In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind günstige Autos gefragt. Und die AUTO ZEITUNG liefert: die Top-10!
Foto: Daniela Loof/Hersteller/Montage: AUTO ZEITUNG Seat Ibiza
Die Top-10 der günstigsten Kleinwagen eröffnet der Seat Ibiza Referencec mit seinem 1,0-l-Dreizylinder, der 95 PS (70 kW) leistet. Das macht ihn zum Leistungsstärksten in unseren Top-10. Sein Verbauch liegt laut WLTP-Messung bei 5,1 bis 5,6 l auf 100 km. Der Preis: 19.470 Euro.
Foto: Daniela Loof Skoda Fabia
Der Skoda Fabia Essence ist mit einem Preis ab 19.190 Euro etwas günstiger als der Ibiza und fährt damit auf Platz neun. Auch ihn treibt ein 1,0-l-Dreizylinder an, der jedoch mit 80 PS (59 kW) etwas weniger Power hat. Der WLTP-Verbrauch liegt bei 4,8 bis 6,1 l/100 km.
Foto: Daniela Loof Hyundai i20
Auf Platz acht steht der Hyundai i20 Select bereit. Sein 84 PS (62 kW) starker 1,2-l-Vierzylinder verbraucht auf 100 km 5,6 l. Der Startpreis des i20 liegt bei 18.900 Euro.
Foto: Hyundai Renault Clio
Der Renault Clio Evolution SCe 65 kostet 18.350 Euro. Für die 67 PS (49 kW) Leistung ist ein 1,0-l-Dreizylinder verantwortlich, der den Verbauch bei 5,2 l/100 km einpendelt. Sein Preis verschafft ihm Platz sieben.
Foto: Renault Suzuki Swift
Suzuki Swift1.2 Dualjet Hybrid Club heißt der Kleinwagen auf Platz sechs. Der Preis startet bei 18.140 Euro. Der 1,2-l-Dreizylinder leistet 83 PS (61 kW). Ein WLTP-Verbrauch von 4,7 l/100 km macht ihn zu einem der sparsamsten Auto im Ranking.
Foto: Suzuki Mazda2
Mit einem Preis von 16.590 Euro positioniert sich der Mazda2 Prime-Line Skyactiv-G 75 deutlich unterhalb des Swift und erreicht damit Platz fünf. Die 75 PS (55 kW) generiert ein 1,5 l großer Dreizylinder, dessen WLTP-Verbrauch bei 4,7 bis 5,4 lauf 100 km liegt.
Foto: Mazda Mitsubishi Colt
Die 67 PS (49 kW) des Mitsubishi Colt Basis machen ihn neben dem Clio und dem Sandero zu einem der schwächsten Modelle im Ranking der günstigsten Kleinwagen. Der 1,0-l-Dreizylinder verbraucht laut WLTP-Messung 5,3 bis 5,4 l/100 km. Der Preis von 16.490 Euro, der einen Aktions-Rabatt beinhaltet, lässt ihn auf Platz vier einlaufen.
Foto: Mitsubishi Citroën C3
Der 1,2-l-Dreizylinder im Citroën C3 You! PureTech 83 leistet 83 PS (61 kW) und fährt auf Platz drei. Der Verbrauch liegt gemäß WLTP-Messung bei 5,5 bis 5,6 l/100 km und sein Preis startet bei 12.890 Euro. Ein enormer Spreissprung zu Platz vier.
Foto: Citroën Mitsubishi Space Star
Auf Platz zwei macht der Mitsubishi Space Star 71 PS (52 kW) mobil. Kostenpunkt: dank Aktionsrabatt nun 11.900 Euro. Der 1,2-l-Dreizylinder verbraucht laut WLTP-Messung 5,0 l pro 100 km.
Foto: Mitsubishi Dacia Sandero
Der günstigste Kleinwagen, der aktuell in Deutschland erhältlich ist, ist der Dacia Sandero SCe 65 Access. Er kostet 11.300 Euro und kommt dank seines 1,0-l-Dreizylinders auf 67 PS (49 kW). Der WLTP-Verbrauch: sparsame 4,7 l auf 100 km.
Foto: Dacia
Cityflitzer bieten eine einfache Möglichkeit, mobil zu sein. Wir haben die günstigsten Kleinwagen, die aktuell in Deutschland beim jeweiligen Hersteller erhältlich sind, in einem Top-10-Ranking aufgelistet (Stand: April 2024).
Mit einem Kleinwagen unter 20.000 Euro ist man für vergleichsweise wenig Geld auf den eigenen vier Rädern unterwegs. Zwar haben weniger Hersteller als noch vor zehn Jahren Kleinwagen in ihrem Repertoire, doch besteht auch 2024 noch eine passable Auswahl an kleinen Neuwagen. In der Galerie haben wir die zehn günstigsten Kleinwagen zusammengetragen und informieren über den Preis, den Motor und den Verbrauch. Noch günstigere, aber auch kleinere Kleinstwagen haben wir im Ranking der günstigsten Neuwagen berücksichtigt. Modelle eines deutschen Premiumherstellers befinden sich nicht unter den Top-10. Mit Herstellern wie Hyundai, Skoda, Seat oder Citroën kommen die günstigsten Kleinwagen aus vielen unterschiedlichen Ländern und bieten eine bunte Auswahl. Mitsubishi schafft es sogar zweimal in unsere Top-10. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Leslie & Cars fährt den Dacia Sandero (2024) im Video:
Günstige Kleinwagen im Top-10-Ranking
Alle genannten Fahrzeuge sind mit einer Fünfgang-Handschaltung ausgestattet. Ausnahme ist der Mazda2, der über sechs Gänge verfügt, der zudem im Gegensatz zu den übrigen Autos im Ranking nicht mit einem Drei- sondern einem Vierzylinder ausgerüstet ist. Die genannten Fahrzeuge verbrauchen kombiniert laut WLTP-Messung durchweg unter sechs Liter auf 100 km. Zudem kostet keines der Autos in unseren Top-10 der günstigsten Kleinwagen mehr als 19.500 Euro. Bei der Leistung muss man sich mit Werten von 67 bis 95 PS (49 bis 70 kW) zufriedengeben.