VW baut jetzt auch Traktoren – mit Akku statt Diesel

Einen elektrischen Traktor stundenweise buchen, um die Arbeit von Landwirt:innen zu erleichtern und den CO2-Ausstoß zu verringern – dafür baut VW nun die passenden E-Traktoren. Auf deutschen Bauernhöfen wird der neue Volkswagen nicht zum Einsatz kommen.
Einen elektrischen Traktor mit Wechselakku können sich Landwirte:innen nun im Gebiet von Gashora nahe Kigali, der Hauptstadt von Ruanda, ausleihen. Denn die Volkswagen Group Afrika hat dort das Projekt Gen.Farm gestartet, das speziell die Arbeit der Farmer:innen in ländlichen Regionen verbessern soll. Dabei geht es um zuverlässige wie auch nachhaltige und umweltfreundliche Mobilitätslösungen, die auch den Transport von Menschen und Gütern beinhaltet. Darunter fällt auch der Einsatz von Elektro-Traktoren.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Wenn alle auf Elektroautos umsteigen – ein Gedankenspiel im Video:
E-Traktor von VW mit Batterieantrieb
VW hat bereits 2023 mit der Regierung Ruandas eine Absichtserklärung unterzeichnet, um technologische Innovationen sowie nachhaltige Mobilität mit sinnvollem Mehrwert für Gesellschaft und Umwelt zu schaffen. So sollen im ersten Halbjahr 2025 Multifunktionsanlagen fertiggestellt werden, die neben Geschäfts- auch Lagerräume bereitstellen sollen und auch Platz für E-Traktoren sowie E-Scooter. Für E-Traktoren hat sich Volkswagen entschieden, weil es in diesen Gebieten meist nur teuren Kraftstoff gibt, der für viele unbezahlbar ist, dafür aber ausreichend viele Sonnenstunden. Deshalb gehören unter anderem dezentrale Solarpaneele, mit denen die Batterien eines Traktors genauso aufgeladen werden kann wie von anderen Fahrzeugen zu einer der Kernideen des Projektes Gen.Farm.
Nützliches Zubehör rund ums Elektroauto:
Das Batteriewechselsystem ist dabei ein Alleinstellungsmerkmal. Auf diese Weise wird die Batterie "Teil der Energieinfrastruktur und zugleich Energiespeicher für den Traktor“, erklärt Dr. Nikolai Ardey, Geschäftsführer der Volkswagen Group Innovation. So liefert Volkswagen Group Innovation Center Europe die E-Traktoren und stellt auch die Ausrüstung für das Projekt aus Wolfsburg in Deutschland bereit, während Volkswagen Mobile Solutions Rwanda vor Ort für den Betrieb der Niederlassung zuständig ist.
Zum Hintergrund: Ruandas Wirtschaft hat sich in den vergangenen 30 Jahren stark entwickelt. Der Agrarsektor ist nach wie vor von zentraler Bedeutung für die Verbesserung der Lebensgrundlagen und die Aufrechterhaltung der Wirtschaft des Landes. Mit 25 Prozent des nationalen Bruttoinlandsprodukts spielt der Agrarsektor eine zentrale Rolle.