Der neue McLaren 650S Can-Am und sein historisches Vorbild aus der frühen Can-Am-Serie haben durchaus technische Gemeinsamkeiten, darunter das als Heck-Mittelmotor platzierte V8-Triebwerk.
McLaren 650S Can-Am
"Can-Am Rennen sind ein großer Teil des Erbes von McLaren und das aktuellste Modell von MSO ist eine Hommage an die Fahrzeuge und Fahrer, die eine Schlüsselrolle darin spielten, dass die Meisterschaften der 1960- und 70er so spektakulär waren." erklärt Paul Mackenzie, Executive Director von McLaren Special Operations.
McLaren 650S Can-Am
Mackenzie weiter: "Der 650S Can-Am ist eine moderne Interpretation mit einem Mix aus funktionalen Designelementen der ...
McLaren 650S Can-Am
... siegreichen Modelle, kombiniert mit den leichtesten und fortschrittlichsten Materialien, genau wie es bei den Rennwagen war.
McLaren 650S Can-Am
Die umfangreiche Nutzung leichtgewichtiger Karbonfaser, unter anderem bei dem einfahrbaren Hardtop, trägt zu der ...
McLaren 650S Can-Am
... dramatischen Erscheinung des Fahrzeugs bei und bei eingefahrenem Dach erleben die Fahrer ein mitreißendes V8 Konzert, genau wie das, welches Bruce und seine Teamkollegen genießen konnten."
McLaren 650S Can-Am
Auch der fahrerorientierte Innenraum bietet reines Motorsport-Flair, Plaketten weisen auf das ...
McLaren 650S Can-Am
... weltweit nur 50 Mal gebaute Sondermodell zum 50. Geburtstag der Can-Am-Serie hin. Über den ...
McLaren 650S Can-Am
... Vorderrädern sorgen zusätzliche Kühlluftrippen für eine bessere Entlüftung der Radhäuser.
McLaren 650S Can-Am
Von 0 auf 100 rast der McLaren 650S Spider in unter 3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 329 km/h.
McLaren 650S Can-Am
Wer eines der 50 Sondermodelle erwerben will, muss sich beeilen – und über einen stattlichen Kontostand verfügen.
McLaren 650S Can-Am
Mit einem Preis von 304.750 Euro ist der McLaren 650S Can-Am kein Fall für Schnäppchenjäger, aber seine Exklusivität dürfte viele Kunden begeistern.
McLaren 650S Can-Am
Die Lackierung des neuen Sondermodells erinnert an den Rennwagen, auch die Form ist durchaus ähnlich.
McLaren 650S Can-Am
Vier Endrohre zwischen Kennzeichen und Heckspoiler versprechen besten V8-Sound.
McLaren feiert 50 Jahre Can-Am mit einem furiosen Sondermodell im Retro-Look, der 650S Spider bewegt sich technisch und optisch erstaunlich nah am Original.
Glücklich ist, wer auf eine ruhmreiche Vergangenheit zurückblicken kann. Im Motorsport gehört der Name McLaren dabei zu den größten des Geschäfts und auch wenn man die Engländer heute vor allem mit der Formel 1 in Verbindung bringt, waren sie auch in vielen anderen Rennserien aktiv. Auf die Geburtsstunde der amerikanischen Can-Am-Serie blickt McLaren nun mit einem Sondermodell des 650S Spider zurück und holt damit das Flair der 60er-Jahre zurück nach Woking. 1966 wurde die amerikanische Rennserie gegründet und wurde schon bald von McLaren dominiert: In den Jahren 1967 bis 1971 holte McLaren gleich fünf Meisterschaften in Serie und drückte der Can-Am einen europäischen Stempel auf.
McLaren 650S Can-Am: Sondermodell zum Jubiläum
Pünktlich zum 50. Jubiläum des Can-Am-Auftakts wird der nun vorgestellte McLaren 650S Can-Am im Frühjahr 2016 an die frühen Erfolge der Engländer erinnern. Das auf 50 Exemplare limitierte Sondermodell kostet in Deutschland 304.750 Euro und nutzt den McLaren 650S Spider als technische Basis. Hinter den beiden Insassen arbeitet folglich – genau wie im ebenfalls offenen Rennwagen der später 60er – ein beeindruckendes V8-Triebwerk, das die Hinterräder mit Power in jeder Lebenslage versorgt. Der 3,8 Liter-V8 mit Biturbo-Aufladung von heute leistet 650 PSund ermöglicht die Beschleunigung von 0 auf 100 in weniger als drei Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 329 km/h und passt damit hervorragend zur rasanten Optik der Sonderedition.