close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Insektenentferner fürs Auto im Test: Drei klare Empfehlungen

Markus Henrichs Produkttest-Redakteur

Zu den unschönen Begleiterscheinungen des Sommers zählen die Mücken- und Fliegenkadaver an Fahrzeugfront und Windschutzscheibe. Wir haben neun Insektenentferner fürs Auto getestet!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Die besten Insektenentferner im Test (Überblick)
  2. Testsieger: Sonax InsektenStar-Insektenentferner
  3. Sehr empfehlenswert: Dr. Wack CW 1:100-Insektenentferner
  4. Sehr empfehlenswert: Tuga Tec-Insektenentferner Premium
  5. Preis-Leistungssieger: Klax-Insektenentferner
  6. Weitere Insektenentferner im Test
  7. So haben wir getestet
  8. FAQ: Worauf man beim Arbeiten mit Insektenentferner achten muss
  9. Fazit

Wer im Sommer mit dem Auto unterwegs ist, kennt das Problem: Nach nur wenigen Kilometern Autobahn- oder Landstraßenfahrt sind Windschutzscheibe und Kühlergrill von toten Insekten geradezu übersät. Das ist nicht nur unappetitlich, sondern auch gefährlich, weil es die Sicht einschränkt. Das Betätigen der Scheibenwaschanlage mit Sommerreiniger verschlimmbessert die Lage meist nur, weil sich schnell ein Schmierfilm bildet, der die Sicht zusätzlich eintrübt – hier die besten Scheibenwischer in unserem Test nachlesen.

Spätestens am Ende der Fahrt sollte daher die gesamte Frontpartie des Autos von den unerwünschten Insekten-Resten befreit werden. Und das möglichst bald! Denn sonst trocknen die Kadaver an und lassen sich auch per Handwäsche oder in der Waschstraße nicht mehr ohne Weiteres wegbekommen. Aus der Kombination von Eiweiß, Flügelresten und Chitin-Panzern entsteht eine widerspenstige Schmutzschicht, die nur schwer zu entfernen ist. Brennt diese dann auch noch über Tage oder Wochen durch Motorwärme und Sonnenstrahlen in den Lack des Autos ein, kann es zu bleibenden Schäden im Klarlack kommen.

Um das zu verhindern, sind spezielle Insektenentferner das Mittel der Wahl. Wir haben neun Spezialreiniger in einer Preisspanne von etwa fünf bis 20 Euro getestet. In unserem Test stellte sich heraus, dass günstige Entferner nicht zwangsläufig schlecht sein müssen.

 

Die besten Insektenentferner im Test (Überblick)

 

Testsieger: Sonax InsektenStar-Insektenentferner

Der InsektenStar von Sonax leistet sich keiner unserer Testdisziplinen eine echte Schwäche. Vor allem an der Windschutzscheibe, aber auch an allen anderen Problemzonen zeigt der Sonax-Reiniger seine Qualitäten. Nicht von ungefähr zeigt das Etikett eine Stechmücke im Fadenkreuz. Die martialische Aufmachung und die neongelbe Flaschenfarbe dürfen jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass er dabei sehr sanft zu Werke geht. Zudem ist der Sonax-Reiniger aus der handlichen 750 ml-Sprühflasche frei von Gentechnik. Auch die Kindersicherung zum Drehen und Drücken ist vorbildlich. Am Ende stehen 80 von 100 maximal erreichbaren Punkten, die Note "Gut" und der Testsieg.

Affiliate Link
Testsieger
SONAX InsektenStar (750 ml)
10.19 €
Amazon
Zum Produkt
Unsere Bewertung: Gut (80/100)
Unsere Bewertung
80 / 5
Vorteile
  • Hochdruckstrahler nicht zwingend nötig

  • Reinigt gut

  • Gut dosierbar

Nachteile
  • Riecht streng

 

Sehr empfehlenswert: Dr. Wack CW 1:100-Insektenentferner

Auf Platz zwei in unserem Test landet das Insektenentferner Gel von Dr. Wack. Das Produkt aus der CW 1:100-Reihe von Dr. Wack ist ein echter Musterknabe unter den neun getesteten Insektenentfernern: Er arbeitet schnell, gründlich und abtropffrei. Einmal aufgesprüht, haftet das zähflüssige Gel haftet deutlich länger als reine Flüssigkeiten und kann so seine volle Lösekraft entfalten. Das sorgt für gute Ergebnisse auch in engen Ritzen, etwa am Kühlergrill.

Im Test punktet das Produkt von Dr. Wack mit Gründlichkeit und guter Materialverträglichkeit. Die breit fächernde Sprühdüse benetzt das Auto großflächig, was die Arbeit schnell von der Hand gehen lässt. Das Produkt ist laut Hersteller "garantiert lackverträglich". Zudem gibt es eine Geld-zurück-Garantie, wenn die Flasche mindestens noch zwei Drittel voll ist. So viel Kundenfreundlichkeit bietet kein anderes Produkt im Test. Unser Urteil daher: "Sehr empfehlenswert".

Affiliate Link
Sehr empfehlenswert
Dr. Wack – CW1:100 Insekten-Entferner Gel (500 ml)
8.29 €
9.99 €
-17%
Amazon
Zum Produkt
Unsere Bewertung: Gut (77/100)
Unsere Bewertung
77 / 5
Vorteile
  • Hochdruckstrahler nicht zwingend nötig

  • Reinigt gut

  • Haftet gut

  • Durchdachte Kindersicherung

Nachteile
  • Riecht streng

  • Hoher Verbrauch

 

Sehr empfehlenswert: Tuga Tec-Insektenentferner Premium

Glaubt man der Beschriftung auf dem Etikett, ist der Tuga Tec-Insektenentferner Premium ein echter Tausendsassa. Das gut haftende Reinigungsgel löst demnach "nicht nur Insektenreste, sondern auch Vogelkot (So lässt sich Vogelkot lackschonend vom Auto entfernen), Blütenstaub, Baumharz und Fettverschmutzungen auf so gut wie allen Oberflächen, die am Auto so anfallen". Und tatsächlich: Schon im ersten Anlauf schafft es das Tuga-Tec-Produkt, das Gros der Insekten zu entfernen – und das ohne fremde Hilfe durch den Hochdruckstrahler.  Leider ist 1-l-Flasche aufgrund ihrer Größe etwas zu schwer, um dauerhaft einhändig damit zu hantieren. Auch hat das Mittel einen recht starken Eigengeruch, der nicht allen auf Anhieb gefallen dürfte. Außer Zweifel ist dagegen die ausgeklügelte Kindersicherung mittels eines Sicherungsbügels mit Sollbruchstelle.

Affiliate Link
Sehr empfehlenswert
TUGA TEC Insektenentferner Premium 1L
15.99 €
Amazon
Zum Produkt
Unsere Bewertung: Gut (75/100)
Unsere Bewertung
75 / 5
Vorteile
  • Hochdruckstrahler nicht zwingend nötig

  • Reinigt gut

Nachteile
  • Riecht streng

  • Einhandbedienung schwierig, weil 1-l-Flasche auf Dauer zu schwer

Ergebnisse der Top 3 (Tabelle)

Produkt (Punkte max.)Sonax InsektenStar Insektenentferner Dr. Wack 
CW 1:100 Insekten-Entferner
Tuga Tec Insektenentferner Premium
Funktionalität (50)373933
Qualität (20)151714
Sicherheit (20)181318
Nachhaltigkeit (10)10810
Gesamtpunkte (100)807775
Bewertung GutGutGut
PrädikatTestsiegerSehr empfehlenswertSehr empfehlenswert

Koch Chemie Insect & Dirt Remover

Mit einer recht schnellen Reinigungswirkung weiß der Insektenentferner von Koch Chemie aus der 750-ml-Flasche in unserem Test durchaus zu überzeugen. Beim Aufsprühen nebelt die Fächerdüse eine breite Fläche ein, was vor allem bei der Anwendung auf der Scheibe nützlich ist. Bei kleinteiligen Scheinwerfern, A-Säulen und Frontgrill-Stegen sind die Verluste dagegen groß. Für optimale Ergebnisse empfiehlt der Hersteller das Vornässen, den Einsatz eines Schwamms und die Nachreinigung mit Auto-Shampoo (die besten Auto-Shampoos in unserem Vergleich).

Affiliate Link
Koch Chemie Insect & Dirt Remover (750 ml)
15.44 €
Amazon
Zum Produkt
Unsere Bewertung: Befriedigend (65/100)
Unsere Bewertung
65 / 5
Vorteile
  • Hochdruckstrahler nicht zwingend nötig

  • Reinigt gut

Nachteile
  • Haftet schlecht

  • Probleme am Scheinwerfer und an Frontgrill-Stegen

  • Einhandbedienung schwierig, weil Flaschenmaterial zu weich

Nigrin-Insektenentferner

Der Nigrin-Insektenentferner hält dank der Einliter-Flasche zwar lange, ist aber ziemlich unhandlich in der Anwendung. Wegen der recht aggressiven, im Ergebnis jedoch überzeugenden Wirkung empfiehlt der Hersteller im Anschluss eine Wagenwäsche mit Shampoo. Das macht die Anwendung aufwändig. Bei Kurzzeitanwendungen ist die Materialverträglichkeit jedoch gut, wie unser Test zeigt.

Affiliate Link
NIGRIN Insektenentferner, mit selbstaktiver Reinigungsformel, 1000 ml
9.77 €
10.99 €
-11%
Amazon
Zum Produkt
Unsere Bewertung: Befriedigend (64/100)
Unsere Bewertung
64 / 5
Vorteile
  • Reinigt gut

  • Gute Materialverträglichkeit bei Kurzzeit-Anwendung

Nachteile
  • Rückstände (Verkrustung) bei Fehlanwendung

  • Recht aggressive Inhaltsstoffe

  • Wagenwäsche nach Anwendung empfohlen

  • Einhandbedienung schwierig, weil 1-l-Flasche zu schwer

 

Preis-Leistungssieger: Klax-Insektenentferner

Für den Insektenentferner von Klax sind die meisten Testaufgaben das, was der Produktname verspricht: ein Klax. Lediglich beim Befreien des schmalen Karosseriebandes oberhalb des Kühlergrills stößt er an seine Grenzen und ist auf Hilfe des Hochdruckstrahlers angewiesen. Ansonsten geht das Klax-Produkt beim Insektenentfernen so unauffällig, aber effizient zu Werke, wie es die schlicht gehaltene Optik vermuten lässt. Auf dem Etikett: keine Eigenwerbung, dafür Anwendungs- und Warnhinweise, die kurz und klar formuliert sind. Auch der Sprühkopf mit Fächerdüse steht dem von Markenprodukten in Sachen Handhabung und Sprühbild in nichts nach. Dass das 500-ml-Gebinde bei einem Verkaufspreis von unter fünf Euro sehr lange reicht, bringt dem Klax-Insektenentferner den Titel "Preis-Leistungs-Sieger" ein.

Affiliate Link
Preis-Leistungs-Sieger
Insektenentferner Klax 500 ml
4.69 €
Amazon
Zum Produkt
Unsere Bewertung: Befriedigend (62/100)
Unsere Bewertung
62 / 5
Vorteile
  • Hochdruckstrahler nicht zwingend nötig

  • Reinigt gut

  • Anleitung kurz und knapp

Nachteile
  • Keine wirksame Kindersicherung

Ergebnisse der Plätze vier bis sechs (Tabelle)

Produkt (Punkte max.)Koch Chemie Insect & Dirt Remover Nigrin InsektenentfernerKlax Insektenentferner
Funktionalität (50)323329
Qualität (20)111213
Sicherheit (20)141212
Nachhaltigkeit (10)878
Gesamtpunkte (100)656462
BewertungBefriedigendBefriedigendBefriedigend
Prädikat  Preis-Leistungs-Sieger
 

Weitere Insektenentferner im Test

Mellerud Insektenreste & Vogelkot Aktivlöser

Mellerud-Produkte findet man in vielen Baumärkten, so auch den Mellerud Insektenreste & Vogelkot Aktivlöser. Der Testlauf mit der weiß-roten 500-ml-Sprühflasche beginnt mit einer handfesten Überraschung: Auf Knopfduck kommt ein weißer Strahl herausgeschossen, der von der Konsistenz eher an Rasierschaum erinnert. Von der versprochenen "Aktivformel für höchste Lösekraft" ist in unserem Test jedoch nicht viel zu spüren.

Immerhin: Der Sprühkopf sorgt für einen gleichmäßigen, breiten Auftrag. Sofern er denn funktioniert, denn schon bei der zweiten Anwendung zerfiel die Ventilkappe in Einzelteile, die wir dann von Hand wieder zusammensetzen mussten – Punktabzug. Auch effizient ist anders: Das Mellerud-Produkt hat die kleinste Gebindegröße im Testfeld. Gleichzeitig braucht es am meisten Flüssigkeit, um zu wirken. Reicht am Ende nur für ein "Ausreichend".

Affiliate Link
Mellerud Insektenreste & Vogelkot Aktivlöser
7.99 €
Amazon
Zum Produkt
Unsere Bewertung: Ausreichend (57/100)
Unsere Bewertung
57 / 5
Vorteile
  • Hochdruckstrahler nicht zwingend nötig

  • Haftschaum hält gut

Nachteile
  • Ventilkappe am Sprühkopf löst sich

  • Probleme an Scheinwerfern

  • Nicht sehr ergiebig

Alclear 721IX-Insektenentferner für Auto & Motorrad

"Extrastark" ist laut Hersteller der Insektenentferner von Alclear. Die Sprühflasche kommt gleich mit zweifacher Umverpackung aus dem Karton: zum einen im Cellophan-Mantel und zum anderen mit einer Papier-Banderole, die keinen Info-Mehrwert bietet. Das Produkt von Alclear kriegt Insektenreste zwar ganz ordentlich vom Auto runter, neigt nach dem ersten Abspülen aber zur Schlierenbildung. Der Entferner ist sehr flüssig, von senkrechten Flächen wie der Frontpartie tropft er zu schnell ab. Das reicht nicht zu einem der vorderen Plätze in unserem Test.

Affiliate Link
ALCLEAR 721IE Insektenentferner – 1000 ml Spray für Auto & Motorra
11.95 €
Amazon
Zum Produkt
Unsere Bewertung: Ausreichend (56/100)
Unsere Bewertung
56 / 5
Vorteile
  • Reinigt überwiegend gut

  • Kurze Einwirkzeit

Nachteile
  • Probleme an Scheinwerfern

  • Hochdruckstrahler benötigt

  • Unnötig viel Umverpackung

  • Einhandbedienung schwierig, weil 1-l-Flasche zu schwer

Shiny Chiefs Insect Beast-Insektenlöser-Gel

Der "Insect Beast" genannte Insektenlöser-Gel von Shiny Chiefs überzeugt nicht: Schon beim Versuch, den Kopf auf den Flaschenhals aufzustecken, haben wir den Schlauch, der die Flüssigkeit zum Sprühkopf führen soll, in der Hand. Und es wird in der Anwendung nicht besser: Mit von der Sonne eingebranntem Insektenresten auf dem Karosserieblech tut sich das "Insect Beast" schwer. Ein Sprühkopf ist zwar vorhanden, aber sehr schwergängig. Zudem erzeugt er nur ein sehr diffuses Sprühnebelbild. Keine Empfehlung!

Affiliate Link
ShinyChiefs Insektenlöser
13.90 €
16.90 €
-18%
Amazon
Zum Produkt
Unsere Bewertung: Ausreichend (54/100)
Unsere Bewertung
54 / 5
Vorteile
  • Hochdruckstrahler nicht zwingend nötig

Nachteile
  • Probleme beim Reinigen der Frontpartie

  • Haftet schlecht, weil dünnflüssig

  • Flächige Anwendung schwierig, weil Fächerdüse fehlt

  • Schlauch-Steckverbindung schlecht verarbeitet

Ergebnisse der Plätze 7-9 (Tabelle)

Produkt (Punkte max.)Mellerud Insektenreste & Vogelkot AktivlöserAlclear 721IX InsektenentfernerShiny Chiefs Insect Beast Insektenlöser Gel
Funktionalität (50)273219
Qualität (20)161114
Sicherheit (20)101011
Nachhaltigkeit (10)4310
Gesamtpunkte (100)575654
BewertungAusreichendAusreichendAusreichend
 

So haben wir getestet

Bei unserem großen Insektenentferner-Test haben wir nicht nur die Reinigungsleistung und Materialverträglichkeit geprüft, sondern auch auf Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit geachtet. Aus gutem Grund: Nicht alle Produkte sind frei von hautschädlichen Chemikalien, verfügen über eine funktionierende Kindersicherung oder bieten das Bestmögliche an Auslaufschutz. Immerhin bieten die meisten Hersteller Nachfüllpacks an.

Wie bei all unseren Produkttests – so geht die AUTO ZEITUNG vor – haben wir eine möglichst praxisnahe Perspektive gewählt. Um Alltagsbedingungen möglichst nahe zu kommen, haben wir drei Problemzonen am Auto identifiziert und testweise nach dem immergleichen Schema gereinigt:

  • Windschutzscheibe

  • Frontpartie oberhalb der Motorhaube

  • Scheinwerferglas

Diese Problemzonen wurden jeweils in neun Segmente unterteilt. Mittels einer Schablone haben wir dort die neun Insektenreiniger aus unserem Test gezielt an drei verschiedenen, stark eingeschmutzten Testwagen (Audi A3, Dacia Sandero, Cupra Leon) aufgetragen und aus Gründen der Vergleichbarkeit einheitlich drei Minuten einwirken lassen. Dann haben wir die behandelten Stellen mit klarem Wasser abgespült und mit Spezialschwamm (Windschutzscheibe und Scheinwerfer) beziehungsweise Insektenentferner-Tuch (Karosserie) nachgewischt. Wenn noch Insektenreste zurückblieben, haben wir die gesamte Prozedur mit einem 180-bar-Hochdruckstahler wiederholt.

Um die Materialverträglichkeit der Produkte zu testen, ließen wir die Insektenentferner-Präparate auf einem Testblech und einem ausgedienten Kunststoff-Stoßfänger rund 48 h einwirken. Dabei waren die Teile teils gleißendem Sonnenlicht ausgesetzt, um Fehlanwendungen infolge von ungenauem Auftragen zu simulieren.

 

FAQ: Worauf man beim Arbeiten mit Insektenentferner achten muss

Beim Befreien des Autos von Insektenresten ist nicht jedes Mittel recht. Manche sogenannten Hausmittel können sogar Schaden am Auto anrichten. Hier die wichtigsten Tipps, was man beim Insektenentfernen tun und lassen sollte.

Wie lange soll man Insektenentferner einwirken lassen?

Die Empfehlungen des Herstellers gilt es genau zu beachten. Die empfohlene Einwirkzeit liegt meist zwischen drei und fünf Minuten. Wer der Insektenentferner länger auf dem Auto lässt oder ungenau arbeitet, riskiert ungewollte chemische Reaktionen und schlimmstenfalls bleibende Schäden am Lack.

Welches Zubehör ist sinnvoll?

Spezielle Reinigungshilfen wie der Licargo-Insektenschwamm oder das Insekten-Mikrofaser-Tuch von Nigrin erwiesen sich in unserem Test als wahre Gamechanger. Sie ermöglichten ein schnelles und effizientes Arbeiten auch an großen Flächen. 


Tipps zum Insektenentfernen

  • Schnell sein: Insekten möglichst bald nach der Reise entfernen und nicht erst von der Sonne einbrennen lassen. Nach dem Einsatz von chemischen Insektenentfernern möglichst zeitnah eine Wagenwäsche vornehmen, um die Rückstände vollständig zu beseitigen.

  • Die Sonne meiden: Die Insektenreiniger nicht in der prallen Sonne, sondern möglichst im Schatten anwenden, denn die antrocknende Chemie kann unschöne Spuren hinterlassen, die mitunter nur schwer oder gar nicht mehr wegzubekommen sind.

  • Scheinwerfer schonend reinigen: Nur Polycarbonat-verträgliche Reiniger an Kunststoffscheinwerfern einsetzen (siehe Unbedenklichkeitshinweis auf dem Etikett).

Was sollte man zum Insektenentfernen nicht tun?

  • Vorsicht vorm Griff zu Hausmitteln: Geschirrspül- und Waschmittel wie Spüli, Persil & Co. sollten nicht zum Entfernen von Insekten verwendet werden. Sie können aufgrund von Materialunverträglichkeiten Schäden an Lack, Gummi, Kunststoffen, Dichtungen und Klebern herbeiführen. 

  • Finger weg von kochend-heißem Wasser: Reinigen mit kochend-heißem Wasser kann Spannungsrisse im Glas und Beschädigungen von Dichtungen und Klebern nach sich ziehen.

  • Nicht die falschen Schwämme nutzen: Haushaltsschwämme (Scotch Brite & Co.) sowie Topfbürsten sollten keinesfalls eingesetzt werden. Diese enthalten sehr harte Materialien (Metalle und Silikate), die Kratzer im Lack, aber auch in Glasflächen hinterlassen können.

 
Markus Henrichs Markus Henrichs
Unser Fazit

Geht es nach der reinen Reinigungsleistung, schneiden die Markenprodukte von Sonax, Dr. Wack und Tuga Chemie gut ab und verdienen sich unsere Empfehlung. Zieht man Handhabungs-, Sicherheits- und Nachhaltigkeitskriterien hinzu, geht der Sonax InsektenStar als klarer Testsieger hervor. Überrascht hat uns, dass die meisten getesteten Produkte so gut sind, dass sie sogar ohne Hochdruckstrahler-Einsatz auskommen, um vernünftige Ergebnisse zu erzielen. Und: Wer nur auf die Schnelle Insekten vom Auto entfernen möchte, ist mit dem wenige Euro kostenden Preis-Leistungs-Sieger von Klax womöglich schon gut genug bedient.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.