Um dem Motor im Winter ein schnelleres Erreichen der Betriebstemperatur zu ermöglichen, wurde früher oft eine Pappe vor dem Kühler platziert. Um den Motor im Winter auf Temperatur zu bringen, konnte oft ...
Unnützes Wissen: Luftfilter in Sommer und Winter
... auch der Luftfilter zwischen Sommer- und Winterbetrieb umgestellt werden. Im Winter-Modus, der meist mit einem kleinen Hebel aktiviert werden konnte, wurde wärmere Luft aus dem Bereich des Auspuffkrümmers angesaugt. Den ...
Unnützes Wissen: Choke-Hebel zum Motorstart
... Choke zu ziehen war früher Standard beim Motorstart. Durch den Choke wurde die in den Vergaser einströmende Luft begrenzt, was für ein fetteres Gemisch mit besserer Zündfähigkeit sorgte und so den Start des Motors erleichterte. Um der Autobatterie ...
Unnützes Wissen: Auffüllen der Batterie
... ein langes Leben zu bescheren, musste man ihren Flüssigkeitsstand regelmäßig überprüfen. Mit destilliertem Wasser, Trichter und Schutzbrille konnte die Flüssigkeit in der Batterie wieder auf einen passenden Stand gebracht werden. Die Scheiben im Winter ...
Foto: Imago Unnützes Wissen: Eis kratzen – auch innen
... von Eis zu befreien, ist auch heute noch nötig und lästig – zumindest, wenn das Auto im Freien steht und der Fahrer keine Standheizung nutzt. Früher musste dabei oft auch die Innenseite der Scheiben enteist werden, weil an manchen Stellen feuchte ...
Foto: Imago Unnützes Wissen: Verbleites Benzin
... Luft in den Innenraum eindringen konnte. Bleifreies Benzin ist längst Standard, aber der moderne Kraftstoff kann alten Autos auch Sorgen bereiten. Bei Autos ohne die heute üblichen gehärteten Ventilsitze ist das Blei wichtig, um die Haltbarkeit des Motors zu ...
Foto: Imago Unnützes Wissen: Schalten mit Zwischengas
... gwährleisten. Um die Drehzahl von Motor und Getriebe aneinander anzugleichen, war ein kurzer Zwischengas-Stoß bei jedem Gangwechsel Pflicht. Moderne Getriebe sind synchronisiert, weshalb die meisten Autofahrer komplett auf Zwischengas verzichten. Um ...
Foto: Imago Unnützes Wissen: Tankdeckel mit Schlüssel
... den Tank zu öffnen, brauchte man früher den Zündschlüssel – oder auch einen anderen Schlüssel, denn nicht immer ließen sich alle Schlösser des Autos mit dem gleichen Schlüssel öffnen und schließen. Heute sorgt die Zentralverriegelung für eine fest verschlossene ...
... Tankklappe. Ausziehbare Teleskop-Antennen waren früher üblich, um den Radio-Empfang zu verbessern. Die Antennen mussten regelmäßig gefettet werden, damit sie sich auch nach Jahren noch ein- und ausfahren ließen.
Foto: Imago Unnützes Wissen: Kassetten im Autoradio
Kassetten muten heute wie ein Relikt aus einer völlig anderen Zeit an. So mancher Autofahrer hat Stunden damit verbracht, verhedderte Kassettenbänder vorsichtig aus dem Autoradio zu ziehen und dieses wieder benutzbar zu machen.
Foto: Imago
Zwischengas geben oder Choke ziehen? Das sind für viele junge Autofahrer Fremdwörter, denn in ihrem Alltag spielen Selbstverständlichkeiten von einst keine Rolle mehr.
Der technische Fortschritt zieht sich durch alle Bereiche unseres Lebens und so manche Selbstverständlichkeit von einst stellt junge Menschen heute vor echte Herausforderungen. Natürlich stellt das Auto in dieser Hinsicht keine Ausnahme dar, denn auch unsere automobilen Begleiter haben sich in den letzten Jahrzehnten entscheidend weiterentwickelt und verlangen deutlich weniger Hintergrundwissen von ihren Fahrern. Egal ob Sommer oder Winter, in aller Regel funktionieren heutige Autos unabhängig von der Witterung klaglos und verlangen wenig mehr als einen kurzen Druck auf den Start-Knopf, wenn es losgehen soll. Video
Choke und Zwischengas? In der Galerie gibts die Antworten
Noch vor wenigen Jahren war der Winter eine deutlich größere Herausforderung, weshalb viele junge Autofahrer bei der Nutzung eines Oldtimers auf unerwartete Probleme stoßen dürften. Fragen Sie doch mal einen Führerschein-Neuling, worum es sich bei einem Choke handelt und wozu dieser verwendet wurde – die Antwort wird nur in wenigen Fällen mit dem Starten des Motors zu tun haben, könnte aber durchaus für Erheiterung bei erfahreneren Autofahrern sorgen. Unsere Bildergalerie zeigt noch einige weitere Beispiele von früheren Selbstverständlichkeiten, die jungen Fahrern heute große Fragezeichen in die Augen treiben. Quiz