Schon immer exotisch und schwer vom Aussterben bedroht: der Zehnzylinder. Wir zeigen die Highlights seiner kurzen Geschichte
Zehnzylinder Galerie
Den gibt's heute noch: der Audi R8 V10 ist seit 2009 mit dem fast identisch auch im Lamborghini Gallardo arbeitenden Zehnzylinder erhältlich, der im Supersportler aus Neckarsulm 560 PS mobilisiert
Zehnzylinder Galerie
Auch der Oberklasse-Kombi A6 lief als RS6 mit dem Lambo-V10 vom Band, hier mit 580 PS Leistung. Der kürzlich vorgestellte Nachfolger muss wieder mit einem V8 auskommen
Zehnzylinder Galerie
Von 2006 bis 2010 war der Audi S6 C6 im Handel. Auch unter dessen Motorhaube fand sich ein Zehnzylinder, der allerdings auf einem V8 basierte. Leistung: 435 PS
Zehnzylinder Galerie
Die einzige Luxus-Limousine mit Zehnzylinder-Benziner und 450 PS
Zehnzylinder Galerie
Der BMW Hochdrehzahl-V10 bespielte den M5 E60 (Limousine) und E61 (Touring) bis 2010. Heute ist nicht nur die Kombi-Version des M5 Geschichte, sondern auch der 507-PS-Motor...
Zehnzylinder Galerie
...den es auch im ersten M6 zu kaufen gab. Mit dem enormen Drehzahlband und einzigartiger Leistungsentfaltung wurde er zur Legende
Zehnzylinder Galerie
Mit der Viper fing alles an: 1992 wurde der Supersportler mit 8 Litern Hubraum und V10 mit LKW-Ursprüngen vorgestellt...
Zehnzylinder Galerie
...und auch der Nachfolger von 2013, verkauft als SRT Viper, vertraut auf 649 PS aus einem 8,4 Liter-V10
Zehnzylinder Galerie
Pick-Up Dodge RAM SRT10, auch mit Viper-Motor
Zehnzylinder Galerie
Der Klassiker: Lamborghini Gallardo LP560-4 mit 560 PS. Beim Nachfolger könnte es ein V8 werden
Zehnzylinder Galerie
Lexus Supersportler LFA wurde nur von 2010 bis 2012 insgesamt 500 Mal gebaut, immer angetrieben von einem in Kooperation mit Yamaha selbst entwickeltem 560-PS-V10
Zehnzylinder Galerie
Der Über-Porsche Carrera GT von 2003. Der 612 PS V10-Motor war eigentlich für den Einsatz in Le Mans-Rennwagen entwickelt worden
Zehnzylinder Galerie
VW schlug zum Millenium einen ganz eigenen Weg ein und entwickelte einen V10 TDI. Der Turbodiesel kam erstmals 2002 in der Luxus-Limousine Phaeton zum Einsatz, der damit zur stärksten Diesel-Limousine der Welt avancierte...
Zehnzylinder Galerie
...und arbeitete auch im Bug des Sport-SUV Touareg R50, dort mit 350 PS
Zehnzylinder Galerie
Exotischer Sportwagen, bekannter Motor: der Hochdrehzahl-V10 aus dem BMW M5 E60 wurde auch im Wiesmann GT MF5 verbaut
V10-Motoren: Sie sind weit weniger effizient als Achtzylinder und nicht so laufruhig wie ein V12 - doch gerade das macht den Zehnzylinder so faszinierend
Eigentlich arbeiteten sie in Lastwagen. Der Verbrauch? Völlig egal. Hauptsache Hubraum, Drehmoment, Kraft. Es geht um Zehnzylinder-Motoren. Dann beschloss Dodge einen Supersportwagen zu bauen und überarbeitete Anfang der 1990er Jahre einen dieser LKW-Motoren - heraus kam die Dodge Viper RT/10 mit wahnwitzigen 8 Litern Hubraum und anfangs 408 PS.
Zehnzylinder-Galerie: Vom Supersportler bis zur Luxus-Limousine
Lange blieb das Zehnzylinder-Konzept im Automobilbau absolut exotisch, doch nach der Jahrtausendwende wurden schließlich besonders bei den deutschen Premium-Herstellern Zehnzylinderin den sportlichsten Oberklasse-Autos verbaut. Ab 2002 überraschte Volkswagen sogar mit einem Zehnzylinder-Dieselmotor, der in der Luxus-Limousine Phaeton und im ersten Touareg angeboten wurde.
Nachdem nun mit BMW M5 E60 und Audi S6 C6 der V10 im modernen Automobilbau etabliert schien, schwebte allerdings schnell das Damoklesschwert des Downsizing-Trends über den verbrauchsintensiven Sport-Motoren, bis schließlich wieder der V8 das Ruder übernahm. Heute ist der Zehnzylinder vom Aussterben bedroht - wir zeigen die Highlights seiner kurzen wie benzingetränkten Geschichte in einer Bildergalerie.