Tageszulassung: Die Vorteile eines Autos mit Kurzzeitzulassung
Darum ein Auto mit Tageszulassung kaufen
Einen Neuwagen kaufen, aber weniger zahlen? Bei einem Fahrzeug mit Tageszulassung kann man Kosten sparen. Die AUTO ZEITUNG nennt die Vor- und Nachteile von Kurz- und Tageszulassungen gegenüber Neuwagen, die noch nie angemeldet waren!
Was versteht man unter Tageszulassungen?
Autos mit Tageszulassung sind Neuwagen, die für einen kurzen Zeitraum – oft nur einen Tag – auf eine Person zugelassen wurden, ohne tatsächlich gefahren zu sein. Die Händler machen das, um höhere Rabatte zu ermöglichen. Hintergrund ist, dass Hersteller oft Vorgaben bestimmen, wie viele Fahrzeuge ein Händler verkaufen muss, um gewissen Boni zu erhalten. Durch Tageszulassungen lassen sich diese Quoten besser erreichen, denn ein Pkw mit Tageszulassung gilt oft nicht mehr als Neuwagen und kann mit höherem Rabatt verkauft werden. Interessent:innen können so ein nahezu neues Fahrzeug zu einem besseren Preis erhalten.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
So den Kilometerstand beim Gebrauchtwagen checken (Video):
Die Vorteile von Tageszulassungen
Die Methode der Kurz- und Tageszulassungen nutzen die Hersteller oft zu ihrem eigenen Vorteil – etwa um Absatzzahlen zu schönen, und die Händler:innen, um an Boni zu gelangen, die an bestimmte Verkaufszahlen gebunden sind. Bei diesem System gibt es demnach Vorteile für beide: Der Händler hat Verhandlungsspielraum beim Preis, der Kundschaft winken größere Rabatte. Die Ursachen für Tageszulassungen können aber auch eine auslaufende Modellreihe, bevorstehende Änderungen an Ausstattung und Farbpalette oder eine verschärfte Abgasnorm sein. Deswegen kann der Neuwagen schon vor der Zulassung als veraltet gelten, was ihn aber alles andere als wertlos macht. So liegt der Rabatt für kurz- und tageszugelassene Autos zum Teil bei über zehn Prozent über dem Nachlass, den Händler für einen konventionellen Neuwagen gewähren. Im Ergebnis sind je nach Fahrzeugmodell 30 Prozent und mehr auf den ursprünglichen Listenpreis keine Seltenheit. Angesichts dessen gibt es Kundschaft, die gut damit leben kann, ein Auslaufmodell zu besitzen oder "veraltete" Farb- sowie Ausstattungskombinationen in ihrem Kurzzeit- oder Tageszulassungsmodell spazieren zu fahren. Dadurch, dass beim Erwerb meist schon der Händler als Erstbesitzer in Teil 2 (ehemals der Kfz-Brief) der Zulassungsbescheinigung steht, gilt der Wagen als Gebrauchter.
Die Nachteile von Tageszulassungen
Kurz- und Tageszulassungen haben aber auch ihre Nachteile: Veräußern Kund:innen das Fahrzeug später selbst weiter, fällt ein etwas höherer Wertverlust an, denn es hat dann bereits zwei Vorbesitzer:innen – wenn auch nur auf dem Papier. Tageszulassungen eignen sich also weniger für diejenigen, die von vornherein von einer kurzen Haltedauer ausgehen. Doch davon scheinen die meisten Pkw-Besitzer:innen ohnehin nicht auszugehen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Garantie des Fahrzeugs ab dem Erstzulassungsdatum läuft. Das heißt: Hat ein Auto eine zweijährige Hersteller-Garantie und wurde vor drei Monaten für einen Tag zugelassen, beträgt die Garantie ab Übernahme durch Käufer:innen nur noch 21 Monate – wie auch die Zeit bis zur ersten Hauptuntersuchung (das sind die Kosten für eine versäumte HU). Doch hier lassen so manche Händler mit sich reden. Oft ist eine neue Hauptuntersuchung mit frischem TÜV-Stempel im Preis enthalten. Ein weiterer Nachteil kann sein, dass die Wahlmöglichkeiten bei Tageszulassungen in der Regel eingeschränkt sind. Das Auto mit der Tageszulassung ist gebaut, Motorisierung, Ausstattung und Farbe stehen fest. Etwas Flexibilität kann sich also finanziell positiv auswirken.
Auch interessant:
Kaufen: Rabatte von Modell und Marktlage abhängig
Die Rabatte bei Kurz- und Tageszulassungen hängen übrigens vom Modell und von der Marktlage ab. Premium-Modelle sind sowohl bei Tages- als auch bei Kurzzulassungen in der Regel weniger häufig anzutreffen. Doch wer sucht, kann auch hier fündig werden.
Tipps für den Kauf von Tageszulassungen
Kompromissbereitschaft bei Ausstattung und Farbe zeigen
Bereitschaft für eine längere Haltedauer
Bereitschaft zur bundesweiten Suche
Flexibilität bzgl. des Abholortes. Das hilft, die Überführungskosten zu senken
Eine Tageszulassung kann eine günstige Alternative zu einem Neuwagen sein, wenn man mit einer vorgegebenen Ausstattung leben kann. Da es aber auch für Neuwagen hohe Rabatte gibt, empfiehlt es sich zu prüfen, ob eine Tageszulassung wirklich die günstigere Wahl ist.