close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Polierpasten: Diese Produkte bringen den Glanz zurück

Joshua Kodzo

Autolack verliert mit der Zeit an Glanz und kann durch kleine Kratzer an Wertigkeit einbüßen.​ Eine effektive Möglichkeit, den Lack wieder zum Strahlen zu bringen und kleine Kratzer zu entfernen, ist die Verwendung von Polierpasten. In unserem Produktvergleich stellen wir die besten Polierpasten vor.

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Polierpasten sorgen mit dem richtigen Werkzeug für einen neuen Glanz für das Auto.
Polierpasten sorgen mit dem richtigen Werkzeug für einen neuen Glanz für das Auto. Foto: iStock/bigtunaonline
Inhalt
  1. Was ist Polierpaste und wofür wird sie verwendet?
  2. Unsere Empfehlungen für Polierpasten im Überblick
  3. Kann Polierpaste Kratzer aus dem Autolack entfernen?
  4. Kann man die Polierpaste von Hand auftragen?
  5. Wie oft sollte man das Auto mit Polierpaste behandeln?
 

Was ist Polierpaste und wofür wird sie verwendet?

Polierpaste ist eine spezielle Paste oder Creme, die entwickelt wurde, um den Lack von Fahrzeugen und anderen Oberflächen aufzupolieren und zu reinigen. Sie wird verwendet, um kleine Kratzer, Swirls (Schleifspuren) und leichte Lackdefekte zu beseitigen, den Glanz des Lacks zu verbessern und ihm ein frisches, glänzendes Aussehen zu verleihen. Polierpaste kann von Hand mit einem weichen Tuch oder Schwamm aufgetragen werden, doch für eine schnellere und effizientere Anwendung wird oft eine Poliermaschine (So den Lack mit Poliermaschine aufarbeiten) verwendet.

Es ist wichtig, die richtige Polierpaste für den Zustand des Lacks und das gewünschte Ergebnis auszuwählen, da es unterschiedliche Schleifgrade von grob bis fein gibt, je nach dem Grad der Lackschäden, die behandelt werden sollen.

 

Unsere Empfehlungen für Polierpasten im Überblick

SONAX XTREME Ceramic Polish All-in-One (500 ml)

Die Sonax Xtreme Politur kann den Lack polieren, glätten und versiegeln, so der Hersteller. Zudem sollen Kratzer auf matten, verwitterten und ungepflegten Lacken zuverlässig beseitigt werden. Gleichzeitig wird der Lack mit einer schmutzabweisenden Schicht überzogen, die laut Hersteller bis zu zwei Monate Schutz bieten soll. 

ROTWEISS Polierpaste (100 ml)

Eine weitere Empfehlung ist die Polierpaste von Rotweiss (100 ml). Sie ist ebenfalls laut Angaben für unter anderem Lacke, Acryl und die meisten Metalle geeignet und darüber hinaus auch noch silikonfrei. Kleiner Minuspunkt der Politur: Die Paste kann feine Kratzer hinterlassen, die erst mit feineren Polierpasten geglättet werden können.

menzerna Heavy Cut Compound 1000 (250 ml), Medium Cut Polish 2500 (250 ml) und Super Finish 3800 (250 ml)

Im praktischen Dreierpack kommt die Politur von Menzerna. Im Paket enthalten sind zwei verschiedene Schleifpasten für die Autopolitur sowie eine Glanzpolitur für das perfekte Finish. Damit sollen Kratzer und kleinere Gebrauchsspuren am Lack schnell zu entfernen sein.

SONAX SchleifPaste (75 ml) 

Eine Schleifpaste ohne Silikon gibt es auch von Sonax. Die Politur besitzt laut Hersteller einen hohen Schleifmittelanteil, der das Abschleifen von verwitterten und verkratzten Lackschichten problemlos ermöglichen soll. Die Polierpaste soll für alle Lackarten und -farben geeignet sein und entfernt neben Kratzern auch Anätzungen, die durch Vogelkot, Insekten und Baumharz im Lack entstanden sind.

Meguiars G19216EU Ultimate Polish Hochglanzpolitur (473 ml)

Um den Lack wieder auf Hochglanz zu bringen, kann sich auch die Polierpaste von Meguiars eignen. Die reichhaltige Politur soll für Farbtiefe und Strahlkraft sorgen, feine Wirbelkratzer entfernen und einfach aufzutragen sein. Achtung: Die Politur ist nur für Glanzlack-Oberflächen und nicht zum Gebrauch auf Mattlack geeignet.

GOVX Polierset (2 x 30 ml)

Als praktisches Set ist die Polierpaste von Govx erhältlich. Neben der Politur sind auch ein Polierpad, das einfach auf einem Akkuschrauber angebracht werden kann, ein Polierschwamm sowie ein weiches Tuch im Lieferumfang enthalten. Kund:innen loben die einfache Anwendung und Zuverlässigkeit des Sets. 

3M Feinschleifpaste Perfect-it III (1 l)

Die Paste von 3M soll feine Kratzer aus dem Lack entfernen und sowohl mit der Poliermaschine, als auch von Hand angewendet werden können. Mit dem richtigen Zubehör soll die Feinschleifpaste dem Autolack so ein Hochglanzfinish verleihen.


Ratgeber Keramikversiegelung
Keramikversiegelungen So glänzt das Auto länger

 

Kann Polierpaste Kratzer aus dem Autolack entfernen?

Ja, Polierpaste kann Kratzer aus dem Autolack entfernen, aber dies hängt von der Art und Tiefe des Kratzers ab. Polierpasten enthalten abrasive Partikel, die beim Auftragen und Polieren den oberen Bereich des Lackes leicht abschleifen. Bei oberflächlichen Kratzern, die nicht zu tief in den Lack eingedrungen sind und nur die Klarlackschicht betreffen, können Polierpasten effektiv sein, um diese Kratzer zu beseitigen oder zumindest deutlich zu reduzieren. 

 

Kann man die Polierpaste von Hand auftragen?

Ja, wenn keine Poliermaschine zur Verfügung steht, kann Polierpaste von Hand aufgetragen werden. Dies eignet sich insbesondere für kleinere Bereiche oder schwer zugängliche Stellen am Auto. Beachten sollte man dazu folgende Schritte:

  1. Die zu behandelnde Oberfläche sollte gründlich gereinigt werden, um Schmutz, Staub und andere Verunreinigungen zu entfernen. Denn eine saubere Oberfläche erleichtert die Polierarbeit.

  2. Mit einem weichen und sauberen Mikrofasertuch oder einem Applikatorpad kann die Polierpaste am einfachsten aufgetragen werden.

  3. Mit sanftem Druck in kreisenden Bewegungen kann die Paste auf die Oberfläche eingearbeitet werden. Man sollte darauf achten, dass die Polierpaste gleichmäßig verteilt wird.

  4. Überschüssige Polierpaste kann mit einem frischen Mikrofasertuch entfernt werden.

 
 

Wie oft sollte man das Auto mit Polierpaste behandeln?

Im Allgemeinen ist es nicht notwendig, das Auto regelmäßig mit Polierpaste zu behandeln. Polierpaste ist ein Produkt, das hauptsächlich für die Korrektur von leichten Lackdefekten und die Aufbereitung des Lacks verwendet wird. Wenn Ihr Auto keine sichtbaren Kratzer oder Swirls aufweist und der Lack in gutem Zustand ist, ist es nicht erforderlich, regelmäßig mit Polierpaste zu arbeiten. Wichtig: Polierpaste hat eine abrasive Wirkung und kann bei übermäßigem Gebrauch den Lack dünner machen. Daher ist es ratsam, die Anwendung von Polierpaste auf das notwendige Minimum zu beschränken und sie nur dann zu verwenden, wenn es tatsächlich erforderlich ist.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.