Ford C-Max 1.6 EcoBoost vs. 2.0 TDCi: Benziner vs. Diesel Rechenexempel
Der Ford C-MAX verkauft sich in Deutschland als Benziner besser als mit Dieselmotor. Kostenvergleich mit 140 und 150 PS
Ein variabler Innenraum mit genug Platz für fünf Personen plus Gepäck, solide Verarbeitung und ein komfortables, aber zugleich überraschend sportliches Fahrwerk: Mit dem C-MAX macht Ford Familien ein attraktives Angebot zum fairen Preis. Mit dem modernen Einliter-EcoBoost-Motor ist der Van bereits ab 18.950 Euro zu haben. Allerdings kann dieser Dreizylinder mit seinen 100 PS in dem 1,5 Tonnen schweren Auto verständlicherweise nur wenig Temperament entwickeln.
Ford C-Max: geringere Reichweite im Benziner
Die 125-PS-Version geht da schon energischer zu Werke. Dafür sind aber bereits 21.590 Euro fällig. Für nur 1250 Euro mehr bekommt man den 1,6-Liter-EcoBoost mit vier Zylindern und 150 PS. Damit ist der C-MAX dann richtig flott unterwegs: Den Standardsprint schafft er in knapp zehn Sekunden und rennt 204 km/h.
1600 Euro teurer ist der vergleichbare Diesel 2.0 TDCi. Obwohl er zehn PS weniger hat, zieht er in der Beschleunigung knapp an seinem Benzin-Bruder vorbei. Dafür muss er sich diesem um einen Hauch in der Höchstgeschwindigkeit geschlagen geben (201 km/h). In der Praxis spielen diese Unterscheide keine Rolle. Das gilt umso mehr, als sich beide Antriebe als ausgesprochen kultiviert erweisen.
Aber natürlich ist der EcoBoost-Motor noch einmal deutlich leiser. In der Leistungsentfaltung geht er zudem gleichmäßiger zu Werke, wenngleich er nicht besonders drehfreudig ist. Im Diesel dagegen spürt der Fahrer den typischen Diesel-Punch des Motors, der nach kurzer Anfahrschwäche viel Kraft bietet, dann aber schnell nach dem nächsthöheren Gang verlangt. Im Gegensatz zu den EcoBoost-Motoren verfügt dieser Selbstzünder über kein spritsparendes Start-Stopp-System.
Womit wir bei den Verbrauchswerten wären. Im Test genehmigt sich der Benziner auf 100 Kilometern gut einen Liter mehr als der Diesel. Das schlägt sich in der Reichweite nieder, zumal der EcoBoost-C-MAX einen fünf Liter kleineren Tank hat. So schafft man im Schnitt mit dem 2.0 TDCi 150 Kilometer mehr. Hinzu kommt, dass der turbogeladene EcoBoost bei hohen Geschwindigkeiten deutlich seinen Durst steigert, während der Turbodiesel nur moderat mehr verbraucht.
Gut möglich, dass dies ein Grund ist, warum Ford bald einen neuen Motor präsentieren wird. Bereits im Frühjahr 2015 dürfte der C-MAX einen 1,5-Liter-EcoBoost bekommen, der noch sparsamer sein soll. Dann steht auch ein umfangreiches Facelift an, das dem C-MAX endlich ein vernünftiges Bediensystem mit modernem Touchscreen beschert. Das aktuelle Navidisplay beispielsweise ist dagegen unzeitgemäß klein.
Zeit für die Kostenbilanz. In der Haftpfichtversicherung liegen beide Motorisierungen gleichauf. Bei den Werkstattkosten und dem Restwert ist der Unterschied nur gering. Aber im Diesel freut man sich mit jedem Kilometer über den spürbar günstigeren Verbrauch. Im Schnitt sind es 1,1 Liter weniger als im Benziner. Der 2.0 TDCi ist wirtschaftlich gesehen deshalb langfristig die bessere Wahl.
Teil 2: Technische Daten und Auswertung
Benziner vs. Diesel
- VW Golf Variant
- Audi Q3
TECHNIK |
BENZINER | DIESEL |
ANTRIEB |
Ford C-Max 1.6 EcoBoost |
Ford C-Max 2.0 TDCi |
Zylinder/Ventile pro Zylin. | 4/4; Turbo; Direkteinspr. | 4/4; Turbodiesel |
Nockenwellenantrieb | Zahnriemen | Zahnriemen |
Hubraum | 1596 cm³ | 1997 cm³ |
Leistung |
110 kW/150 PS bei 5700/min | 103 kW/140 PS bei 3750/min |
Max. Drehmoment | 240 Nm bei 1600 – 4000 /min |
320 Nm bei 1750 - 2750/min |
Getriebe | 6-Gang, manuell | 6-Gang, manuell |
Antrieb | Vorderrad | Vorderrad |
MESSWERTE |
||
Leergewicht | 1479 kg | 1566 kg |
Zuladung | 571 kg | 484 kg |
Anhängelast gebr./ungebr. | 1200 / 745 kg | 1500 / 740 kg |
0 - 100 km/h | 9,9 s | 9,6 s |
60 - 100 km/h (5.Gang) | 8,6 s | 10,1 s |
80 - 120 km/h (6.Gang) | 11,8 s | 12,6 s |
Höchstgeschwindigkeit¹ | 204 km/h | 201 km/h |
Bremsweg 100-0 km/h kalt | 36,4 m | 36,8 m |
Bremsweg 100-0 km/h warm | 35,1 m | 36,2 m |
Standgeräusch | 45 dB(A) | 47 dB(A) |
Innen bei 50 km/h 3. Gang | 58 dB(A) | 59 dB(A) |
Innen bei 100 km/h höchst. G. | 63 dB(A) | 64 dB(A) |
Innen bei 130 km/h höchst. G. | 68 dB(A) | 69 dB(A) |
VERBRAUCH | ||
Testverbrauch | 8,7 l S / 100 km | 7,6 l D / 100 km |
CO2 (lt. Testverbrauch) | 206 g/km | 202 g/km |
Tankinhalt | 55 l | 60 l |
Reichweite | 640 km | 789 km |
EU-Verbrauch¹ | 6,2 l S / 100 km | 4,9 l D/100 km |
CO2-Ausstoß¹ | 144 g/km | 129 g/km |
Abgasnorm | Euro 5 | Euro 5 |
KOSTEN | ||
Grundpreis | 22.840 Euro | 24.440 Euro |
Werkstattkosten2 | 1700/2428 Euro | 1876/2604 Euro |
Haftpflicht2 | 1472/ 1551 Euro | 1472/ 1551 Euro |
Vollkasko2 | 1963/ 2252 Euro | 2622/3015 Euro |
Kfz.-Steuer2 | 520 Euro | 1032 Euro |
Kraftstoffkosten2,3 | 5568/11.136 Euro | 4256/8512 Euro |
Restwert2 | 9945/8060 Euro | 10.421/8923 Euro |
Gesamtkosten2 | 24.118/32.667 Euro | 25.277/32.231 Euro |
KOSTEN PRO km2 | 60/41 CENT | 63/40 CENT |
Der Diesel rechnet sich ab ca. 17.000 km im Jahr
SIEGER: DER DIESEL |
20 Cent pro Liter Preisunterschied an der Zapfsäule können auch C-MAX-Fahrer nicht ignorieren. Allerdings braucht der Diesel eine fünfstellige Fahrleistung pro Jahr, ehe er sich rechnet. In der täglichen Praxis überzeugen können beide
Gerrit Reichel