Opel Crossland X (Test): Kaufberatung Welcher Crossland X ist der richtige?
Mit seinem markanten Design zieht der neue Opel Crossland X die Blicke auf sich. Unter seiner schicken Schale überzeugt er zudem mit einem durchdachten Raumkonzept und einer Vielzahl moderner Assistenzsysteme. Kaufberatung und Test-Vorschau!
Der SUV-Markt boomt! Deshalb zeigen Rüsselsheimer mit dem Opel Crossland X jetzt eine neue – im wahrsten Sinne des Wortes äußerst attraktive – Alternative, der einen lifestyligen Auftritt pflegt. Seine reduzierte Formensprache und effektvoll gesetzte Details wie die sichelförmige Kante in der Seitenansicht, die markant designten LED-Tagfahrlichter oder das wahlweise farblich abgesetzte Dach verleihen ihm ein ebenso unverwechselbares wie dynamisches Auftreten. Man darf dabei aber keinesfalls den Fehler machen, den Crossland X nur auf sein Äußeres zu reduzieren. Dafür sind seine inneren Werte einfach zu überzeugend. Allen voran ist hier zweifellos sein überzeugendes Raumkonzept zu nennen. Obwohl nur 4,21 Meter lang – und damit 16 Zentimeter kürzer als ein Opel Astra –, bietet der Crossland X auf allen fünf Sitzplätzen ausreichend Platz, um auch auf längeren Strecken bequem zu sitzen. Das Standardvolumen seines Kofferraums lässt mithilfe des optionalen Funktions-Pakets (ab 295 Euro) mit um 15 Zentimeter in Längsrichtung verschiebbaren Fondsitzen von 410 auf 520 Liter erweitern – Bestwert im Segment. Wird die asymmetrisch geteilte Rücksitzbank umgeklappt, stehen bis zu 1255 Liter Ladevolumen zur Verfügung.
Kaufberatung zum Opel Crossland X
Bemerkenswert ist auch die umfangreiche Serienausstattung, vor allem im Bereich der Sicherheit. So sind in allen drei Ausstattungsvarianten (Selection, Edition und Innovation) beispielsweise LED-Tagfahrlicht, ein Berganfahrassistent, ein Müdigkeitswarner, eine Spurassistent sowie eine Verkehrsschilderkennung und ein intelligenter Geschwindigkeitsregler plus -begrenzer, der geltende Tempolimits einhält, stets serienmäßig mit an Bord. Auch der Komfort kommt keinesfalls zu kurz. Bereits die voraussichtlich ab kommenden Herbst bestellbare und nur mit dem jeweiligen Basis-Benziner und –Diesel kombinierbare Einstiegsversion Selection (ab 16.850 Euro) verfügt unter anderem über Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und ein Audiosystem inklusive Bluetooth- und USB-Schnittstelle. Für einen Aufpreis von 2400 Euro erhält der Kunde den Crossland X Edition, der im Vergleich zur Basisvariante beispielsweise 16-Zoll-Leichtmetallräder, ein Lederlenkrad, elektrische Fensterheber hinten, das leistungsstärkere Audiosystem samt Smartphone-Integration und Lenkradfernbedienung, Klimaanlage sowie den persönlichen Online- und Service-Assistenten Opel OnStar bietet.
Der Opel Crossland X im Video:
LED-Rückleuchten bei Innovation serienmäßig
Für weitere 1200 Euro zusätzlich rollt der Crossland X in der Top-Ausstattung Innovation vor, die von außen an dem in Kontrastfarbe abgesetzten Dach und der silberfarbenen Unterfahrschutz-Optik vorn sowie hinten zu erkennen ist. Serienmäßig gehören zudem Nebelscheinwerfer, LED-Rückleuchten, LED-Ambientebeleuchtung und das Sicht-Paket mit Licht- plus Regensensor zum Lieferumfang. Zu den komfortsteigernden Details zählen die Zwei-Zonen-Klimaautomatik, das Handschuhfach mit Kühlfunktion, die Armlehne für den Fahrer sowie die Leseleuchten vorn und hinten. Als Crossland X Ultimate fährt der Crossover mit zusätzlichen Higlights wie dem Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung und Fußgängererkennung, mit einer dreistufigen Müdigkeitserkennung, einem automatischen Parkassistenten und einem Premium Sound System vor. Wer seinen Crossland X über die umfangreiche Serienausstattung hinaus mit einzelnen Posten aus dem Optionsangebot noch präziser seinen persönlichen Vorstellungen anpassen möchte, sollte den insgesamt zwölf Ausstattungspaketen besondere Beachtung schenken. Diese bieten nicht nur Preisvorteile von bis zu 455 Euro, sondern zum Teil auch Features, die einzeln gar nicht zu bestellen sind. Dies gilt etwa für den automatischen Parkassistenten oder die beiden Varianten der Rückfahrkamera (eine davon ist eine 180-Grad-Rückfahrkamera). Der Spurassistent ist hingegen schon Teil der Serienausstattung. Erfreulich in diesem Zusammenhang ist die logische Zusammensetzung der Einzelpakete und der stringente Aufbau des gesamten Angebots. Dabei sind vor allem die fünf aufeinander aufbauenden Komfort-Pakete zu nennen. Unter den Einzeloptionen stechen nicht zuletzt die besonders bequemen Ergonomiesitze mit AGR-Gütesiegel (Aktion Gesunder Rücken e.V.) für Fahrer und Beifahrer (ab 550 Euro) und das Panorama-Sonnendach (750 Euro) hervor.
Zur Markteinführung sieben Antriebe
Die Motorenpalette für den neuen Opel Crossland X umfasst zum Markstart zunächst drei Benzin und zwei Dieseltriebwerke. Einstiegsmotorisierung ist ein 1,2-Liter-Dreizylinder mit 81 PS, kombiniert mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe. Darüber rangiert eine turboaufgeladene Variante mit Direkteinspritzung und 110 PS. Diese ist erhältlich mit einer Sechsstufen-Automatik oder in der Ecotec-Ausführung mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe. Die Ecotec-Version ist wegen der optimierten Aerodynamik dank Kühlergrill mit aktiv gesteuertem Lufteinlass und rollwiderstandsoptimierter Reifen laut EU-Norm (4,8 l/100 km) nicht nur sparsamer, sondern mit 188 km/h Höchstgeschwindigkeit gleichzeitig auch ein wenig schneller als die Automatik-Variante (5,3 l, 187 km/h). Stärkster Benziner ist die 130-PS-Variante dieses 1.2 Direct Injection Turbo mit Sechsgang-Schaltgetriebe, die mit einer Beschleunigung von null auf 100 km/h in 9,1 Sekunden und einem Topspeed von 206 km/h sportliche Fahrleistungen ermöglicht. Das Selbstzünderangebot besteht aus einem 1,6-Liter-Turbodiesel in zwei Leistungsstufen. Die 99-PS-Version mit Fünfgang-Schaltung bleibt sowohl in der Standard- als auch in der ECOTEC-Variante beim Normverbrauch unter der Vier-Liter-Marke (3,8 bzw. 3,6 Liter). Die leistungsstärkere Ausbaustufe mit 120 PS und manuellem Sechsgang-Getriebe kombiniert mit einem Verbrauch von vier Liter Diesel und einer Sprintzeit von 9,9 Sekunden auf Tempo 100 Effizienz und Dynamik auf hohem Niveau.
Opel Crossland X / Motoren | 1.2 | 1.2 Ecotec Dl Turbo | 1.2 DI Turbo |
Zylinder/Ventile | 3/4 | 3/4, Turbo | 3/4, Turbo |
Hubraum | 1199 ccm | 1199 ccm | 1199 ccm |
Leistung | 81 PS | 110 PS | 110 PS |
Maximales Drehmoment | 118 Nm | 205 Nm | 205 Nm |
Getriebe | 5-Gang, manuell | 5-Gang, manuell | 6-Gang-Automatik |
Antrieb | Vorderrad | Vorderrad | Vorderrad |
0-100 km/h | 14,0 s | 10,6 s | 11,8 s |
Höchstgeschwindigkeit | 170 km/h | 188 km/h | 187 km/h |
Leergewicht | 1163 kg | 1245 kg | 1289 kg |
Kofferraum | 410-1255 l | 410-1255 l | 410-1255 l |
L/B/H in mm | 4212/1765/1605 | 4212/1765/1605 | 4212/1765/1605 |
Verbrauch in l/100 km (innerorts/außerorts/kombiniert) | 6,5–6,4 / 4,4 / 5,2–5,1 | 5,8–5,6 / 4,3 – 4,2 / 4,9–4,8 | 6,5–6,3 / 4,8 / 5,4–5,3 |
CO?-Emissionen in g/km kombiniert | 116–115 | 111–109 | 123–121 |
Preise der einzelnen Ausstattungsvarianten | |||
Selection | 16.850 Euro | – | – |
Edition | 19.250 Euro | 20.650 Euro | 22.100 Euro |
Innovation | 20.450 Euro | 21.850 Euro | 22.300 Euro |
Opel Crossland X / Motoren | 1.2 DI Turbo | 1.6 Diesel |
Zylinder/Ventile | 3/4 | 4/4, Turbo |
Hubraum | 1199 ccm | 1560 ccm |
Leistung | 130 PS | 99 PS |
Maximales Drehmoment | 230 Nm | 254 Nm |
Getriebe | 6-Gang, manuell | 5-Gang, manuell |
Antrieb | Vorderrad | Vorderrad |
0-100 km/h | 9,1 s | 11,6 s |
Höchstgeschwindigkeit | 206 km/h | 180 km/h |
Leergewicht | 1274 kg | 1278 kg |
Kofferraum | 410-1255 l | 410-1255 l |
L/B/H in mm | 4212/1765/1605 | 4212/1765/1605 |
Verbrauch in l/100 km (innerorts/außerorts/kombiniert) | 5,9–5,7 / 4,7–4,6 / 5,1–5,0 | 4,5–4,4 / 3,5–3,4 / 3,9–3,8 |
CO?-Emissionen in g/km kombiniert | 116–114 | 102–99 |
Preise der einzelnen Ausstattungsvarianten | ||
Selection | – | 19.300 |
Edition | 21.100 Euro | 21.700 Euro |
Innovation | 22.300 Euro | 22.900 Euro |
Opel Crossland X / Motoren | 1.6 ECOTEC Diesel | 1.6 Diesel |
Zylinder/Ventile | 4/4 | 4/4, Turbo |
Hubraum | 1560 ccm | 1560 ccm |
Leistung | 99 PS | 120 PS |
Maximales Drehmoment | 254 Nm | 300 Nm |
Getriebe | 5-Gang, manuell | 6-Gang, manuell |
Antrieb | Vorderrad | Vorderrad |
0-100 km/h | 12,0 s | 9,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h | 187 km/h |
Leergewicht | 1289 kg | 1319 kg |
Kofferraum | 410-1255 l | 410-1255 l |
L/B/H in mm | 4212/1765/1605 | 4212/1765/1605 |
Verbrauch in l/100 km (innerorts/außerorts/kombiniert) | 4,2–4,1 / 3,4–3,3 / 3,7–3,6 | 4,7–4,6 / 3,6 / 4,0 |
CO?-Emissionen in g/km kombiniert | 95–93 | 105–103 |
Preise der einzelnen Ausstattungsvarianten | ||
Selection | – | – |
Edition | 21.950 Euro | 22.800 Euro |
Innovation | 23.150 Euro | 24.000 Euro |