W Motors präsentiert im heimischen Dubai den Fenyr Supersport ...
Foto: AUTO ZEITUNG W Motors Fenyr Supersport
... und attackiert damit ganz klar die heilige Dreifaltigkeit Porsche 918 Spyder, Ferrari FXX und McLaren P1.
Foto: AUTO ZEITUNG W Motors Fenyr Supersport
Beim Antrieb setzt W Motors auf von RUF weiterentwickelte Porsche-Technik.
Foto: AUTO ZEITUNG W Motors zeigt den Fenyr Supersport
Tief in der Mitte des Fenyr Motorsport sitzt ein 4,0-Liter-Sechszylinder-Boxermotor ...
Foto: Thomas Geiger W Motors zeigt den Fenyr Supersport
... mit 912 PS und 1200 Newtonmeter Drehmoment.
Foto: Thomas Geiger W Motors zeigt den Fenyr Supersport
In Kombination mit Porsches 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ...
W Motors zeigt den Fenyr Supersport
... rast der Supersportler in 2,7 Sekunden auf Tempo 100 ...
W Motors zeigt den Fenyr Supersport
... und zieht bis über 400 km/h durch.
W Motors zeigt den Fenyr Supersport
Wie das Dreigestirn der Supersport-Elite setzt W Motors auch beim Fenyr auf eine superleichte Karbon-Karosserie, die ...
W Motors zeigt den Fenyr Supersport
...auf einem ebenfalls extrem leichten Alu-Chassis sitzt.
W Motors zeigt den Fenyr Supersport
Rund 1200 Kilogramm bringt das Leichtgewicht auf die Waage und kombiniert ...
W Motors zeigt den Fenyr Supersport
... diese Stärke mit einem niedrigem Schwerpunkt und Porsches Antriebs-Know-how.
W Motors zeigt den Fenyr Supersport
Auch die riesigen Felgen entstand nach dem Leichtbauprinzip.
W Motors zeigt den Fenyr Supersport
Selbst im Scheichstaat Dubai, wo die Polizisten Ferrari und Lamborghini fahren, wird der Fenyr Supersport zu den Exoten zählen.
W Motors zeigt den Fenyr Supersport
Das Erstlingswerk von W Motors Lykan Supersport wurde nur neun Mal gebaut ...
W Motors zeigt den Fenyr Supersport
... vom Fenyr sollen immerhin 25 Stück pro Jahr gebaut werden.
W Motors zeigt den Fenyr Supersport
Doch selbst für Dubaier Verhältnisse ist der neue Supersportler mit seinem superscharfen Design kein Schnäppchen.
W Motors zeigt den Fenyr Supersport
Der Lykan startete zu Preisen ab 2,5 Millionen Euro ...
W Motors zeigt den Fenyr Supersport
... sein Nachfolger wird wahrscheinlich an der 1,5-Millionen-Grenze kratzen.
W Motors zeigt den Fenyr SupersportW Motors zeigt den Fenyr Supersport
Foto: Thomas Geiger W Motors zeigt den Fenyr Supersport
... und attackiert damit ganz klar die heilige Dreifaltigkeit Porsche 918 Spyder, Ferrari FXX und McLaren P1.
Foto: Thomas Geiger W Motors zeigt den Fenyr Supersport
Beim Antrieb setzt W Motors auf von RUF weiterentwickelte Porsche-Technik.
Foto: Thomas Geiger
810 PS und über 400 km/h – das leistet der W Motors Fenyr Supersport (2017), der mit einem Preis von knapp zwei Millionen US-Dollar zu Buche schlägt. Seine Fahrleistungen im Überblick!
Der W Motors Fenyr Supersport (2017) gilt mit einem Preis ab 1,85 Millionen US-Dollar als klare Attacke gegen die heilige Dreifaltigkeit Porsche 918 Spyder, Ferrari FXX und McLaren P1. Helfen soll die von RUF weiterentwickelte Porsche-Technik. Tief in der Mitte des Fenyr Supersport sitzt nämlich ein 4,0-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit 912 PS und 1200 Newtonmeter Drehmoment. In Kombination mit Porsches Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe rast der Supersportler in 2,7 Sekunden auf Tempo 100 und zieht bis über 400 km/h durch. Wie das Dreigestirn der Supersport-Elite setzt auch der W Motors Fenyr Supersport (2017) auf eine superleichte Karbon-Karosserie, die auf einem ebenfalls extrem leichten Alu-Chassis sitzt. Rund 1350 Kilogramm bringt das Leichtgewicht auf die Waage und kombiniert diese Stärke mit einem niedrigem Schwerpunkt und Porsches Antriebs-Know-how.
Unbekannte Supersportler im Video:
W Motors Fenyr Supersport (2017): Preis ab 1,85 Mio. US-Dollar
Selbst im Scheichstaat Dubai, wo die Polizisten Ferrari und Lamborghini fahren, dürfte der W Motors Fenyr Supersport (2017) zu den Exoten zählen. Das Erstlingswerk von W Motors, der Lykan Supersport, wurde schließlich nur neun Mal gebaut. Vom Fenyr, der seit 2017 produziert wird, sollen immerhin 25 Stück pro Jahr entstehen. Doch selbst für Dubaier Verhältnisse ist der neue Supersportler kein Schnäppchen. Der Lykan startete zu Preisen ab rund 2,5 Millionen Euro, sein Nachfolger wird rund 1,6 Millionen Euro kosten (rund 1,85 Millionen US-Dollar). News