close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Chevelle/300 SEL 3.5: Classic Cars

Cowboy gegen S-Klasse

von Gerrit Reichel
Inhalt
  1. Chevelle & 300 SEL 3.5: Classic Cars
  2. Der 300 SEL 3.5 gleitet luftgefedert dahin
  3. Technische Daten von Chevelle und 300 SEL 3.5
  4. Fazit

Seltene Begegnung zweier ungleicher Classic Cars Achtzylinder-Limousinen: Kann eine Chevrolet Chevelle dem Mercedes 300 SEL 3.5 das Wasser reichen?

Höher, schneller, weiter: So könnte man das Jahr 1969 zusammenfassen. Boeing lässt zum ersten Mal seine 747 aufsteigen. Die Französ:innen starten ihre Concorde. Und dann hüpft auch noch Neil Armstrong auf den Mond. Wow. Da passt es rückblickend irgendwie sogar ganz gut, dass damals in einem Kaff bei Köln auch noch ein gewisser Michael Schumacher geboren wird. Wer sich in Deutschland ein dickes Auto leisten kann, ist bei Mercedes an der richtigen Adresse. 1969 baut Mercedes zum erstmals ihren 3,5-Liter-V8 in die S-Klasse ein. Der Mercedes 300 SEL 3.5 ist nicht ganz so abgehoben teuer wie der 6,3er, bietet aber respekteinflößende 200 PS (147 kW) für mehr als 200 km/h Spitze. Besonders Prestige-bewusste und Manager:innen, die gerne hinten sitzen, ordern den um zehn Zentimeter verlängerten SEL. "3,5 Liter? Wie mickrig!"

Hätte ein Autofahrender aus den USA seinerzeit miterlebt, mit welchem Oberschicht-Dünkel manch deutsche:r S-Klasse-Fahrer:in den Stern aus der Garage fuhr – man hätte sich lässig ein Chewinggum zwischen die Zähne geschoben und wäre müde lächelnd in seinem Chevy von dannen gewummert. Denn bei den Herstellern auf der anderen Seite des Atlantiks waren längst ganz andere Hubraumdimensionen erreicht. In den beliebten Super-Sport-Ausführungen des Mittelklasse-Modells Chevrolet Chevelle zum Beispiel tanzten die Kolben der V8-Motoren in fünf, sechs oder sogar mehr als sieben Liter großen Verbrennungssälen Rock’n‘ Roll. Allerdings kam dabei nicht automatisch mehr Leistung heraus. Zumindest von der Power her waren eine Chevelle mit 307 Cubic inch (rund fünf Liter) großem Basis-V8 und die 3,5-Liter-S-Klasse gleichauf. Nur trafen sie hierzulande praktisch nie aufeinander, weil Chevrolet die Deutschen damals nicht im Fokus hatte. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Classic Cars Mercedes 300 SEL AMG "Rote Sau" und Opel Rekord C "Schwarze Witwe" fahrend von vorne
"Rote Sau" & "Schwarze Witwe" Tierisches Vergnügen

 

Chevelle & 300 SEL 3.5: Classic Cars

Die Chevrolet Chevelle auf diesen Seiten, zumal mit vier Türen, dürfte ein seltenes Exemplar diesseits des großen Teiches sein. So ist es ein recht kurioses Vergnügen, nach mehr als 50 Jahren von dem einem aufs andere Dickschiff umsteigen zu dürfen. Die Unterschiede könnten kaum größer sein: Hier das arrivierte Repräsentationsgefährt mit faszinierendem Finish und modernster Technik; dort die ausladende, aber im Vergleich deutlich einfacher gestrickte Smallblock-Limousine für den Cowboy oder das Cowgirl von nebenan. Deutsches Schwermetall mit Luftfederung gegen amerikanische Stangenware mit Starrachse. Unsere Chevrolet Chevelle ist die Luxusversion Malibu mit blauer Innenausstattung. Man sitzt auf einem vinylbezogenen Polstersofa mit dem Sitzkomfort einer Hängematte.

Außer der etwas lieblos aufgeklebten Holzdesign-Fotofolie in der Mitte des Zweispeichen-Lenkrades ist an Schmuckelementen kaum etwas zu finden. Offenbar hat sich der oder die Käufer:in mit der Liste für Sonderausstattungen nicht lange aufgehalten. Wie sich kurze Zeit später herausstellt, gilt das auch für die Bremsanlage. Anstelle optionaler Scheibenbremsen versuchen Trommelbremsen rundum, die Fuhre zum Stehen zu bringen. Erstaunlicherweise geht das sogar ganz gut. Man muss nur aufs Pedal treten wie ein Ochse. Lenken dagegen ist kinderleicht. Und Gasgeben macht richtig Laune, solange die Straße geradeaus führt. Denn in Kurven erlaubt sich die Chevelle gerne den Spaß, den:die Fahrer:in mit abenteuerlichen Wankbewegungen zu verschaukeln.

Oldtimer Chevrolet Bel Air: Classic Cars
Chevrolet Bel Air: Classic Cars Die Sound Machine Bel Air

 

Der 300 SEL 3.5 gleitet luftgefedert dahin

Das kann der Mercedes 300 SEL 3.5 natürlich besser. Vorausgesetzt, sein komplexes Federsystem aus Druckluftbehälter, Kompressor, Ventilen und Federbälgen ist nach all der Zeit noch dicht. Unser SEL-Fotomodell gleitet mit seinem vibrationsarmen V8 sanft durch die Lande – und zieht zumindest in langen Kurven auch zielstrebig seine Bahn, wenn man sich mit dem typischen Lenkungsspiel einmal angefreundet hat. Die Scheibenbremsen packen kraftvoll zu. Die Viergang-Automatik dagegen hätten wir lieber gegen ein Schaltgetriebe eingetauscht. Denn obwohl Mercedes damals bewusst auf einen Wandler verzichtete und man folglich stets deutlich spürt, in welchem Gang man fährt, wirkt der Motor etwas in seiner Drehfreudigkeit gehemmt. Trotzdem hätten sich Deutsche im Benz natürlich nie von einem Cowboy oder Cowgirl im Chevy abhängen lassen. Wenn der Chevy ihm denn jemals an einer Ampel begegnet wäre.

Auch interessant:

Classic Cars Chevrolet Camaro und Opel Commodore B GS fahrend von schräg vorne
Chevrolet Camaro/Opel Commodore Zwei aus demselben Stall

 

Technische Daten von Chevelle und 300 SEL 3.5

Chevrolet Chevelle: Daten und Fakten
Antrieb
V8-Zylinder, vorn längs eingebaut; 2-Ventiler; zentrale Nockenwelle, Kettenantrieb; Gemischbildung: Fallstromvergaser; Bohrung x Hub: 98,4 x 82,6 mm; Hubraum: 5025 cm3; Verdichtung: 9,0:1; Leistung: 147 kW/200 PS bei 4600/min; maximales Drehmoment: 300 Nm bei 2400/min; Dreigang-Automatik; Lenkradschaltung; Hinterradantrieb
Aufbau und Fahrwerk
Selbsttragende Ganzstahlkarosserie mit vier Türen; Radaufhängung vorn: Querlenker, Stabilisator, Schraubenfedern; hinten: Starrachse, Schraubenfedern; v./h. Stoßdämpfer; Kugelumlauf-Servolenkung; Bremsen: rundum Trommeln;
Reifen: 215/75 R 14, Räder: 7,35 x 14
Fahrleistungen¹
Beschleunigung: 0 auf 100 km/h in k.A.; Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h; Verbrauch: ca. 21,0 l / 100 km
Eckdaten
L/B/H: 5050/1950/1420 mm; Radstand: 2947 mm; Spurweite v./h.: 1499/1499 mm; Leer-/Gesamtgewicht: 1510/1950 kg; Tankinhalt: 76 l; Bauzeit: 1968 bis 1972; Stückzahl: 2.085.0002 ; Preis (1969): 2657 US-Dollar (ca. 25.000 Mark)

¹ Werksangaben;2 Gesamtzahl 2. Generation; Stückzahl Chevelle Malibu 307 Cui im Jahr 1968: 233.200

Mercedes 300 SEL 3.5: Daten und Fakten
Antrieb
V8-Zylinder, vorn längs eingebaut; 2-Ventiler; je eine obenliegende Nockenwelle pro Zyl.-Bank, Kettenantrieb; Gemischbildung: elektronische Benzineinspritzung Bosch D-Jetronic; Bohrung x Hub: 92,0 x 65,8 mm; Hubraum: 3499
cm3; Verdichtung: 9,5:1; Leistung: 147 kW/200 PS bei 5800/min; max. Drehmoment: 287 Nm bei 4000/min; Viergang-Automatik; Mittelschaltung; Hinterradantrieb
Aufbau und Fahrwerk
Selbsttr.Ganzstahlkarosserie mit vier Türen; Radaufhängung vorn: Doppel-querlenker, Stabilisator; hinten: Pendelachse, Stabi.; rundum Luftfederung; Kugelumlauf-Servolenkung; Bremsen: rundum Scheiben; Reifen: 185 VR 14, Räder: 6 x 14
Fahrleistungen¹
Beschleunigung: 0 auf 100 km/h in 8,9 s; Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h; Verbrauch: 16,9 l / 100 km
Eckdaten
L/B/H: 5000/1810/1410 mm; Radstand: 2850 mm; Spurweite v./h.: 1482/1485 mm; Leer-/Gesamtgewicht: 1760/2170 kg; Tankinhalt: 82 l; Bauzeit: 1969 bis 1972; Stückzahl: 9583; Preis (1970): 29.637 Mark

¹ Messwerte aus AZ 5/1971 zum 280 SE 3.5 Schaltgetr.

 
von Gerrit Reichel von Gerrit Reichel
Unser Fazit

Nur mal angenommen, man stünde vor diesen beiden Autos und könnte sich nicht recht für eines entscheiden. Dann hilft vielleicht ein Blick in den heimischen Kleiderschrank. Hängen dort Jeans, Westerngürtel und Cowboyjacke? Dann bitte die Chevrolet Chevelle nehmen. Und dann am besten einen Blick in die Kleinanzeigen werfen, ob jemand einen passenden Bigblock zu verkaufen hat. Denn nur mit dem zaubert der Chevy die stilechten schwarzen Streifen auf den Asphalt. Der Basis-V8 ist eher was zum gemütlichen Cruisen. Zu Nadelstreifen und Krawatte muss es dagegen der Mercedes-Benz 300 SEL 3.5 sein. Seine Verarbeitungsqualität, seine Perfektion waren einmal Weltspitzenklasse. Das spürt man beim Hinsehen und erst recht beim Fahren. Aber wehe, die komplexe Luftfederung ist nicht mehr in Ordnung. Dann wird es schnell teuer. Sie können sich immer noch nicht entscheiden? Dann machen Sie es doch einfach wie Classic Cars-Leser Erwin Keller aus Fürstenfeldbruck: Er hat sich schon vor Jahren beide Autos zugelegt.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.