Der Volvo C70 startet mit einem neuen kleinen Diesel in die Cabrio-Saison 2008
Link zum Thema: » Vergleich Volvo C30 T5, Seat Leon Cupra, VW Golf GTI 30
» Fahrbericht Volvo C70 T5
» Umweltstudien - Zukunftsmusik » Top 100 Liste - unsere Besten
Gesunde Basis
Der 136 PS starke Motor zeigt sich im schicken Schweden erstaunlich munter
Link zum Thema: » Vergleich Volvo C30 T5, Seat Leon Cupra, VW Golf GTI 30
» Fahrbericht Volvo C70 T5
» Umweltstudien - Zukunftsmusik » Top 100 Liste - unsere Besten
Gesunde Basis
Der Grundpreis beträgt 36.000 Euro
Link zum Thema: » Vergleich Volvo C30 T5, Seat Leon Cupra, VW Golf GTI 30
» Fahrbericht Volvo C70 T5
» Umweltstudien - Zukunftsmusik » Top 100 Liste - unsere Besten
Gesunde Basis
Das Design entstand in Zusammenarbeit mit Pininfarina
Link zum Thema: » Vergleich Volvo C30 T5, Seat Leon Cupra, VW Golf GTI 30
» Fahrbericht Volvo C70 T5
» Umweltstudien - Zukunftsmusik » Top 100 Liste - unsere Besten
Gesunde Basis
Der Common-Rail-Diesel mit zwei Liter Hubraum und 136 PS stammt aus Frankreich und ist eine Kreation des PSA-Konzerns
Link zum Thema: » Vergleich Volvo C30 T5, Seat Leon Cupra, VW Golf GTI 30
» Fahrbericht Volvo C70 T5
» Umweltstudien - Zukunftsmusik » Top 100 Liste - unsere Besten
Gesunde Basis
Die Optik ist anders als bei vielen Cabrio-Coupés.....
Link zum Thema: » Vergleich Volvo C30 T5, Seat Leon Cupra, VW Golf GTI 30
» Fahrbericht Volvo C70 T5
» Umweltstudien - Zukunftsmusik » Top 100 Liste - unsere Besten
Gesunde Basis
....der Volvo 2006 hat ein drei- statt zweiteiliges Klappdach, das sich platzsparend in den Kofferraum faltet
Link zum Thema: » Vergleich Volvo C30 T5, Seat Leon Cupra, VW Golf GTI 30
» Fahrbericht Volvo C70 T5
» Umweltstudien - Zukunftsmusik » Top 100 Liste - unsere Besten
Gesunde Basis
4,52 Meter misst der Volvo C70
Link zum Thema: » Vergleich Volvo C30 T5, Seat Leon Cupra, VW Golf GTI 30
» Fahrbericht Volvo C70 T5
» Umweltstudien - Zukunftsmusik » Top 100 Liste - unsere Besten
Gesunde Basis
Das Dach schließt schnell und komfortabel
Link zum Thema: » Vergleich Volvo C30 T5, Seat Leon Cupra, VW Golf GTI 30
» Fahrbericht Volvo C70 T5
» Umweltstudien - Zukunftsmusik » Top 100 Liste - unsere Besten
Gesunde Basis
Das Cabrio wiegt leer rund 1,6 Tonnen
Link zum Thema: » Vergleich Volvo C30 T5, Seat Leon Cupra, VW Golf GTI 30
» Fahrbericht Volvo C70 T5
» Umweltstudien - Zukunftsmusik » Top 100 Liste - unsere Besten
Gesunde Basis
Auch mit geschlossenem Dach wirkt der C70 elegant, die Aluminium-Räder gehören zum Serienumfang
Link zum Thema: » Vergleich Volvo C30 T5, Seat Leon Cupra, VW Golf GTI 30
» Fahrbericht Volvo C70 T5
» Umweltstudien - Zukunftsmusik » Top 100 Liste - unsere Besten
Gesunde Basis
In elf Sekunden rennt der Volvo mit dem 2,0-Liter-Diesel auf Tempo 100. Unter der Haube arbeitet ein gefilterter Zweiliter-Diesel mit 136 PS
Link zum Thema: » Vergleich Volvo C30 T5, Seat Leon Cupra, VW Golf GTI 30
» Fahrbericht Volvo C70 T5
» Umweltstudien - Zukunftsmusik » Top 100 Liste - unsere Besten
Gesunde Basis
Edle Summum-Ausstattung (40590 Euro).....
Link zum Thema: » Vergleich Volvo C30 T5, Seat Leon Cupra, VW Golf GTI 30
» Fahrbericht Volvo C70 T5
» Umweltstudien - Zukunftsmusik » Top 100 Liste - unsere Besten
Gesunde Basis
.....mit Leder und Holz, das Powershift-Getriebe gibt es ab Sommer
Link zum Thema: » Vergleich Volvo C30 T5, Seat Leon Cupra, VW Golf GTI 30
» Fahrbericht Volvo C70 T5
» Umweltstudien - Zukunftsmusik » Top 100 Liste - unsere Besten
Der Volvo C70 startet mit einem neuen kleinen Diesel in die Cabrio-Saison 2008. Der 136 PS starke Motor zeigt sich im schicken Schweden erstaunlich munter
Eckdaten
PS-kW
136 PS (100 kW)
Antrieb
Vorderrad, 6 Gang manuell
0-100 km/h
11 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h
Preis
36.000,00€
In der Autoindustrie kooperiert heute fast jeder mit jedem. Beispiel Volvo C70: Bei der Entwicklung arbeiteten die Schweden eng mit dem italienischen Design- und Cabrio-Spezialisten Pininfarina zusammen. Der neue Motor für die Frischluftsaison 2008, ein Common-Rail-Diesel mit zwei Liter Hubraum und 136 PS, stammt aus Frankreich und ist eine Kreation des PSA-Konzerns, zu dem Peugeot und Citroën gehören. Nicht nur die beiden Marken setzen das Triebwerk ein, sondern zum Beispiel auch Ford im aktuellen Focus – von dem sich übrigens auch viele Komponenten im Volvo C70 wieder finden.
Doch wer erwartet, dass so letztendlich nur ein zusammengestückeltes Auto entstehen kann, wird beim C70 eines Besseren belehrt. Schon die Optik ist anders als bei vielen Cabrio-Coupés: Als erstes Serienmodell erhielt der Volvo 2006 ein drei- statt zweiteiliges Klappdach, das sich Platz sparend in den Kofferraum faltet. Das wulstige Heck anderer Cabrios blieb dem Schweden deshalb erspart. Nicht nur äußerlich wirkt der C70 elegant.
Innen unterstreichen hochwertige Materialien und eine überzeugende Verarbeitungsqualität den Premiumanspruch des Volvo. Passt dazu ein nur 136 PS starker Diesel? Schließlich wiegt das Cabrio leer rund 1,6 Tonnen. Doch die Kombination erweist sich als erstaunlich munter. Nach einem etwas brummigen und zähen Kaltstart gleitet der C70 leise über die Landstraße, die präzise Sechsgang-schaltung muss aber etwas öfter bedient werden – ab Sommer gibt es für 1950 Euro ein Powershift-Doppelkupplungsgetriebe. Auch das weich abgestimmte Fahrwerk und die direkte Lenkung harmonieren gut mit dem Volvo. Klaus Uckrow