close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Tests zum BMW 5er

BMW 5er im Test: 520d mit neuem Zweiliter-Diesel Mehr Dampf, weniger Durst

BMWs neue Motorenfamilie hält jetzt auch im Fünfer Einzug. Erstes Aggregat ist der Zweiliter-Diesel, der im BMW 520d 190 PS leistet. Test der Limousine

Mit dem EfficientDynamics-Programm haben die Münchener seinerzeit vorgelegt und gezeigt, wie man auch große Autos auf kleinen Durst trimmen kann. Die neue Dieselmotorenfamilie hilft nun auch beim BMW 5er, dieses Programm fortzuführen. Statt 184 PS wie das Vorgänger-Aggregat leistet der neue Motor 190 PS, während das Drehmoment von 380 auf 400 Nm stieg. Der aktuelle Selbstzünder besitzt ein Alu-Kurbelgehäuse mit thermisch gefügten Laufbuchsen für weniger innere Reibung und eine kennfeldgeregelte Ölpumpe.

 

BMW 520d: Niedrige Drehzahlen sparem Sprit und Nerven

Darüber hinaus kommen Brennraumdrucksensoren zum Einsatz, mit deren Hilfe sich die Einspritzvorgänge, die nunmehr mit bis zu 2000 bar Druck erfolgen, in Dauer und Menge optimieren lassen. Das bedeutet einen geringeren Verbrauch und weniger Abgas. Auch der wälzgelagerte Turbolader ist neu. Die optionale Achtstufen-Automatik (ab 2250 Euro) arbeitet neuerdings mit einer voraus- schauenden Schaltstrategie zur Kraftstoffersparnis und greift hierzu auf die Daten des Navigationssystems (3000 Euro) zurück.

BMW verspricht laut EU-Norm einen Verbrauch von 4,5 beziehungsweise 4,3 Liter Diesel (mit Automatikgetriebe). Das sind zwar nur 0,2 weniger als beim Vorgänger, in der Testpraxis fällt der Unterschied aber deutlicher aus. Konsumierte ein 520d mit dem Vorgängeraggregat noch 6,7 Liter Diesel auf 100 Kilometer im Test, sind es nunmehr lediglich 6,0 Liter. Wer ausschließlich auf der Landstraße unterwegs ist, realisiert locker eine Fünf vor dem Komma, was für ein über 1,7 Tonnen schweres Business-Mobil aller Ehren wert ist.

Auch sonst bereitet der Motor im Alltag viel Freude. Subjektiv wirkt er etwas laufruhiger als sein Vorgänger, und seine 400 Nm Maximaldrehmoment sorgen für ordentlichen Durchzug. Sie liegen zwischen 1750 und 2500 /min an, genau in dem Bereich, in dem man sich besonders häufig aufhält. So wähnt man sich, abgesehen von der keineswegs unangenehmen Vierzylinder-Klangkulisse, eher am Steuer eines Sechszylinders.

Zum relaxten Reisen trägt ebenfalls das niedrige Drehzahlniveau der spontan agierenden Automatik bei: Bei Tempo 100 liegen knapp unter 1500/min an, Richtgeschwindigkeit entspricht lediglich 1900 U/min und selbst 200 bedeutet nur 2900 U/min. Die Fahrleistungen reichen ebenfalls völlig aus. Der Standardsprint auf 100 km/h ist nach 8,0 Sekunden erledigt. Die Höchstgeschwindigkeit von 233 km/h (mit Schaltgetriebe: 236 km/h) erlaubt bei freier Bahn entsprechend hohe Reiseschnitte.

Nicht nur der Antrieb, sondern auch das Fahrwerk erfüllt selbst die gehobenen Ansprüche der Langstrecken-Dienstreise-Klientel. Die aufpreispflichtige, aber sehr empfehlenswerte Dynamische Dämpfer-Control (1300 Euro) erlaubt für das adaptive Fahrwerk individuelle Einstellungen und hält im Comfort-Modus Asphaltverwerfungen gekonnt von den Insassen fern. Der Sport-Modus hingegen bereitet den Fünfer mit gestrafften Dämpfern für den engagierten Auftritt auf kurvigem Terrain vor. Dort ist der BMW in seinem Element und durchmisst die Radien aller Art mit einer für diese Fahrzeuggröße unerwartet geschmeidigen Leichtigkeit.

Die Handlichkeit wird unterstützt von der Integral- Aktivlenkung, bei der die Hinterräder bis zu drei Grad mitlenken (1750 Euro Aufpreis). Der Fahrdynamik dienen auch die sehr gut dosierbaren, standfesten Bremsen, die den Fünfer nach gut 34 Metern aus 100 km/h zum Stillstand bringen. Auf der Autobahn werden Dienstreisende vor allem den exzellenten Geräuschkomfort zu schätzen wissen. Ein wohltuende, dezente Mischung aus wenigen Wind- und leisen Abrollgeräuschen umschmeichelt die Ohren der Insassen bei 130 km/h mit einem Schalldruckpegel von gerade einmal 69 dB.

Der Innenraum präsentiert sich als hochwertiges Ambiente. Die Stimmung trübt hier allenfalls der Zeiger des digital animierten Tourenzählers, dessen Nadel mitunter die änderung der Dreh- zahl mit Ruckelbewegungen anzeigt. Bei einem Grundpreis von 42.600 Euro darf man an dieser Stelle mehr erwarten. Unverändert positiv ist der Eindruck, den das iDrive hinter- lässt, mit dem sich viele Fahrzeugeinstellungen per Dreh-Drück-Steller auf der Mittelkonsole vornehmen lassen.

Sie wollen einen BMW Fünfer fahren? Hier gibt's Angebote!

TECHNIK
 

BMW 520d
Motor 4-Zylinder, 4-Ventiler, Turbodiesel, Partikelfilter
Hubraum 1995 cm3
Leistung 140 kW / 190 PS bei 4000 /min
Max. Drehmoment 400 Nm bei 1750 - 2500 /min
Getriebe 8-Stufen-Automatik (Option)
Antrieb Hinterrad
Fahrwerk v.: Doppelquerlenker, Federn, Stabilisator;
h.: Mehrfachlenkerachse, Federn;
rundum: adaptive Dämpfer (Option);
DSC (ESP)
Bremsen rundum: innenbelüftete Scheiben; ABS; Bremsassistent
Bereifung 225/55 R 17 Y
Felge 8 x 17
L/B/H 4907/1860/1464 mm
Radstand 2968 mm
Leergewicht/Zuladung 1744 / 496 kg
Anhängerlast gebr./ungebr. 2000 / 750 kg
Kofferraumvolumen 520 l
Abgasnorm Euro 6
Typklassen HP 20/VK 26/TK 29
Messwerte 0-100 km/h in 8,0 s
Höchstgeschwindigkeit1 233 km/h
Bremsweg 100-0 km/h kalt/warm 34,4/34,6 m
Verbrauch 6,0 l D/100 km
EU-Verbrauch1 4,3 l D/100 km
CO2-Ausstoß1 109 g/km
Grundpreis 42.600 Euro
¹ Werksangaben
Unser Fazit

Der neue Diesel verhilft dem Fünfer-BMW zu spürbar mehr Antriebskomfort und steigert seine Qualitäten als Reiseauto. Das beweist, wie gut Vierzylinder-Diesel und Oberklasselimousinen heute harmonieren.

Elmar Siepen

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.