Traumgaragen: Automobile Schätze in exklusiver Umgebung
Schatztruhen für exklusive Automobile

So einladend kann eine Garage aussehen: Laut dem Besitzer soll seine Garage "einfach gemütlich sein". Hinter den Fenstern verbergen sich Fahrzeuge der Marken Bugatti, Alfa Romeo, Bentley und Jaguar.
Nicht weniger als 49 Fahrzeuge umfasst die Sammlung des Bremer Werbefotografen Heiko Seekamp.
Alle Fahrzeuge sind angemeldet und fahrbereit, selbst der Schlüssel steckt und lädt zu einer Probefahrt ein.
Auch jüngere Autos wie der BMW Z1 mit versenkbaren Türen befinden sich in der Bremer Sammlung.
Eine Familie aus Hessen sammelt Fahrzeuge aus 3 Generationen in dieser Garage.
Historische Lastkraftwagen sind das Hobby von Timo Pistorius aus dem Westerwald. Seine Sammlung steht in einer ehemaligen Schreinerei.
Direkt neben seinem Schreibtisch parken die Sammelstücke des Münchner Unternehmers Robert Fink, ...
... der zum Transport der Fahrzeuge in den ersten Stock drei Hebebühnen übereinander montiert hat.
Heidi Hetzer gilt als Grand Dame der Oldtimer-Szene und sammelt in Berlin nicht nur Fahrzeuge von Opel.
Hier sieht man einen Opel "Doktorwagen" von 1910 und einen ein Jahr jüngeren Opel Rennwagen, beide gehören zur Sammlung von Heidi Hetzer.
Fritz Schmidt jr. aus Rüsselsheim ist Autor des Buchs Traumgaragen und besitzt auch selbst eine traumhafte Garage. Hier dürfen seine Söhne einen Blick unter die Motorhaube werfen.
Zunächst standen französische Autos im Fokus von Peter Wolf aus Rheinhessen, ...
... später kamen aber auch Engländer hinzu. Seine automobilen Sammelstücke renoviert er eigenhändig.
Wie in einem James Bond-Film wirkt die "Einfahrt" in diese Garage in Süddeutschland. Wenn der Aufzug heruntergefahren ist, sieht man nur die Kopfsteinpflaster-Oberfläche, ...
... unterhalb befindet sich eine 400 Quadratmeter große Garage, in der der "Bentley-Flüsterer" seine Schätze lagert und vor neugierigen Blicken schützt.
Auf den ersten Blick unscheinbar, aber hier stehen absolute Raritäten: Ein Alfa Romeo 6C 2500SS Coupé von 1949 teilt sich die Garage mit einem Bentley Mark VI mit Sonderkarosserie aus dem Jahr 1947.
Ebenfalls sehr exklusiv ist der auf der Wiese geparkte Lloyd LT 500 von 1954.
Als "Wohnzimmer für seine vierrädrigen Familienmitglieder" bezeichnet ein Mercedes-Sammler seine Garage, ...
... bei der jedes Detail perfekt arrangiert ist. Angefangen hat der Sammler vor vielen Jahren mit einer Mercedes Pagode.
Werner Kasper behält den Durchblick und präsentiert ein völlig anderes Sammelkonzept ...
... für seine vorwiegend aus England stammenden Automobile.
Ein ehemaliger Ballsaal in Berlin dient als Garage für die Fahrzeuge von Klaus Schildbach, ...
... der in der Hauptstadt eine einmalige Mercedes-Sammlung aufgebaut hat.
Die Sammlung von Unternehmer Klaus Flettner erstreckt sich gleich über mehrere Räume.
Verstauben lässt er seine Fahrzeuge übrigens nicht: "Die Autos müssen gefahren werden, sonst gehen sie kaputt!"
Das Buch Traumgaragen Deutschland 1.0 ist zum Preis von 49 Euro im Web-Shop unter www.Traumgaragen.com erhältlich.
Wertvolle Autos verdienen eine standesgemäße Unterbringung. Traumgaragen Deutschland 1.0 zeigt einige der schönsten Unterstellmöglichkeiten und die darin geparkten Schätze
Für die meisten Menschen ist das Auto vor allem Mittel zum Zweck, aber viele Menschen pflegen auch eine sehr innige Beziehung zu ihren teilweise hochexklusiven Gefährten. Spätestens dann, wenn von "vierrädrigen Familienmitgliedern" die Rede ist, kann man die Leidenschaft manchner Sammler förmlich spüren.
Traumgaragen: Das Buch vom Sammler über Sammler
Einen Einblick in die schönsten Garagen Deutschlands liefert nun das Buch Traumgaragen Deutschland 1.0 von Fritz Schmidt jr., dem zahlreiche Sammler Einblick in ihre Traumgaragen gewährt haben. Schmidt ist selbst begeisterter Autosammler und weiß genau, worauf es ankommt.
Mehr Auto-Themen: Der kostenlose Newsletter der AUTO ZEITUNG
Neben den Garagen stehen natürlich auch die gesammelten Fahrzeuge im Fokus der insgesamt 330 Bilder, die auf den 212 Seiten des Buches zu sehen sind. Die Bandbreite reicht dabei vom Kleinwagen über historische Lastkraftwagen bis hin zu Luxusautomobilen und Rennwagen, die auf sehr unterschiedliche Art und Weise untergebracht sind. Auch hier sind im Buch alle Varianten vertreten, von der auf den ersten Blick chaotischen Lagerhalle bis zur Luxusgarage auf 400 Quadratmetern.
Benny Hiltscher
Anmerkung der Redaktion: Bei den Fotos Nr. 20 und 21 wurden die Bildunterzeilen nachträglich aktualisiert.