close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Antriebswelle: Defekte/Reparatur/Kosten

Geräusche verraten einen Schaden

Adele Moser Leitende SEO-Redakteurin
Die Antriebswelle (Gleichlaufgelenk) ist mit dem Getriebe verbunden.
Die Antriebswelle (Gleichlaufgelenk) ist mit dem Getriebe verbunden. Foto: Imago
Inhalt
  1. Funktion der Antriebswelle
  2. Gründe für einen Defekt
  3. Symptome eines Schadens erkennen
  4. Antriebswelle reparieren
  5. Antriebswelle selbst wechseln?

Antriebswellen leiten die Kraft vom Getriebe zum Rad. Doch woran erkennt man einen Defekt und wie teuer wird die Reparatur?

Es ist ein komplexes Konstrukt und übernimmt eine wichtige Aufgabe im Auto: Die Antriebswelle überträgt das Drehmoment des Motors vom Getriebe oder Differenzial auf die Räder. Obwohl sie hohen Belastungen ausgesetzt ist, hält das Bauteil trotzdem meist die komplette Lebensdauer des Fahrzeuges. Gibt es Probleme an den Antriebswellen, sind es meist einzelne Bestandteile wie die Manschetten. Die AUTO ZEITUNG verrät, woran man einen Defekt erkennt und wie teuer die Reparatur werden kann. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon 

Motoröl wechseln (Video):

 
 

Funktion der Antriebswelle

Die Antriebswelle ist ein Teil des Antriebsstranges eines Autos. Pkw besitzen mindestens zwei, einige Fahrzeuge auch vier Antriebswellen. Die Antriebswelle sorgt für die nötige Kraftübertragung vom Getriebe an die Räder. Eine Antriebswelle ist ein komplexes Bauteil, das alle Winkel- und Längenveränderungen ausgleichen muss, die von Lenkbewegungen sowie Aus- oder Einfederbewegungen ausgehen.

 

Gründe für einen Defekt

Obwohl Antriebswellen permanent beansprucht werden und hohen Belastungen ausgesetzt sind, sind sie sehr langlebig. Durch mangelnde Wartung, Unfälle, falsches Fahrverhalten oder zu hohe Belastung kann es dennoch zu Schäden kommen. Wenn vorher beim Ein- oder Ausbau nicht korrekt gearbeitet wurde, kann das ebenfalls unschöne Konsequenzen nach sich ziehen. Oftmals ist das Problem aber nicht die ganze Antriebswelle, sondern einzelne Komponenten wie die Manschetten. Bei den Manschetten kommt es häufiger zur Abnutzung, insbesondere bei älteren Fahrzeugen. Die Antriebswellenmanschetten sollen die Antriebswellengelenke vor Schmutz sowie Feuchtigkeit schützen sowie das Schmiermittel darin an Ort und Stelle halten. Doch sind sie porös, undicht oder brüchig, muss man sie ersetzen. Denn sonst kann Schmutz oder Wasser ins Innere der Gelenkwelle eindringen oder auch Schmierfett austreten und das kann sich negativ auf die Fahrsicherheit des Fahrzeuges auswirken.

Besser schnell reagieren

Wird die Abnutzung rechtzeitig erkannt, lässt sich das Bauteil relativ unkompliziert austauschen. Wenn der Defekt länger ignoriert wird, kann das weiteren Schaden anrichten und die Reparatur wird entsprechend aufwendiger und teurer. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig zu reagieren, wenn man einen Defekt an den Antriebswellen vermutet. Gleiches gilt übrignes für ausgeschlagene Spurstangenköpfe, wie hier zu lesen ist.

Auch interessant:

 

Symptome eines Schadens erkennen

Die gute Nachricht zuerst: Defekte an der Antriebswelle sind auch für Personen ohne Fachkenntnisse eher leicht erkennbar. Denn es treten besonders beim Beschleunigen oder während des Lenkens Geräusche auf. Wenn es Auffälligkeiten an der Antriebswelle gibt, sollte erst einmal herausgefunden werden, welche Komponente das Problem ist. Denn meist ist ein einzelner Bestandteil der Übeltäter. Und diese machen sich über die bereits erwähnten Geräusche oder auch Vibrationen bemerkbar. Zu den Anzeichen einer defekten Antriebswelle gehört auch das Klackern bei der Kurvenfahrt. Weitere Indizien sind:

  • Knackende Geräusche oder Vibration beim Einlenken

  • Das Fahrzeug ruckelt (insbesondere beim Beschleunigen)

  • Ein unruhiges Lenkrad oder Schalthebel

  • Ein verändertes/unsicheres Fahrgefühl

  • Fettige/ölige Ablagerungen am Radkasten

 

Antriebswelle reparieren

Einzelne Bestandteile, wie beispielsweise die schützende Manschette, können ausgetauscht werden. Wenn die Manschette jedoch gerissen ist, das Schmierfett aus dem Gelenk ausgetreten ist und sich in dem entstandenen Hohlraum Verschmutzungen angesammelt haben, kann der Verschleiß schon zu stark sein. Dann kann es passieren, dass die komplette Antriebswelle gewechselt werden muss. Der Austausch kann bei Profis bis zu vier Stunden dauern. Da der Aufwand für den Austausch vom Fahrzeugtyp sowie der Zugänglichkeit abhängt, können die Kosten variieren, denn die Gesamtrechnung stellt sich aus den Materialkosten sowie der Arbeitszeit zusammen. So kann der Austausch auch bis zu 800 Euro kosten. Der Wechsel einzelner Gelenke oder Manschetten ist deutlich günstiger, hier werden zwischen 50 und 150 Euro fällig.

 

Antriebswelle selbst wechseln?

Eine Antriebswelle kann man auch selbst wechseln. Dafür ist neben einer Hebebühne auch Spezialwerkzeug erforderlich. Da beim Einbau der Antriebswelle Fehler passieren können, die dann zu verheerenden Schäden führen, empfehlen wir den Austausch lediglich Schrauber:innen mit viel Erfahrung.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.