Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Freisprecheinrichtungen
Zwölf Auto-Freisprechanlagen mit Bluetooth im Test
Wir haben zwölf Freisprecheinrichtungen gecheckt
HERSTELLER/MARKE B-Speech Alpha ECKDATEN Kurzstreckenfunk Bluetooth Nummern-Speicher 600 Preis ab 50 Euro Abmessung / Dicke 120 x 93 x 20 mm Gewicht 173 / 214* g Befestigung Blechclip-Clip Lieferumfang Kfz-Kabel, Lautsprecher*, Datenkabel Online-Aktualisierung nein Koppelbare Geräte 8, 3 gleichzeitig
HERSTELLER/MARKE Bluetrek SurfaceSoundCompact ECKDATEN Kurzstreckenfunk Bluetooth Nummern-Speicher k. A. Preis ab 68 Euro Abmessung / Dicke 14 x 95 x 15 mm Gewicht 113 g Befestigung Plastik-Clip Lieferumfang Kfz-Kabel, Daten-Kabel Online-Aktualisierung nein Koppelbare Geräte 1
HERSTELLER/MARKE Bury CV 9040 ECKDATEN Kurzstreckenfunk Bluetooth Nummern-Speicher 15.000 Preis ab 127 Euro Abmessung / Dicke 90 x 72 x 20 mm Gewicht 129 g Befestigung Clip / Passiv-Halter Lieferumfang sehr umfangreich Online-Aktualisierung ja Koppelbare Geräte 10
HERSTELLER/MARKE Hagenuk HCC-250 ECKDATEN Kurzstreckenfunk Bluetooth Nummern-Speicher 0 Preis ab 35 Euro Abmessung / Dicke 57 x 95 x 24 mm Gewicht 104 g Befestigung Magnethalter Lieferumfang Kfz-Kabel Online-Aktualisierung nein Koppelbare Geräte 8
HERSTELLER/MARKE Hama Freedom ECKDATEN Kurzstreckenfunk Bluetooth Nummern-Speicher 20 Preis ab 71 Euro Abmessung / Dicke 155 x 60 x 20 mm Gewicht 196 g Befestigung 2 Schraubklemmen Lieferumfang Reiseladegerät, Kfz-Kabel Online-Aktualisierung nein Koppelbare Geräte 4
HERSTELLER/MARKE Jabra SP 700 ECKDATEN Kurzstreckenfunk Bluetooth, FM Nummern-Speicher 0 Preis ab 50 Euro Abmessung / Dicke 127 x 62 x 17 mm Gewicht 85 g Befestigung Draht-Clip Lieferumfang Transmitter Online-Aktualisierung ja Koppelbare Geräte 8
HERSTELLER/MARKE MrHandsfree Blue Easy ECKDATEN Kurzstreckenfunk Bluetooth Nummern-Speicher 440 Preis ab 49 Euro Abmessung / Dicke 120 x 47 x 17 mm Gewicht 101 g Befestigung Magnethalter Lieferumfang Kfz-Kabel Online-Aktualisierung nein Koppelbare Geräte 8
HERSTELLER/MARKE Parrot Minikit Slim ECKDATEN Kurzstreckenfunk Bluetooth Nummern-Speicher 2500 Preis ab 65 Euro Abmessung / Dicke 110 x 60 x 24 mm Gewicht 83 g Befestigung Drahtclip Lieferumfang Kfz-Kabel, Daten-Kabel Online-Aktualisierung ja Koppelbare Geräte 5
HERSTELLER/MARKE Seecode SeecodeTube ECKDATEN Kurzstreckenfunk Bluetooth Nummern-Speicher 300 Preis ab 99 Euro Abmessung / Dicke Rolle, 36 mm Gewicht 128 g Befestigung Drahtclip Lieferumfang Kfz-Kabel, Daten-Kabel Online-Aktualisierung ja Koppelbare Geräte 8, 2 gleichzeitig
Was taugen Bluetooth-Freisprecheinrichtungen fürs Auto? Wir nahmen zwölf preiswerte Modelle unter die Lupe.
Wer beim Telefonieren am Steuer mit dem Handy erwischt wird, muss mit Punkten in der Flensburger Sünderkartei und einem Bußgeld von 40 Euro rechnen. Das Geld kann besser investiert werden, zum Beispiel in eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Die lässt sich mit wenigen Handgriffen an die Sonnenblende clipsen und erlaubt dann uneingeschränktes Plaudern – solange der Strom reicht. Wie gut das funktioniert, zeigt unser Zubehörtest. Für den Praxisvergleich wählten wir zwölf mobile Freisprecheinrichtungen im Preisbereich von 35 bis 127 Euro aus. Alle Geräte können ohne großen Montageaufwand angesteckt und genutzt werden – also per „plug & play“.
Test: Freisprecheinrichtungen ohne Stromversorgung
Die meisten Anlagen kommen sogar über einen langen Zeitraum ohne Stromanschluss (12-Volt-Auto-Steckdose) aus. Das HCC-250 von Hagenuk und das Tube von Seecode bieten die größten Energiereserven (600 bzw. 550 Stunden) im Standby-Betrieb. Bei mittlerer Lautstärke kann man mit diesen Geräten zudem lange sprechen – und zwar elf respektive sieben Stunden. Als Spitzenreiter im Ausdauertest entpuppte sich der Zweitplatzierte in der Gesamtwertung, das Minikit Slim von Parrot. Dieses äußerst kompakte Gerät verfügt über einen Flächenlautsprecher, der besonders sparsam mit den Energiereserven umgeht. Und dabei muss man hier weder bei der Sprachqualität, noch bei der Lautstärke Kompromisse eingehen.
Festeingebaute Boxen des Autoradios verbessern Qualität
Die beste Verständigung ermöglichen Freisprecheinrichtungen, die zusätzlich zum eingebauten Lautsprecher die Boxen der Auto-Audioanlage nutzen. Auch dazu ist keine Kabelverbindung nötig. Die Geräte Jabra SP 700 und Moto-rola T505 funken über einen Transmitter wie ein UKW-Sender das Autoradio an. Dazu wählt die Freisprecheinrichtung zuvor eine unbelegte Sendefrequenz aus, die dann am Autoradio eingestellt werden muss. Die Verständigung – vor allem bei Autobahntempo – gewinnt durch diese Technik. Doch wirkliche Klangwunder können die Mini-Verstärker der kompakten Freisprecheinrichtungen nicht hervorbringen: Die Stimme des Telefonpartners klingt meist dumpf oder blechern.
Als klarer Testsieger kristallisierte sich die Freisprecheinrichtung Bury CV 9040 heraus. Sie bietet neben einer sehr guten Verständigung die beste Bedienung und die umfangreichste Ausstattung. Für Einstellungen und Wählfunktionen dient ein großer Touchscreen, der sich bei Dämmerung abdunkelt und sogar (per Lagesensor) um 180 Grad dreht, wenn er an der Sonnenblende „über Kopf“ eingesetzt wird. Der Adress-Speicher des Bury kann sich bis zu 15000 Telefonkontakte merken und sie über eine Sprachsteuerung aufrufen. Und das funktioniert erstaunlich gut und fehlerfrei. Als einziges Gerät im Test kann das Bury auch SMS empfangen, anzeigen und auf Wunsch dem Fahrer vorlesen. Den dritten Platz in unserer Wertung erreicht das B-Speech Alpha. Neben der guten Verständigungsqualität punktet dieses Gerät durch seine Mehrfachnutzung: Es lässt sich mit bis zu acht Handys koppeln, drei können sogar gleichzeitig angemeldet sein. Enttäuschend war dagegen das Bluetrek SurfaceSoundCompact: Es nervte im Test mit mäßigem Klang und zu komplizierter Bedienung.
Holger Ippen
Unser Fazit
Es muss nicht unbedingt eine teure Einbauanlage sein. Das Parrot Minikit Slim bietet schon für 65 Euro Ausdauer, Sprachsteuerung und gute Verständigung. Für das Doppelte bekommt man den Testsieger, den Bury CV 9040. Er punktet mit Bedienungskomfort und üppiger Ausstattung. Gut auch: Die kleinen Anstecker lassen sich überall mit hinnehmen – ins Firmenfahrzeug, den Zweit- oder Mietwagen. Sie können auch die Handy-Nutzung im Büro erleichtern. Allerdings sollten Sie in jedem Fall zuvor die Bedeutung der Tasten kennenlernen.