Kasten-System - Kleinwagen im Vergleichstest Toyota Urban Cruiser, Kia Soul und Citroën C3 Picasso
Mit dem Urban Cruiser will Toyota die bunte Szene der trendigen City-Kastenwagen aufmischen. Mit Erfolg?
Längst reicht es selbst in der nutzwertorientierten Klasse der kleinen Raum-Fahrzeuge nicht mehr, einfach nur ein gutes Auto anzubieten. Lifestyle ist auch hier gefragt. Das wissen die Marketing-Strategen von Toyota genauso wie ihre Kollegen von Citroën und Kia. Unterschiedlich sind nur die angepeilten Wege zu den Herzen der trendigen City-Bewohner: Der neue Toyota Urban Cruiser kommt als raubeiniges SUV daher, das unter seiner kantigen Karosserie eigentlich ein Yaris mit Allradantrieb ist. Der Citroën C3 Picasso versucht mit französischem Charme und großem Laderaum zu beeindrucken, während der Kia Soul die Blicke mit seinem mutigen Kasten-Design auf sich zieht.
Karosserie
Die kantige Form von Soul und C3 Picasso sorgt natürlich für ein – gemessen an Kleinwagen-Standards – sehr beachtliches Platzangebot. Dabei genießen die Passagiere im Koreaner sowohl vorn als auch hinten die größte Raumfülle. Beim Kofferraumvolumen muss der Kia jedoch den Preis dafür zahlen, dass bei der Raumaufteilung mehr an die Fahrgäste als an das Gepäck gedacht wurde. Mit gerade einmal 222 Litern im Normzustand und 1140 Litern (Citroën 385 bis 1506 Liter) bei voller Beladung unterbietet der Soul sogar den deutlich kleineren Urban Cruiser, der immerhin ein Kofferraumvolumen von 305 bis maximal 1253 Litern bietet. Im Fahrgastraum kann der Japaner, der mit 3,93 Meer mit Abstand am kürzesten ausfällt, die fehlenden Zentimeter jedoch nicht so gut kaschieren. Geht das Raumangebot auf den Vordersitzen noch in Ordnung, so sitzen die Fondpassagiere schon sehr beengt.
Hier geht es zu einem weiteren Kleinwagen-Vergleichstest:
» Der neue VW Polo im ersten Megatest der AUTO ZEITUNG
Weitere Punkte büßt der Urban Cruiser mit seiner nach hinten unübersichtlichen Karosserie sowie der mangelnden Variabilität ein. Hier schlägt die Stunde des Citroën, der mit zahlreichen durchdachten Details wie der ausgefeilten Fondsitzmechanik unterstreicht, dass bei der Entwicklung des Innenraums viel Hirnschmalz investiert wurde. Bei der Qualität der Materialien und der Liebe zum Detail sieht man ebenfalls, dass die Franzosen etwas mehr Augenmerk auf die Inneneinrichtung gelegt haben. In den beiden asiatischen Konkurrenten bestimmen dagegen ein wenig trostlose Hartplastiklandschaften das Bild.
Karosserie | Max. Punkte | Citroën C3 Picasso HDi 110 FAP | Kia Soul 1.6 CRDi | Toyota Urban Cruiser 1.4 D-4D |
---|---|---|---|---|
Raumangebot vorn | 100 | 69 | 71 | 61 |
Raumangebot hinten | 100 | 55 | 60 | 45 |
Übersichtlichkeit | 70 | 50 | 52 | 43 |
Bedienung/ Funktion | 100 | 78 | 80 | 73 |
Kofferraumvolumen | 100 | 37 | 15 | 24 |
Variabilität | 100 | 50 | 35 | 28 |
Zuladung/ Anhängelast | 80 | 31 | 31 | 24 |
Sicherheit | 150 | 67 | 74 | 71 |
Qualität/ Verarbeitung | 200 | 134 | 131 | 131 |
Kapitelbewertung | 1000 | 571 | 549 | 500 |
Fahrkomfort
In diesem Kapitel kann der C3 Picasso so richtig auftrumpfen. Die sensible Federung, der angenehme Geräuschkomfort und die gute Ergonomie lassen ihn fleißig Punkte sammeln, und sie sorgen dafür, dass der Spruch „Fahren wie Gott in Frankreich“ bei diesem Auto gar nicht so verkehrt ist. Im Gegensatz dazu muss der Kia Soul, der mit üppiger 18-Zoll-Bereifung – sie gehört zur teuren Spirit-Ausstattung – zum Test antrat, beim Federungskomfort viele Federn lassen. Leer wie beladen dringen Fahrbahnunebenheiten bei ihm am kräftigsten durch, zudem fällt er beim Überfahren von Kanaldeckeln mit lauten Poltergeräuschen unangenehm auf. Da passt es ins Bild, dass auch sein Motor akustisch vernehmbarer ist.
Der Toyota platziert sich sowohl beim Federungs- als auch beim Geräuschkomfort zwischen den Konkurrenten: Mit seiner ausgewogenen Fahrwerksabstimmung und dem niedrigen Innengeräusch-Pegel sortiert er sich hinter dem C3 Picasso ein.
Fahrkomfort | Max. Punkte | Citroën C3 Picasso HDi 110 FAP | Kia Soul 1.6 CRDi | Toyota Urban Cruiser 1.4 D-4D |
---|---|---|---|---|
Sitzkomfort vorn | 150 | 82 | 78 | 80 |
Sitzkomfort hinten | 100 | 52 | 55 | 54 |
Ergonomie | 150 | 120 | 113 | 110 |
Innengeräusche | 50 | 33 | 29 | 32 |
Geräuscheindruck | 100 | 65 | 55 | 63 |
Klimatisierung | 50 | 30 | 25 | 28 |
Federung leer | 200 | 120 | 102 | 114 |
Federung beladen | 200 | 117 | 106 | 112 |
Kapitelbewertung | 1000 | 619 | 563 | 593 |
Motor und Getriebe
Dieselmotoren haben auch im Kleinwagensegment durchaus ihre Berechtigung – das zeigen einmal mehr die Triebwerke der drei Testkandidaten. Mit ihren niedrigen Verbrauchs- und üppigen Drehmomentwerten (205 bis 260 Nm) sind sie sparsam und dabei keineswegs spaßarm. Den Bestwert setzt hier der Urban Cruiser mit 5,5 Liter Diesel auf 100 km. Der Citroën und der Kia verbrauchen je 0,7 Liter mehr.
Starten Sie jetzt die virtuelle Verbrecherjagd mit dem Polizei Foto-Quiz:
» Welche skurrilen Streifenwagen passen zueinander? Finden Sie es heraus!
Bei den Fahrleistungen kann der 128 PS starke Kia sein Leistungsplus in etwas bessere Beschleunigungswerte ummünzen. Der 109 PS starke C3 Picasso bleibt jedoch in Reichweite. Er kann den Soul bei der Elastizitätsmessung sogar hinter sich lassen, da der PSASelbstzünder bereits bei niedrigen Drehzahlen kräftig antritt. Dass der Urban Cruiser mit seinem 90-PS-Diesel gegenüber seinen Konkurrenten das Nachsehen hat, liegt neben der Minderleistung vor allem an der ausgeprägten Anfahrschwäche, die zusammen mit der langen Getriebeübersetzung für die schwachen Elastizitätswerte verantwortlich ist. Wer mit dem kleinen Japaner also flott unterwegs sein will, muss zum Schalthebel greifen, der auf kurzen Wegen durch das knackig zu schaltende Getriebe flutscht.
Motor und Getriebe | Max. Punkte | Citroën C3 Picasso HDi 110 FAP | Kia Soul 1.6 CRDi | Toyota Urban Cruiser 1.4 D-4D |
---|---|---|---|---|
Beschleunigung | 150 | 93 | 99 | 86 |
Elastizität | 100 | 76 | 72 | 58 |
Höchstgeschwindigkeit | 150 | 40 | 40 | 34 |
Getriebeabstufung | 100 | 72 | 80 | 78 |
Kraftentfaltung | 50 | 35 | 33 | 25 |
Laufkultur | 100 | 65 | 58 | 63 |
Verbrauch | 325 | 264 | 264 | 277 |
Reichweite | 25 | 15 | 14 | 14 |
Kapitelbewertung | 1000 | 660 | 660 | 635 |
Fahrdynamik
Klar, keiner erwartet von Autos dieses Kalibers fahrdynamische Großtaten. Umso schöner, wenn sie es dennoch einigermaßen drauf haben. Hier setzt sich der Kia Soul vorzüglich in Szene. Mit seinen stämmigen Breitreifen und der straffen Federung ist er gefühlt und auf der Stoppuhr immer eine Spur schneller unterwegs als der C3 Picasso oder gar der Urban Cruiser. Vor allem der Toyota enttäuscht. Mit seinem rigoros einschreitenden VSC (ESP) und dem nur müde antretenden Motor muss er sogar den Picasso ziehen lassen.
Beachtlich sind die Bremsleistungen der drei Prüflinge: Bremswege aus Tempo 100 zwischen 36,6 Metern (Kia, kalt) und 38 Metern (Citroën, warm) waren in diesem Segment bis vor Kurzem undenkbar. Dass der Toyota dennoch dieses Kapitel gewinnt, liegt vor allem an der mustergültigen Fahrsicherheit und der Traktion des Allradantriebs. Selbst mutwillig lässt er sich kaum in wirklich kritische Situationen bringen
Fahrdynamik | Max. Punkte | Citroën C3 Picasso HDi 110 FAP | Kia Soul 1.6 CRDi | Toyota Urban Cruiser 1.4 D-4D |
---|---|---|---|---|
Handling | 150 | 39 | 47 | 29 |
Slalom | 100 | 62 | 62 | 51 |
Lenkung | 100 | 52 | 48 | 55 |
Geradeauslauf | 50 | 32 | 30 | 35 |
Bremsdosierung | 30 | 18 | 17 | 17 |
Bremsweg kalt | 150 | 77 | 84 | 82 |
Bremsweg warm | 150 | 71 | 72 | 77 |
Traktion | 100 | 35 | 33 | 70 |
Fahrsicherheit | 150 | 101 | 105 | 130 |
Wendekreis | 20 | 14 | 13 | 8 |
Kapitelbewertung | 1000 | 501 | 511 | 554 |
Umwelt und Kosten
Der niedrige Grundpreis und die ordentliche Ausstattung sprechen auf den ersten Blick für den Kia Soul. Doch wer sich die Aufpreisliste ansieht, entdeckt schnell, dass Extrawünsche kaum erfüllbar sind. Und wenn, dann sind sie in teure Pakete zusammengefasst. Dass es zudem die wirklich sinnvollen Sicht- und Sicherheits-Pakete nicht für den Diesel-Soul gibt, bleibt unverständlich. Dagegen büßt der Picasso in der AZ-Normausstattung viele Punkte ein, weil es Alus nur im teuren Exclusive-Paket gibt. Dafür hat er eine gut bestückte Optionsliste. Teurer als die beiden Konkurrenten ist der Toyota, er kann nur mit den niedrigsten Kraftstoffkosten und den saubersten Emissionen glänzen. So gewinnt der Kia das Kostenkapitel, auch wegen der umfangreichen Garantieleistungen.
Kosten/Umwelt | Max. Punkte | Citroën C3 Picasso HDi 110 FAP | Kia Soul 1.6 CRDi | Toyota Urban Cruiser 1.4 D-4D |
---|---|---|---|---|
Bewerteter Preis | 675 | 257 | 267 | 233 |
Wertverlust | 50 | 26 | 28 | 24 |
Ausstattung | 25 | 0 | 21 | 21 |
Multimedia | 50 | |||
Garantie/Gewährleistung | 50 | 28 | 37 | 29 |
Werkstattkosten | 20 | 16 | 14 | 15 |
Steuer | 10 | 8 | 8 | 8 |
Versicherung | 40 | 35 | 32 | 35 |
Kraftstoff | 55 | 43 | 43 | 45 |
Emissionswerte | 25 | 83 | 85 | 86 |
Kapitelbewertung | 1000 | 496 | 535 | 496 |
Fazit
Es geht doch! Oft haben wir bei Autos aus unserem westlichen Nachbarland den früher selbstverständlichen intelligenten Pfiff vermisst, der Citroën C3 Picasso hat ihn. Er überzeugt mit hohem Nutzwert, kultiviertem Antrieb und gediegenem Komfort. Da bleiben für den Kia Soul und den Toyota Urban Cruiser nur die Plätze zwei und drei. Dem Kia fehlt es an Ausgewogenheit. Seine Federung ist ruppig, der Motor ein Raubein und der Laderaum nicht so üppig, wie es die kastige Form verspricht. Der Toyota Urban Cruiser schließlich leidet unter dem knapp bemessenen Innenraum und dem zwar sehr sparsamen und sehr leisen, aber auch sehr müden Motor. Nur ein Allradantrieb reicht eben nicht.
Gesamtbewertung
Max. Punkte | Citroën C3 Picasso HDi 110 FAP | Kia Soul 1.6 CRDi | Toyota Urban Cruiser 1.4 D-4D | |
---|---|---|---|---|
Summe | 5000 | 2847 | 2818 | 2778 |
Platzierung | 1 | 2 | 3 |