Außergewöhnliche Wohnmobile: Top-8
Diese coolen Camper stechen heraus

Auf Basis des Bulli VW T6.1 hat Tuner Abt seinen ersten Campervan gebaut. Damit sind einem auf dem Campingplatz die Blicke sicher.!--endfragment-->!--startfragment-->
Foto: AbtDie Modellbezeichnung "XNH" steht dabei für "Explore New Horizons" – zu Deutsch: Neue Horizonte entdecken. Äußerlich sorgt das Aerokit mit Grill, Schürze, Seitenleisten und Heckspoiler für Aufsehen. Neben der Lackierung in Ascotgrau sticht die außerdem die Abt-Folierung hervor.!--endfragment-->!--endfragment-->!--startfragment-->!--startfragment-->
Foto: AbtDie Oberflächen des Mobiliars bestehen aus Echtholzplatten, die Wandverkleidung ist beflockt. Das sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. !--endfragment-->!--startfragment-->
Foto: AbtSchlafmöglichkeiten gibt es für vier Personen: Das Bett im "Erdgeschoss" (200 x 130 cm) entsteht durch Umklappen der Sitzbänke. Unter dem Aufstelldach gibt es eine weitere 201 cm lange und 106 cm breite Liegefläche.!--endfragment-->!--startfragment-->
Foto: AbtDurch den verlängerten Radstand von 40 cm ist mehr Platz für eine Küchenzeile mit Zweiflammen-Induktionskochfeld, Kühlschrank und Tisch. Im Heck gibt es eine zweite Outdoorküche mit Gaskocher. Der Camper ist auf 500 Stück limitiert. Der Preis: 138.900 Euro (Stand: Februar 2023).!--endfragment-->!--endfragment-->!--startfragment-->!--startfragment-->
Foto: AbtBimobil ist Spezialist für Offroad-Camper und Expeditionsmobile – hier ist jedes Modell ein außergewöhnlicher Blickfang. Der EX 432 baut auf dem unverwüstlichen Mercedes Unimog auf und macht das Wohnmobil zum echten Geländegänger.
Foto: BimobilAcht Vorwärts- und sechs Rückwärtsgänge stehen zur Verfügung und in einer optionalen Geländegruppe nochmals je acht Vorwärts- und Rückwärtsgange für langsame Geschwindigkeiten. Der Motor leistet 231 PS (170 kW).!--endfragment-->!--startfragment-->
Foto: BimobilInnen gibts alles, was sich Camper:innen wünschen. Der Stil ist puristisch, die Optik von Holz geprägt. Die hellen Materialien sorgen für ein großzügiges Raumgefühl.
Foto: BimobilZum Kochen steht eine kleine Küche mit Spüle, Gaskocher und Kühlschrank bereit. Zahlreiche Staufächer bieten Platz für Gegenstände des täglichen Bedarfs.
Foto: BimobilAuch ein Bad ist vorhanden und bietet selbst im Gelände den nötigen Komfort mit Dusche, Waschbecken und Trockentoilette.
Foto: BimobilAuch Earthroamer ist auf Offroad-Wohnmobile spezialisiert. Die Camper stammen aus den USA und lassen mit ihrem bulligen Auftritt keine Zweifel an ihrer Mission aufkommen. Basis ist der Ford F-550 mit einem 6,7-Liter-V8-Turbo.!--endfragment-->!--startfragment-->
Foto: EarthroamerInnen gehts weniger funktional zu als im Bimobil. Hier dominieren edle Materialien. Das Ziel: einen Ort zum Relaxen, Filmeschauen oder Musikhören zu schaffen.
Foto: EarthroamerInsgesamt finden bis zu sechs Personen Platz, Schlafplätze gibt es allerdings nur für vier.
Foto: EarthroamerDie Küche ist mit Induktionskochfeldern ausgestattet, eine Kaffeemaschine neben dem Basis-Equipment (Spüle und Kühlschrank) ebenfalls an Bord.
Foto: EarthroamerFür den Außenbereich gibts in bester, US-amerikanischer Manier sogar einen Grill.
Foto: EarthroamerDas Badezimmer ist mit allem nötigen ausgestattet. Sogar ein Halter für Toilettenpapier ist angebracht. Der LTi Explore wird auf Kundenwunsch gefertigt. Der Basispreis liegt bei 730.000 US-Dollar (681.000 Euro, Stand: Mai 2023).!--endfragment-->!--startfragment-->
Foto: EarthroamerWas auf dem Caravan Salon 2019 noch als Studie für viel Begeisterung sorgte, hat es nun in die Serie gebracht. Der Hymer Venture S auf Basis des Mercedes Sprinter ist ein Wohnmobil mit einer einzigartigen Raumgestaltung.
Foto: HymerDie Heck-Sitzgruppe lädt zum Verweilen ein. Ist das Wetter schlecht und das Heck nicht geöffnet, sorgt ein großes Echtglas-Fenster, von Hymer als Infinity-Screen bezeichnet, für eine 180-Grad-Panoramaaussicht.!--endfragment-->
Foto: HymerDas Zusammenspiel von Holzelementen und Wandverkleidung in Flizoptik sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Gekocht wird in einer voll ausgestatteten Küchenzeile mit mattschwarzen Armaturen. !--endfragment-->!--startfragment-->
Foto: HymerBesonderheit: die Treppe im Innenraum, die sich perfekt ins Gesamtbild einfügt und nebenbei ordentlich Stauraum bietet.
Foto: HymerDer Camper ist auf zwei Personen ausgelegt. Geschlafen wird unter dem pneumatischen Aufstelldach. Ein Kompressor bläst es automatisch, innerhalb von drei Minuten auf. Kostenpuntk für den Venture S: ab 225.000 Euro (Stand: Mai 2023).!--endfragment-->!--startfragment-->
Foto: HymerAktuell gibt es kaum Elektro-Wohnmobile, Grund genug, einen genaueren Blick auf den VW ID. Buzz von Alpincamper zu werfen. Er bietet 424 km Reichweite nach WLTP und einen 150 kW (204 PS) starken Heckmotor.!--endfragment-->
Foto: Facebook/AlpincamperEin Hubdach von Reimo erweitert die Stehhöhe im Innenraum auf rund 1,85 m. Ein Sofa lädt zum Verweilen ein, darunter ist unter anderem ein Kühlschrank versteckt. Ausgezogen zu einem Doppelbett, bietet es eine Fläche von 1,20 x 1,95 m.!--endfragment-->!--startfragment-->
Foto: Facebook/AlpincamperDie Küchenzeile ist mit kleinem Spülbecken, zwei Wasserkanistern à zwölf Liter und 900-W-Induktionskochfeld ausgestattet.
Foto: Facebook/AlpincamperDer Ausbau bietet Platz für zwei Personen. Ein genauer Preis ist noch nicht bekannt, soll sich aber Medienberichten zufolge auf rund 80.000 Euro (Stand: April 2023) belaufen.
Foto: Facebook/AlpincamperBesonders praktisch und kompakt ist der Reimo Weekender 2 auf VW Caddy-Basis. Der Vorteil: Die praktischen Eigenschaften des Caddy bleiben erhalten, da sich die Wohnmodule schnell ausbauen lassen.!--startfragment-->
Foto: Wim WoeberKüche im Heck, zusätzlicher Schlafplatz unter dem Hubdach. Die Liegefläche ist 1,00 x 1,92 m groß. Auf Wunsch bringt der Lademeister eine maßgefertigte Staukiste mit Porta Potti unter.
Foto: Wim WoeberDer Schlafbereich nutzt den gesamten Raum des Hochdachkombis und ist 1,32 m breit. Damit finden hier locker zwei Personen Platz.
Foto: Wim WoeberWird der Innenraum nicht zum Schlafen genutzt, verwandelt er sich dank eines Klapptischs in eine gemütliche Sitzecke.
Foto: Wim WoeberDie Küchenbox mit hinterem Auszug enthält Induktions- oder Gaskocher, eine 36-l-Kühlbox, zwei Wasserkanister, eine faltbare Spülschüssel und sogar Schneidbretter, die sich am Holzgehäuse anbringen lassen. Die Preise sind moderat und beginnen bei 31.990 Euro (Stand: Mai 2023).!--endfragment-->!--startfragment-->
Foto: Wim WoeberIn gänzlich andere Sphären ist die Kundschaft von Vario Mobil unterwegs. Elektrisch ausfahrbare Erker bieten maximalen Platz im Innenraum.
Foto: Vario MobilIm Heck gibts eine Garage, sodass der geliebte Roadster immer dabei ist, um spontane Ausflüge unternehmen zu können. Denn klar ist: Einen solchen Koloss bewegt man nicht entspannt durch innerstädtische Engpässe.
Foto: Vario MobilInnen erinnert nichts an ein Wohnmobil. Die Ausstattung wird auf Kundenwunsch gefertigt. Viele Fenster und ein besonderes Lichtkonzept sorgen für einen lichtdurchfluteten Innenraum.
Foto: Vario MobilVom Entertainment-System über eine komplett ausgestattete Küche inklusive Geschirrspüler bis hin zum Luxusbadezimmer – im Vario muss auf nichts verzichtet werden.
Foto: Vario MobilDas Schlafzimmer befindet sich in der Regel im Heck und bietet ebenfalls allen Komfort, den man sich wünschen kann. Bei einem Fahrzeug mit der Ausstattung Platinum 1200 liegt man bei einem Preis von 730.000 Euro (Stand: Mai 2023).
Foto: Vario MobilIn einer ähnlich exklusiven Klasse wie das vorherige Wohnmobil spielen die Kreationen von Volkner, hier der Elfer Performance. Er vergrößert den Wohnraum ebenfalls über einen Slide-Out und bieten im Untergeschoss Platz für einen Kleinwagen.
Foto: VolknerMit elf Metern Länge ist er einer der kleineren Vertreter aus dem Volkner-Angebot, das tut der Großzügigkeit des Wohnraums jedoch keinen Abbruch. Die vollwertige Küche, in denen sich Sternemenüs zaubern lassen, ist eines der Highlights im Elfer Performance.
Foto: VolknerGeschlafen wird auch hier im Heck – in einem Schlafzimmer, das größer ist als so manche Studentenbude. Große Kleiderschränke sorgen für Stauraum.
Foto: VolknerDas Badezimmer ist im Durchgang zwischen Wohnraum und Schlafbereich. Ein großer Waschtisch mit Waschbecken sowie eine vollwertige Dusche und eine abgetrennte Toilette stehen zur Verfügung.
Foto: VolknerDreh- und Angelpunkt des Wohnmobils ist der Wohnraum, der viel Platz bietet und mit TV und Entertainment lockt. Da jedes Modell ein Einzelstück ist, gibt es keinen festen Preis. Medienberichten zufolge liegt der Elfer Performance aber auf einem Niveau von 1,3 Millionen Euro.
Foto: VolknerDie AUTO ZEITUNG zeigt acht ganz besondere Wohnmobile, die aus der Masse herausstechen und auf jedem Campingplatz ein Hingucker sind!
Von praktisch bis luxuriös: acht außergewöhnliche Wohnmobile
Camping steht bei vielen hoch im Kurs: Man ist flexibel, kann jederzeit weiterreisen und – je nach persönlicher Vorliebe – auf eine günstige(re) Art und Weise einen interessanten Urlaub machen. Da ist es auch kein Wunder, dass sich Wohnmobile zunehmender Beliebtheit erfreuen, wie boomende Camping-Messen wie der Caravan Salon zeigen. Doch wer im vermeintlichen Einheitsbrei aus zig Kastenwagen-Ausbauten und hunderten 0815-Grundrissen gestandener Wohnmobile einfach nicht fündig wird, könnte in unserer Bildergalerie den Traumcamper schlechthin finden. Wir von der AUTO ZEITUNG haben nämlich vom günstigen Hochdachkombi-Umbau bis hin zum luxuriösen XXL-Wohnmobil samt Unterflur- oder Heckgarage für ein zusätzliches Auto die außergewöhnlichsten Camper herausgesucht, die derzeit auf dem Markt zu finden sind. Los gehts bei rund 32.000 Euro für den Reimo Weekender 2 bis hin zu kolportierten 1,3 Millionen Euro für den Volkner Elfer Performance – da ist für alle etwas dabei, garantiert. Fehlt Ihnen ein besonderes Exemplar? Schreiben Sie uns an presse@autozeitung.de! Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Gebrauchtes Wohnmobil kaufen – zehn Tipps im Video:!--endfragment-->!--startfragment-->