabei beschränkt sich die Motorenauswahl im Sportage ausschließlich auf 1,6-l-Motoren. Nun aber einfach auf die stärkste Ausbaustufe und die kräftigste E-Unterstützung zu setzen, wäre zu einfach, denn im alltäglichen Gebrauch wird man schon mit dem 150 PS (110 kW) starken 1.6 T-GDI 2WD glücklich. Noch besser passt hier der sparsamere Diesel (1.6 CRDi) mit mehr Drehmoment. Dessen Fahrleistungen sind allerdings alles andere als sportlich. Diesel wie Benziner gibt es auch mit Allradantrieb (4WD) und 48-V-Startergenerator.
Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:
Mehr Elektrifizierung bieten die Hybride und Plug-in-Hybride (Erfahrungen im Alltagstest). Letztere gibt es beim Kia Sportage seit 2022. Die PHEV setzen auf eine 67-kW-E-Maschine (91 PS) und schaffen dank 13,8-kWh-Akku die meisten Alltagsstrecken elektrisch. Dazu liegt die Systemleistung des Antriebs bei 195 kW (265 PS), was beachtliche Überholsprints ermöglicht. Schneller von null auf 100 km/h (8,0 s) rennt jedoch das einfache Hybrid-Modell. Ohne Stecker, aber mit 169 kW (230 PS) ist der Vollhybrid eine Empfehlung für sportlich Ambitionierte
Empfehlenswerte Antriebe für den Kia Sportage (2021)
Modell | 1.6 T-GDI 48V 2WD | 1.6 T-GDI HEV 4WD | 1.6 CRDi 48V 2WD |
Zylinder/Ventile pro Z. | 4/4; Turbo | 4/4; Turbo + E-Motor | 4/4; Turbodiesel |
Hubraum | 1598 cm³ | 1598 cm³ | 1598 cm³ |
Leistung | 110 kW/150 PS | 169 kW/230 PS | 100 kW/136 PS |
Drehmoment | 250 Nm | 265 Nm | 280 Nm |
Verbrauch/100 km (WLTP) | 5,9 l S | 6,6 l S | 4,4 l D |
Höchstgeschw. | 182 km/h | 193 km/h | 180 km/h |
Alle Daten Werksangaben |
Gebrauchtpreise für den Kia Sportage (2021)
Modell | 1.6 T-GDI 48V 2WD | 1.6 T-GDI HEV 4WD | 1.6 CRDi 48V 2WD |
2021 | 18.896 € / 45.000 km | 24.738 € / 45.000 km | 18.877 € / 55.000 km |
2022 | 19.408 € / 34.000 km | 27.088 € / 34.000 km | 20.548 € / 44.000 km |
2023 | 19.851 € / 23.000 km | 29.601 € / 23.000 km | 27.590 € / 33.000 km |
Durchschnittliche Verkaufspreise für das jeweilige Basismodell und die durchschnittliche Laufleistung für die verkaufen Fahrzeuge; beide Werte ermittelt von der Deutschen Automobil Treuhand (DAT); Stand: Januar 2025 |
Der Kia Sportage ist für die Kompaktklasse zwar nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber vergleichsweise groß und luxuriös. Für ihn sprechen zudem sieben Jahre Garantie.