Techno Classica 2025: Die Highlights, Termine, Preise & Zukunft
Die Techno Classica in Essen hat sich in bislang 34 Ausgaben zur Klassikermesse schlechthin gemausert. Dennoch läuft sie 2025 aus, danach übernimmt die aus Stuttgart bekannte Retro Messen GmbH. Das sind die Highlights, Termine und Ticketpreise des Finales!

Diese Highlights erwarten uns bei der Techno Classica 2025
Um die Ära Techno Classica gebührend zu verabschieden, fährt die Oldtimermesse 2025 noch einmal groß auf: So zeigt der scheidende Veranstalter Siha die Sonderschau namens "Inspiring Greatness ... 20th Century Automobiles, Craftmanship and Innovation". Rund um den bekannten Siha-Pavillon in Halle 5 sollen deshalb acht Sport- und Rennwagen-Klassiker der 20er- und 30er-Jahre ausgestellt werden. Dabei reichen die Exponate vom kompakten Riley 1 1/2 Litre TT Sprite über den BMW 328 bis hin zum mächtigen Invicta 4.5 Litre High Chassis Le Mans. Der DEUVET wiederum widmet sich einer etwas pragmatischeren Ära. Der Bundesverband Oldtimer – Youngtimer e.V. stellt auf seinem Stand die Transporter des Wirtschaftswunders aus. Stoßdämpfer-Spezialist Bilstein bringt nicht nur einen Nachbau des Porsche 911 SC Gruppe 4 mit nach Essen, sondern auch den Piloten des damaligen Originalfahrzeugs: Walter Röhrl.
Produkte für den Klassiker:
In Halle 1 dreht sich fast alles um Mercedes: 19 Markenclubs, eine Technik-Ecke mit Errungenschaften der vergangenen 100 Jahre und mehrere große Händler zeigen Highlights mit Stern. Dazu gehören sowohl einer der letzten 300 SL Roadster als auch ein AMG One, der wegen seiner Ausnahmestellung schon heute ein Klassiker ist. Fans italienischer Oldtimer dürfen sich über ein Duo aus zwei weißen V12-Lamborghini – ein Countach und ein LM002 – sowie über Ferrari-Klassiker wie ein 250 GT Cabriolet oder einen Testarossa freuen. Auch Alfa Romeo sollen sich wieder in Hülle und Fülle in den Messehallen tummeln, dafür garantieren auch einige der rund 200 angemeldeten Clubs. Apropos Clubs: Dieses Jahr soll wieder der außergewöhnlichste Clubstand ausgezeichnet werden. Deshalb darf man schon jetzt gespannt sein, mit welchen kreativen Themen sich die Interessensgemeinschaften und Vereine auf der Techno Classica präsentieren.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Ford Capri (2024) im Video:
Termine und Ticketpreise Oldtimer-Messe
Vom 9. bis 13. April 2025 werden auf 120.000 m2, verteilt auf acht Hallen und zwei Außengelände, eine vierstellige Anzahl an Ausstellern erwartet. 2024 zählte die Messe gut 200 Clubs beziehungsweise Interessensgemeinschaften und mehr als 2700 zum Verkauf stehende Sammlerautos. Wie gewohnt, findet am Mittwoch, dem 9. April von 13 bis 20 Uhr der sogenannte Happy View Day statt, dessen Ticketpreis bei 50 Euro liegt und auch nicht ermäßigt wird. An den restlichen Tagen öffnet die Techno Classica 2025 zwischen 9 und 18 Uhr ihre Pforten. Ausnahme ist der Freitag, wo die Messe eine Stunde länger geöffnet bleibt.
Auch interessant:
Erwachsene zahlen für die Tageskarte der Techno Classica 2025 in Essen 28 Euro. Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung und Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren müssen 20 Euro für die Tickets hinblättern. Für Kinder zwischen acht und 14 Jahren belaufen sich die Ticketpreise auf 15 Euro. Für Kinder unter acht Jahren ist der Eintritt frei.
Ab 2026: Retro Classics Essen statt Techno Classica
2025 steigt die 35. und letzte Techno Classica in den Messehallen von Essen. Das gab die Pressestelle des Veranstaltungsgeländes Ende September 2024 bekannt. Doch Oldtimer-Fans müssen sich die große Klassikermesse deshalb nicht aus den Kalendern streichen. Ab 2026 übernimmt ausgerechnet der große Konkurrent aus Stuttgart, die Retro Messen GmbH, die Veranstaltung. Vom 8. bis 12. April 2026 soll sie dann als Retro Classics Essen erstmals stattfinden. Die Konsequenzen des Veranstalter-Wechsels reichen sogar bis zur Essen Motor Show. Der Classic & Prestige Salon in den Hallen eins und zwei der beliebten Tuning-Messe wird ab 2026 ebenfalls nicht mehr vom Techno Classica-Veranstalter Siha mit Autos und Ausstellern gefüllt, sondern von der Messe Essen selbst.