Qwest Norfolk hat den ersten Tesla Model S Kombi weltweit fertiggestellt.
Foto: Twitter/Qwest Norfolk Tesla Model S Kombi
Auf Twitter zeigt das britische Start-up erste Fotos vom elegant gezeichneten E-Auto.
Foto: Twitter/Qwest Norfolk Tesla Model S Kombi
Jetzt passt der Hund des Besitzers endlich problemlos in den Kofferraum, der durch den Umbau über 200 Liter mehr Fassungsvermögen gewonnen hat.
Foto: Twitter/Qwest Norfolk Tesla Model S Kombi
Angeblich wiegt der Tesla durch die verwendeten Kohlenfaser sogar 12 Kilogramm weniger als das Serienmodell.
Foto: Twitter/Qwest Norfolk Tesla Model S Kombi
Tatsächlich ist der bislang einzigartige und erste Tesla Model S Kombi einzig und allein für einen Hund bestimmt.
Foto: Twitter/Qwest Norfolk Tesla Model S Kombi
Die Idee zum praktischen Elektroauto entstand in einem Pub.
Foto: Twitter/Qwest Norfolk Tesla Model S Kombi
Dort beklagte sich ein Geschäftsmann bei seinem Freund über die mangelnden praktischen Qualitäten seines Tesla Model S.
Foto: Twitter/Qwest Norfolk Tesla Model S Kombi
Insbesondere sein Hund passe einfach nicht rein. Das Heck falle zu schnell ab, um dem Vierbeiner die benötigte Kopffreiheit zu bescheren.
Foto: Twitter/Qwest Norfolk Tesla Model S Kombi
Der Kummerkasten, in Person des Dr. Dorian Hindmarsh mit fast 20 Jahre Berufserfahrung im Automobil- und Motorsportsektor, entwickelte daraufhin eine Idee.
Foto: Twitter/Qwest Norfolk Tesla Model S Kombi
Nämlich mit einem Start-up im britischen Norfolk den ersten Tesla Model S Kombi der Welt zu bauen.
Foto: Twitter/Qwest Norfolk Tesla Model S Kombi
Gut ein Jahr Entwicklungsarbeit, zahlreiche Zeichnungen und Modelle später präsentiert die neu gegründete Qwest Norfolk den fertigen E-Lademeister.
Foto: Twitter/Qwest Norfolk Tesla Model S Kombi
Für die Karosseriearbeiten am Tesla Model S Kombi nahmen die Karosseriebauer von Ashton Classics das Dach bis auf Höhe des Fahrersitzes ab.
Foto: Twitter/Qwest Norfolk Tesla Model S Kombi
Im Anschluss passten sie Teile aus Kohlefaser von einem Spezialisten für F1-Komponenten an und bauten das eigens für dieses Modell entworfene Heck wieder auf.
Foto: Twitter/Qwest Norfolk Tesla Model S Kombi
Dabei nimmt der Umbau den Schwung der hinteren Kotflügel auf und setzt den Greenhouse genannten Aufbau in Form eines Kombis obendrauf.
Foto: Twitter/Qwest Norfolk Tesla Model S Kombi
Dass bei dem Projekt viel Wert auf die Qualität und die Detailarbeit gelegt wird, zeigen nicht nur die Carbon-Teile, sondern auch die maßgefertigen Scheiben von Pilkington und nicht zuletzt der rege Austausch mit Tesla.
Foto: Twitter/Qwest Norfolk Tesla Model S Kombi
Die Briten haben den Autobauer von Beginn an in ihre Pläne involviert und somit sichergestellt, dass das Tesla Model S auch als Kombi sämtliche Herstellergarantien behält.
Foto: Twitter/Qwest Norfolk
Tesla bleibt uns einen praktischen Kombi schuldig? Macht nichts, Qwest Norfolk hat den ersten Tesla Model S Kombi zum Lademeister umgebaut. Wie im besten Klischee hatte auch diese kuriose Ideen ihren Ursprung in einer Kneipe.
Genau wegen solcher Geschichten lieben wir Festland-Europäer doch die Briten: Der bislang einzigartige, erste und Anfang 2018 fertiggstellte Tesla Model S Kombi von Qwest Norfolk ist nämlich einzig und allein für einen Hund bestimmt. Wobei ein gut gefüllter Geldbeutel, etwas Interesse und Spaß an der Sache sicherlich auch ihren Teil dazu beigetragen haben. Die Idee zum praktischen Elektroauto entstand – wie soll es auch anders sein – in einem Pub. Dort beklagte sich ein Geschäftsmann vermutlich bei einem guten Pint bei seinem Freund über die mangelnden praktischen Qualitäten seines Tesla Model S. Insbesondere sein Hund passe einfach nicht rein. Das Heck falle zu schnell ab, um dem Vierbeiner die benötigte Kopffreiheit zu bescheren. Der Kummerkasten, in Person des Dr. Dorian Hindmarsh mit fast 20 Jahre Berufserfahrung im Automobil- und Motorsportsektor, entwickelte daraufhin eine Idee. Nämlich mit einem Start-up im britischen Norfolk den ersten Tesla Model S Kombi der Welt zu bauen. In wie weit da der Alkohol reingespielt, ist nicht überliefert. Doch gut ein Jahr Entwicklungsarbeit, zahlreiche Zeichnungen und Modelle später präsentiert die neu gegründete Qwest Norfolk im Januar 2018 den fertigen E-Lademeister auf Basis des bis zu 539 PS starken P90D auf Twitter. Elektroauto
Für die Karosseriearbeiten am Tesla Model S Kombi nahmen die Karosseriebauer von Ashton Classics das Dach bis auf Höhe des Fahrersitzes ab. Im Anschluss passten sie Teile aus Kohlefaser von einem Spezialisten für F1-Komponenten an und bauten das eigens für dieses Modell entworfene Heck wieder auf. Durch das verwendete Karbon soll das Gewicht des Tesla laut Qwest Norfolk sogar um 12 Kilogramm gesunken sein. Der Umbau übernimmt, wie auf den Fotos schön zu sehen, den Schwung der hinteren Kotflügel auf und setzt den Greenhouse genannten Aufbau in Form eines Kombis obendrauf. Dass bei dem Projekt viel Wert auf die Qualität und die Detailarbeit gelegt wurde, zeigen nicht nur die Carbon-Teile, sondern auch die maßgefertigen Scheiben von Pilkington und nicht zuletzt der rege Austausch mit Tesla. Die Briten haben den Autobauer von Beginn an in ihre Pläne involviert und somit sichergestellt, dass das Tesla Model S auch als Kombi sämtliche Herstellergarantien behält. Jetzt darf sich der Hund also über deutlich mehr Kopffreiheit und sein Herrchen über einen vorerst einzigartigen Tesla Model S Kombi mit über 200 Litern mehr Kofferraumvolumen freuen.