close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Lamborghini Diablo/Dodge Viper: Classic Cars

Krawallmaschinen Diablo und Viper

Karsten Rehmann Autor
Inhalt
  1. Dodge Viper und Lamborghini Diablo: Classic Cars
  2. Die Dodge Viper als animalischer Youngtimer
  3. Beschleunigung der Dodge Viper wie ein Tritt ins Kreuz
  4. Der Lamborghini Diablo schaut niemals zurück
  5. Technische Daten von Lamborghini Diablo und Dodge Viper
  6. Technische Daten
  7. Fazit

Es ist das teuflischste Duell in der Classic Cars-Szene: Dodge Viper gegen Lamborghini Diablo – Amerikas Höllenhammer gegen den rasenden Stier aus Italien.

Dodge Viper und Lamborghini Diablo beweisen: Der alte Kontinent Europa und die neue Welt Amerika verschmelzen zu einer glühend heißen Masse. Allgemein bekannt sind die cineastischen Meisterwerke von Scorsese und Coppola, doch auch im Automobilbereich gibt es höllisch gute Beispiele für italo-amerikanische Koproduktionen. Dabei spielte wiederholt die Chrysler Corporation eine Hauptrolle. Zeitlich genau in der Mitte zwischen den fulminanten Chrysler-Ghia-Showcars der Fünfzigerjahre und dem Fiat-Chrysler Automobilkonglomerat – seit 2020 unter Stellantis – lag die Übernahme von Lamborghini durch Chrysler im Jahr 1987. Die Drahtzieher dieser Aktion waren zwei Chrysler-Topmanager mit europäischen Familienwurzeln: Lido Anthony Iacocca und Robert Anthony Lutz. "Lee" Iacocca wurde als Sohn italienischer Einwanderer in Pennsylvania geboren und kam bei Ford als Initiator des Mustang zu Ruhm und Ehren,

"Bob" Lutz verließ als Jugendlicher seine Heimatstadt Zürich und legte nach dem Krieg zuerst bei den US Marines, dann in der Motor City Detroit eine amerikanische Bilderbuch-Karriere hin. Außer dem Erfolg als Automanager und dem zweiten Vornamen teilten "Lee" und "Bob" ein großes Faible für schnelle Sportwagen. Gemeinsam brachten sie den ur-amerikanischen Traum-Roadster Dodge Viper ins Rollen und sorgten dafür, dass bei Lamborghini nach sehr langer Durststrecke endlich ein Nachfolger für den Countach Gestalt annahm: der Lamborghini Diablo. Außerdem gab die italienische Sportwagenschmiede dem Viper-Projekt Starthilfe: Bologneser Motorenprofis trimmten den bis dato nur für Trucks gedachten Zehnzylinder für den Einsatz im Sportwagen und gewöhnten ihn an Drehzahlen über 4000/min. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Der Ratgeber zur Planung der eigenen Rallye im Video:

 
 

Dodge Viper und Lamborghini Diablo: Classic Cars

Dodge Viper und Lamborghini Diablo gehörten zu den schnellsten und stärksten Seriensportwagen ihrer Zeit, und doch kamen sie mit Verspätung auf den Markt. Vier Jahre vergingen, bis Chrysler aus dem Messestar von 1989 die Serienversion des Dodge Viper gezimmert hatte. Lamborghini war schneller, allerdings lag Marcello Gandinis Diablo-Entwurf auch schon seit Jahren in der Schublade. Verantwortlich für die technische Entwicklung war Luigi Marmiroli, der bis dahin Formel-1-Rennwagen für Alfa Romeo konstruiert hatte. Doch auch der 1990 vorgestellte Diablo verpasste den von Porsche 959 und Ferrari F40 ausgelösten Hype für Supersportler. Viper und Diablo landeten in einer Welt der geplatzten Spekulationsgewinne und stornierten Kaufverträge.

Echte Sportwagenfans nahmen das teuflische Duo trotzdem enthusiastisch in Empfang und freuten sich über zwei bärenstarke Zweisitzer, völlig kompromisslos und extrem konträr in ihrer optischen Erscheinung wie in ihrer technischen Auslegung, typisch italienisch der Lamborghini, typisch amerikanisch der Dodge Viper. Hier ein Paradebeispiel des alles mitreißenden, heißblütig hochdrehenden, ohrenbetäubenden Mittelmotor-V12, dort der Urtyp des simpel gestrickten Brachial-Roadsters, ausgestattet mit der Anatomie eines riesigen Vorschlaghammers und der alles zerfetzenden Urgewalt von acht Litern Hubraum. Ist es möglich, dass einem die Entscheidung zwischen diesen Kandidaten schwer fällt? Der Lamborghini sieht schon im Stand irrsinnig schnell aus. Er reckt die Frontscheibe nach vorn, als wolle er seine eigene Vorderachse überholen.

 

Die Dodge Viper als animalischer Youngtimer

Der Dodge Viper hat dagegen etwas Animalisches an sich. Er sieht aus wie Reptil, das dicht über dem Asphalt dahinschlängelt, Kleinwagen aufspürt, diese mit einem einzigen Zucken des riesigen Mauls sofort verschlingt und allenfalls den Tankdeckel wieder ausspuckt. Man klemmt fest wie im Schraubstock zwischen der kleinen Tür und dem großen Mitteltunnel, vor sich sieht er die wie in eine Gummiwand eingelassenen Borduhren und dahinter den Rücken eines Glattwales, der volle Kraft voraus auf den Horizont zueilt. Das hier gezeigte Exemplar ist ein RT/10 der zweiten Generation, die ab 1997 mit den technischen Modifikationen des ein Jahr früher präsentierten GTS Coupé gebaut wurde.

Der Viper bekam damals serienmäßig ein paar Selbstverständlichkeiten wie Servolenkung, Fensterheber und ABS, die der Urversion aus Angst vor verweichlichenden Nebenwirkungen noch vorenthalten worden waren. Seit der Überführung in seine neue Heimat Österreich nahm diese Viper dann auch das volle Programm an Modifikationen, Verbesserungen und Erlebnistouren mit: "Ich glaube, es gibt im Umkreis von 300 Kilometern keinen höheren Alpenpass, den ich noch nicht gefahren bin", gibt der Besitzer zu Protokoll und macht damit seiner Rolle als Webmaster des Deutschen Viper-Clubs alle Ehre.

Classic Cars Lamborghini Diablo 6.0 GT/Porsche 911 GT3
Diablo 6.0 GT/911 GT3 (996) Der Sachliche und das Biest

 

Beschleunigung der Dodge Viper wie ein Tritt ins Kreuz

Zum Wohle des Sounds und um in luftiger Höhe frei durchatmen zu können, bekam der Dodge Viper vom K+N-Luftfilter über den Fächerkrümmer und die Renn-Katalysatoren bis hin zu den zwei gewaltigen Auspuffendrohren allerlei Goodies. Resultat sind gut 500 PS (368 kW), die von einem KW-Gewindefahrwerk und Acht-Kolben-Bremszangen an der Vorderachse im Zaum gehalten werden. So ausgerüstet hat die Viper inzwischen über 100.000 Kilometer abgespult und entfesselt immer noch bei der kleinsten Gaspedalbewegung orkanartige Sturmböen im offenen Cockpit. Die Paradedisziplin des Dodge ist der ansatzlose Tritt ins Kreuz, egal, welcher der sechs Vorwärtsgänge gerade den Dienst verrichtet. Fast 700 Newtonmeter Drehmoment fühlen sich an, als hätte sich ein von einem parallel vorbeidonnernden ICE herabschwingendes Abschleppseil zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe eingehakt.

Dazu grollt und tobt der Auspuff seine Edelstahl-Version des Hardrock-Krachers "Hot Rails To Hell" – die apokalyptischen Reiter hätten ihre helle Freude an diesem Roadster-Monster. Solange es schnurgeradeaus geht, fürchtet man weder Tod noch Teufel, und in lang gezogenen Kurven umkreist der Dodge den Scheitelpunkt auf einer stabilen Umlaufbahn. Auch das rechtwinklige Abbiegen geschieht mit etwas Übung mühelos durch schlichtes Gasgeben und anschließend im Handumdrehen, wenn die Viper durch herzhaftes Gegenlenken auf Kurs gebracht werden muss. Nur wenn es darum geht, Schlangenlinien zu fahren, stößt die Viper früh an ihre Grenzen. Da kann der Zehnzylinder so tief und so weit mittig im Chassis hängen, wie er will: Die schiere Masse der langen Schnauze muss regelrecht herumgewuchtet werden.

Das erfordert eine Kombination aus Präzision und Krafteinsatz, die nur nach Trainingseinheiten auf der Rennstrecke wirklich gut gelingen wird. Der Umstand, dass das Lenkrad gegenüber den Pedalen weit zur Fahrzeugmitte hin versetzt ist, macht die Übung nicht leichter. Im Lamborghini Diablo sieht man sich in anderen Situationen auf eine harte Probe gestellt. Das Rückwärts-Einparken zum Beispiel stellt Ungeübte vor unlösbare Probleme, bis ihm jemand den Trick zeigt, bei geöffneter Scherentür auf dem Seitenschweller sitzend an der Fahrzeugflanke entlang das Heck im Auge zu behalten.

Youngtimer Ferrari 550 Maranello/Lamborghini Diablo SV
Ferrari 550 Maranello/Lamborghini Diablo SV: Classic Cars V12-Sportler aus Italien

 

Der Lamborghini Diablo schaut niemals zurück

Mehr als jedes andere Auto ist ein Lamborghini-V12 dazu gebaut, die Flucht nach vorn anzutreten: "Never look back!" Nach dem Geräusch des wütenden V12-Zylinders zu urteilen, treibt unter dem schießschartenschmalen Heckfenster ohnehin der Leibhaftige sein Unwesen. Wenn der dienstbeflissen surrende Anlasser das Tier einmal aufgeweckt hat, knurrt und schreit die Furie mit einer voluminösen, metallisch-harten Stimme, die mit wachsender Drehzahl so infernalisch klingt, als fordere der große Bruder von Lemmy Kilmister die Engel zur Entlassung des seligen Motörhead-Barden aus seinem Gesangsdienst in den himmlischen Chören auf. Passend dazu legt der Zwölfzylinder bei Gaswegnahme in Kurven einen Hang zur spontanen Gewichtsverlagerung an den Tag, der in letzter Konsequenz zu einem Dreher führt, der mit dem Wort Todesspirale treffend umschrieben ist.

Der hier vorgestellte Diablo entspricht bis auf den Heckflügel der Original-Spezifikation, in der Lamborghini den "Sohn des Countach" von 1990 an in Serie produzierte. Im Laufe des Jahrzehnts folgten unterschiedlich gut gelungene Varianten, vom traktionsstarken, aber im Einlenkverhalten schwer berechenbaren Allradler Diablo VT über den "Roadster" mit hochgeschlossenem Fensterkragen bis zu den teuflisch guten Sechsliter-Versionen. Zu dem Zeitpunkt hatte Chrysler seine italienische Gespielin längst wieder verkauft. Wer weiß, vielleicht wäre sie sonst dereinst doch noch zur Welt gekommen – die Viper mit Lambo-V12!

Auch interessant:

Classic Cars Lamborghini Miura SV/Countach LP400
Countach LP400/Miura SV Lambo-Renner der 1970er

 

Technische Daten von Lamborghini Diablo und Dodge Viper

 

Technische Daten

Lamborghini Diablo (Serie I)Dodge Viper RT/10 (MK.II)
MotorV12, 4-VentilerV10, 2-Ventiler
Hubraum5707 ccm7990 ccm
Leistung492 PS450 PS
Maximales Drehmoment580 Nm664 Nm
0-100 km/h4,1 s4,5 s
Höchstgeschwindigkeit323 km/h290 km/h
GetriebeFünfgangSechsgang
AntriebHinterradHinterrad
L/B/H in mm4460/2020/11004481/1923/1118
Leergewicht1589 kg1505 kg
Verbrauch16,4 l/100 km16,3 l/100 km
Bauzeit1990-19941996-2002
Stückzahl8732786 (Roadster)
Preis393.000 Mark (1993)ca. 175.000 Mark (1999)

 
Karsten Rehmann Karsten Rehmann
Unser Fazit

Die Design-Kunstwerke Pinin Farinas, die feinmechanischen Meisterstücke des Motorenbaus bei Lamborghini und die unnachahmliche Handwerksqualität der Holz- und Lederspezialisten bei Rolls-Royce sind Zeugnisse der europäischen Hochkultur des Automobilbaus. Doch nobel geht die Welt zugrunde: Fast alles, was das Autofahren zu einem schnellen, unkomplizierten und erschwinglichen Vergnügen machte, kommt es aus den USA. Cadillac und Studebaker waren faszinierende automobile Fashion-Stores, und der Dodge Viper brachte den American Way of Life auf den Punkt: In manchen Situationen geht eben nichts über einen soliden Hammer!

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.