close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kombi oder SUV: Audi A4 und Audi Q5 im Vergleich Ringkampf

Wuchtiges SUV oder doch lieber sportlich-eleganter Kombi? Q5 und A4 Avant im Audi-internen Duell

Die Entscheidung, ob Kombi oder SUV, fällt bei den Mittelklasse-Angeboten aus dem Hause Audi auf den ersten Blick besonders schwer. A4 und Q5 sind formal sehr gelungen und tragen die vier Ringe stolz in ihrem großen Singleframe-Grill. Den imposanteren Eindruck hinterlässt dabei fraglos der Audi Q5 Hybrid quattro. Dessen LED-Tagfahrlichter lassen das SUV noch grimmiger dreinschauen, und der Lufteinlass im XXL-Format fällt nochmals dominanter aus.

Doch Design ist ja bekanntlich Geschmackssache, kommen wir also zu den harten Fakten und beginnen mit den Kosten. Knapp 4.500 Euro liegen zwischen dem Audi A4 Avant (35.350 Euro) und dem Q5 quattro (39.750 Euro). Für Vortrieb sorgt die Allzweckwaffe aus dem VW-Konzern, der 2,0-Liter-TDI, hier 170 PS stark. Allerdings hat das SUV dafür bereits den Allradantrieb serienmäßig an Bord (A4 Avant: 2.350 Euro).

DER Q5 VERBRAUCHT MEHR
Wirft man einen Blick auf die Messdaten, überrascht zunächst der Wert für den Sprint auf 100 km/h. Obwohl der Q5 mit seinen 1.821 kg rund vier Zentner mehr auf den Rippen hat, kann er den Kombi mit 8,9 Sekunden um ein Zehntel hinter sich lassen. Des Rätsels Lösung: Der gewichtige Audi Q5 ist nicht nur deutlich kürzer übersetzt, sondern kommt dank seines traktionsfördernden Allradantriebs auch besser aus den Startlöchern. Die Kehrseite der Medaille bekommt der Fahrer jedoch beim Verbrauch zu spüren: Höheres Drehzahlniveau, mehr Gewicht, schlechtere Aerodynamik und eine größere innere Reibung durch den quattro-Antrieb summieren sich zu einem Mehrverbrauch von 1,4 Litern zu Lasten des Q5 (8,0 l/100 km).

Doch ebenso bemerkenswert wie das Sprinttalent ist die Bremsleistung des hochbeinigen Ingolstädters. Kalt wie warm kommt er jeweils rund zwei Meter eher zum Stehen. Dass der Audi A4 Avant fahrdynamisch dennoch die Nase vorn hat, liegt an der ausgeprägteren Agilität. Er zeigt weniger Karosseriebewegungen, die Lenkung arbeitet feinfühliger, und das Fahrwerk neigt im Grenzbereich zu geringeren Lastwechselreaktionen. Auch in puncto Federungskomfort liefert der Avant die überzeugendere Vorstellung ab.

Aktuelle Fahrberichte & Tests: Der kostenlose Newsletter der AUTO ZEITUNG

Während der Audi Q5 im leeren Zustand weniger gelassen wirkt und besonders kurze Bodenwellen nur mäßig verdaut, zeigt sich die Abstimmung des A4 spürbar harmonischer. Bei Betrachtung der Innenräume lassen sich weniger Unterschiede feststellen. Beide Ingolstädter überzeugen mit gewohnt penibler Verarbeitung, edlen Materialien und weitgehend problemloser Bedienbarkeit.

Kein Wunder, schließlich sind die Cockpits größtenteils identisch. Geht es um die Qualitäten als Lademeister, kann der Soft-Offroader nochmals punkten. Er verfügt über den größeren Kofferraum (540 bis 1.560 zu 490 bis 1.430 Liter), darf rund einen Zentner mehr zuladen und ist durch seine verschiebbare Rückbank (200 Euro) variabler. Hinzu kommt, dass es vorn wie hinten aufgrund der größeren Kopffreiheit sowie Innenbreite spürbar luftiger zugeht.

FAZIT
Das interne Duell zwischen den Audi-Modellen A4 Avant und Q5 kann der Kombi für sich entscheiden. Er ist deutlich sparsamer, fährt sich agiler sowie komfortabler und kommt zudem in der Anschaffung günstiger – selbst mit dem optionalen quattro-Antrieb. Für den Audi Q5 spricht neben dem größeren Innenraum auch der bessere Überblick dank höherer Sitzposition. Insgesamt ist das aber zu wenig, um dem A4 Avant gefährlich zu werden.
Alexander Lidl

Lesen Sie auf der nächsten Seite: Die technischen Daten

TECHNIK
   

Audi A4 Avant 2.0 TDI
Audi Q5 2.0 TDI quattro
Motor 4-Zylinder, 4-Ventiler,
Turbodiesel, Partikelfilter
4-Zylinder, 4-Ventiler,
Turbodiesel,
Partikelfilter
Nockenwellenantrieb Zahnriemen Zahnriemen
Hubraum 1968 cm³ 1968 cm³
Leistung bei 170 PS (125 kW) bei 4200 /min 170 PS (125 kW) bei 4200 /min
Max. Drehmoment bei 350 Nm
bei 1750 bis 2500 /min
350 Nm
bei 1750 bis 2500 /min
Getriebe 6-Gang, manuell 6-Gang, manuell
Antrieb Vorderrad Allrad, permanent
Fahrwerk v.: Fünflenkerachse,Federn,
Dämpfer;Stabilisator;
h.: Mehrfachlenkerachse,
Federn, Dämpfer,Stabilisator;
ESP
v.: Fünflenkerachse,Federn,
Dämpfer; Stabilisator;
h.: Mehrfachlenkerachse,
Federn, Dämpfer, Stabilisator;
ESP
Bremsen v.: innenbelüftete Scheiben;
h.: Scheiben;
ABS, Bremsassistent
v.: innenbelüftete Scheiben;
h.: Scheiben;
ABS, Bremsassistent
Bereifung rundum:
225/50 R 17 Y
rundum:
235/65 R 17 W
Felgen rundum: 7,5 x 17 rundum: 8 x 17
L/B/H 4703/1826/1436 mm 4629/1880/1643mm
Radstand 2808 mm 2807mm
Leergewicht / Zuladung 1606 kg / 489 kg 1821 kg / 544 kg
Anhängelast,
gebr./ungebr.
1800 kg / 750 kg 1800 kg / 750 kg
Kofferraumvol. 490 bis 1.430 Liter 540 bis 1.560 Liter
Abgasnorm Euro 5 Euro 5
Typklassen 16 HP/19 VK/23 TK 20 HP/19 VK/25 TK
FAHRLEISTUNG /
VERBRAUCH
   
0-100 km/h 9 s 8,9 s
Höchstgeschwindigkeit 222 km/h 204km/h
Bremsweg kalt
(aus 100 km/h)
36,3 m 34,2 m
Bremsweg warm
(aus 100 km/h)
35,3 m 33,1 m
EU-Verbrauch 5,5 l D / 100 km 6,2 l D / 100 km
Testverbrauch 6,6 l D / 100 km 8,0 l D / 100 km
KOSTEN    
Grundpreis 35.350Euro 39.750 Euro

AUTO ZEITUNG

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.