close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Hyundai Kona

Hyundai Kona (2023): Preise/Elektro/Hybrid/N

Hyundai gibt Preis des Kona Elektro bekannt

Tim Neumann Redakteur
Inhalt
  1. Preis: Das kostet der Hyundai Kona (2023) als Verbrenner & Elektro
  2. Antrieb: als Verbrenner (später als N), Hybrid & Elektro
  3. Exterieur: Maße & Kofferraum des Kona (2023)
  4. Interieur: Mehr Platz, deutlich moderner
  5. Zahlreiche Assistenzsysteme
  6. Fahreindruck: Ruhe und Kraft
  7. Fazit

Mit dem Hyundai Kona bereichert seit 2017 ein echter Alleskönner den deutschen Markt – im Herbst 2023 startet die Neuauflage und ist als Verbrenner (N Line), Hybrid und Elektro erhältlich. Wir zeigen den Innenraum und nennen die Preise!

 

Preis: Das kostet der Hyundai Kona (2023) als Verbrenner & Elektro

Der runderneuerte Hyundai Kona rollt ab Oktober 2023 auf die Straßen – wie für den koreanischen Hersteller üblich, rund sechs Jahre nach dem Marktstart der vorangegangenen Generation. Der Preis startet bei 26.900 Euro als Verbrenner, die Elektro-Variante kostet mindestens 41.990 Euro (Stand: Oktober 2023).
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Die Kaufberatung zum Hyundai Kona (2024) im Video:

 
 

Antrieb: als Verbrenner (später als N), Hybrid & Elektro

Den Hyundai Kona (2023) gibt es sowohl als reines Elektroauto als auch als Hybrid und Verbrenner. Als rein elektrisches SUV schafft er eine maximale Reichweite von rund 490 km. Möglich macht das ein 65,4 kWh großes Akku-Paket, das den 160 kW starken E-Motor mit Energie versorgt. Mit der kleineren 48,4-kWh-Batterie kommt der Kona Elektro rund 340 km weit. Dank vorkonditionierbarem Akku ist eine effiziente Energieversorgung gesichert – beispielsweise beim Laden an einer 350-kW-Säule, an der der Füllstand in 41 Min. von zehn auf 80 Prozent wieder angehoben werden kann.

Als Verbrenner ist der Kona mit dem 1.0 T-GDI und 120 PS (88 kW) oder mit 1.6 T-GDI und 198 PS (146 kW) erhältlich. Für beide Benziner stehen Front- und Allradantrieb sowie eine manuelle Sechsgangschaltung und für Automatik-Fans ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe zur Verfügung. Für den Hyundai Kona Hybrid wird der 1.6 T-GDI – allerdings anders kalibriert – mit einem Elektromotor kombiniert. Hier gibt Hyundai die Systemleistung mit 141 PS (104 kW) an. Die beliebte N-Version mit besonders sportlicher Abstimmung und Leistung ist zum Marktstart im Oktober 2023 zwar noch nicht verfügbar, wir rechnen aber ganz fest mit einer Neuauflage des dynamischen SUV – möglicherweise schon 2024. Die Anhängelast bei den Benzinern beträgt je nach Motorisierung bis zu 1300 kg, für die Elektroversionen abhängig von der Konfiguration 300 bis 750 kg.

Die Konkurrenten:

 

Exterieur: Maße & Kofferraum des Kona (2023)

Vorne erinnert der Hyundai Kona (2023) mit seiner horizontalen Leiste oberhalb des Kühlergrills ein Stück weit an den Bayon, während die zerklüftete Seitenlinie Anleihen sowohl beim Ioniq 5 als auch beim Tucson nimmt. Auch das Heck spricht gerade in der Elektroversion mit den Pixel-LEDs die Designsprache der Ioniq-Modelle. Die Verbrenner- und Hybridmodelle wiederum tragen klassische LED-Streifen und fallen mit ihren Stoßfängern etwas knorriger aus. Die Außenabmessungen legen in der Länge (4350 mm) um 150, in der Breite (1825 mm) um 25 und der Radstand um 60 mm zu, was vor allem dem Innen- und Kofferraum zugutekommen soll. Die Höhe gibt der Autobauer mit 1580 mm an. Optisch flotter gestalten lässt sich der Kona mit der Ausstattungsvariante N Line.

 

Interieur: Mehr Platz, deutlich moderner

Hyundai Kona (2023)
Foto: Hyundai

Der Innenraum des Hyundai Kona (2023) profitiert von den größeren Abmessungen und gleichzeitig schlankeren Vordersitzen. Dadurch genießen Passagier:innen im Fond mehr Platz. Der Innenraum wird zudem deutlich modernisiert und im Stile des Ioniq 5 mit einem flachen Bildschirmpanel ausgestattet, das sowohl die digitalen Instrumente als auch den Infotainment-Screen (jeweils 12,3 Zoll groß) umfasst. Auch das Lenkrad präsentiert sich samt realer Knöpfe und Regler neugestaltet. Der Getriebewählhebel wandert hinter das Lenkrad, um mehr Platz für Ablagen zwischen den Sitzen zu schaffen. Das Kofferraumvolumen gibt Hyundai mit 466 bis 1300 l (antriebsunabhängig) an.

 

Zahlreiche Assistenzsysteme

Bei den Assistenzsystemen fährt der Hyundai Kona (2023) groß auf: So ist das kleine SUV mit einem autonomen Notbrem-Aassistenten, einem aktiven Spurhalte- und Totwinkel-Assistenten, einem Ausstiegswarner, einer intelligenten Verkehrszeichen-Erkennung, einem Aufmerksamkeitswarner und einem Fernlicht-Assistenten erhältlich. Darüber hinaus gibt es eine adaptive und navigationsbasierte Geschwindigkeitsregelanlage sowie einen Spurfolge- und Autobahn-Assistenten. Den Assistenzreigen komplettieren eine 360-Grad-Anzeige, ein Querverkehrswarner mit Notbremsfunktion hinten, eine Einparkhilfe mit Notbremsfunktion und ein Parkassistent mit Fernbedienung.

 

Fahreindruck: Ruhe und Kraft

Die Neuauflage des Hyundai Kona Elektro bringt deutlich mehr Platz, eine aufgewertete Qualität und einen besseren Komfort, aber nur eine leicht gesteigerte Elektro-Performance mit. Der recht hohe Grundpreis dürfte nicht jedem gefallen.
Von Michael Godde

 
Tim Neumann Tim Neumann
Unser Fazit

Der Hyundai Kona wird mit der Neuauflage zum futuristischen Hingucker in seinem Segment, der VW T-Cross & Co. die Show stiehlt. Trumpf ist auch weiterhin die – wie es so schön heißt – Technologieoffenheit. Die Kundschaft darf aus verschiedenen Antrieben wählen. Einzig Diesel fehlen. Auf dem Papier ist der Kona mit fast 27.000 Euro kein Schnäppchen, allerdings sind das Navigationssystem, die LED-Scheinwerfer und diverse Assistenzsysteme bereits Teil der Serienausstattung.

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.