Renault gegen Toyota – Markenvergleich Teil 4: Grand Scénic und Verso im Vergleichstest Südwärts
In die Ferien mit sparsamem Diesel und viel Platz. Die Reisepartner: Renault Grand Scénic und Toyota Verso
Urlaub mit etwas größerer Familie? Transportaufgaben aller Art? Sowohl Renault als auch Toyota halten dafür die passenden Gefährten bereit – mit Unterschieden.
Und die fallen schon deutlich aus, wenn man als Vergleichsobjekt einen Langstreckendiesel zugrunde legt, der um 140 PS leistet. Da kommen nur der 130 PS starke dCi von Renault Grand Scénic und der 2.2 D-4D von Toyota mit 150 PS in Frage. Letzteren gibt es nur mit Automatikgetriebe, was den Vergleich erschwert. Aus seinem 20-PS-Plus kann der schwerere Toyota Verso so kaum einen Vorteil ziehen. Beide Motoren laufen sehr ruhig, doch der Renault ist noch kultivierter, was wieder einmal die Dieselkompetenz der Franzosen unterstreicht. Beide Hersteller vertrauen auf Turbodiesel mit Common-Rail-Einspritzung. Der Grand Scénic ist allerdings wesentlich sparsamer. Das ist auch dem gut durchgestuften Sechsgang-Getriebe zu verdanken. Die Automatik des Toyota hingegen schluckt viel Kraft. Kraft, die von irgendwo ins System kommen muss. Die Lenkung des Verso vermittelt wenig Gefühl und arbeitet unpräzise. Das Cockpit wirkt zerklüftet und offenbart Schwächen in der Bedienlogik. Und auch die Mehr-PS, die ihm zu flotterer Beschleunigung verhelfen, schlagen beim Verbrauch zu Buche. Insofern zeichnet sich ab, dass der Grand Scénic das Rennen macht.
Hinzu kommt, dass der Renault Grand Scénic das weitaus bequemere Reiseauto ist. Die Feder-Dämpferabstimmung ist ausgewogen, Fahrbahnunebenheiten auf Autobahn oder Landstraße bleiben außen vor. Bei hohen Geschwindigkeiten schwingt der Kompaktvan aus Frankreich jedoch nach. Der Toyota Verso ist wesentlich straffer ausgelegt und zeigt sich auf sportlicherem Niveau ausgewogen.
Beim Sitzkomfort kann man weder dem Verso noch dem Renault Grand Scénic etwas Schlechtes nachsagen: Die Polster sind straff, die Seitenführung der Sitze fällt positiv auf. Das Raumgefühl in den hohen Vans ist schon bauartbedingt luftig. Will man in der fünfsitzigen Version reisen, haben alle Passagiere reichlich Platz. Auch zu siebt ist es im Scénic auszuhalten, allerdings ist der Zustieg zur dritten Bank eng. Aufpreis: 700 Euro. Im Toyota Verso ist Reihe drei beim 2.2 D-4D Bestandteil der Serienausstattung, doch können Erwachsene hier schlicht nicht sitzen – der Knieraum fehlt. Beide Kompaktvans sind dank der drei Einzelsitze in der zweiten Reihe sehr variabel.
Bei der Innenraumgestaltung zeigt sich bei den Kompaktvans, dass die Unterbringung der Anzeigen zur Fahrzeugmitte hin nicht empfehlenswert ist: Die Ablesbarkeit wird so erschwert. Beim Verso kommt allerdings noch eine sehr eigenwillig gestaltete Mittelkonsole hinzu, deren einzelne Elemente – insbesondere das Infotainment-System – wenig intuitiv zu bedienen sind. Selbst dieser Punkt geht also an den Scénic, dessen Bedienung nach einer Eingewöhnungsphase gelingt. Trotz des kleineren Motors gewinnt also der Scénic den Vergleich.
Thorsten Elbrigmann
Lesen Sie auf der nächsten Seite: Die technischen Daten der Kompaktvans
Renault gegen Toyota: Alle Duelle des Vergleichs
- Teil 1: Renault Twingo und Toyota Aygo
- Teil 2: Renault Grand Modus und Toyota Verso-S
- Teil 3: Renault Mégane und Toyota Auris
- Teil 4: Renault Grand Scénic und Toyota Verso
- Teil 5: Renault Laguna Grandtour und Toyota Avensis Combi
- Teil 6: Renault Koleos und Toyota RAV 4
TECHNIK | ||
RENAULT GRAND SCÉNIC dCi 130 | TOYOTA VERSO 2.2 D-4D | |
Motor | 4-Zylinder, 2-Ventiler, Turbodiesel | 4-Zylinder, 4-Ventiler, Turbodiesel |
Nockenwellenantrieb | Zahnriemen | Kette |
Hubraum | 1870 cm³ | 2231 cm³ |
Leistung | 96 kW / 130 PS bei 3750 /min | 110 kW / 150 PS bei 3600 /min |
Max. Drehmoment bei | 300 Nm bei 1750 /min | 340 Nm bei 2000 – 2800 /min |
Getriebe | 6-Gang, manuell | 6-Stufen-Automatik |
Antrieb | Vorderrad | Vorderrad |
Fahrwerk | v.: McPherson-Federbeine, Querlenker, Stabilisator; h.: Verbundlenkerachse, Federn, Dämpfer; ESP | v.: McPherson-Federbeine, Querlenker, Stabilisator; h.: Verbundlenkerachse, Federn, Dämpfer; VSC (ESP) |
Bremsen | v.: innenbelüftete Scheiben; h.: Scheiben; ABS, Bremsassistent | v.: innenbel. Scheiben; h.: Scheiben; ABS, Bremsassistent |
Bereifung | rundum: 205/55 R 17 | rundum: 215/55 R 17 |
Felgen | rundum: 6,5 x 17 | rundum: 7 x 17 |
L/B/H | 4560/1845/1675 mm | 4440/1790/1630 mm |
Radstand | 2770 mm | 2780 mm |
Leergewicht / Zuladung | 1578 kg/585 kg | 1670 kg/590 kg |
Anhängelast, gebr./ungebr. | 1300 kg/750 kg | 1300 kg/450 kg |
Kofferraumvol. | 678 – 2083 Liter | 651 – 1740 Liter |
Abgasnorm | Euro 5 | Euro 5 |
Typklassen | 17 HP/20 VK/21 TK | 19 HP/17 VK/22 TK |
FAHRLEISTUNG / VERBRAUCH | ||
0-100 km/h | 10,9 s | 10,1 s |
Höchstgeschwindigkeit | 195 km/h | 195 km/h |
EU-Verbrauch | 5,6 l D/100 km | 6,8 l D/100 km |
CO2-Ausstoß | 149 g/km | 178 g/km |
KOSTEN | ||
Grundpreis | 24.200 Euro | 28.050 Euro |
AUTO ZEITUNG