Tamiya TT-02: Karosserie, Zubehör & mehr – alles zum Chassis

Unter den ferngesteuerten Autos gehört das Tamiya TT-02-Chassis zu den beliebtesten Plattformen. Wir zeigen, worauf es beim Bau ankommt, welches Zubehör nötig ist und welche fertigen Karosserien es gibt.
Als direkter Nachfolger des TT-01 (Hier alle Infos) wurde der Tamiya TT-02 vor allem für den Einstieg in den RC-Modellbau entwickelt, bietet jedoch auch Spaß für erfahrene Menschen. Zumal die Möglichkeit besteht, die Plattform mit verschiedenen Karosserien, Reifensätzen und Tuningteilen zu individualisieren. Nebenbei kann TT-02 somit in unterschiedlichen Konfigurationen zum Rennwagen für die ebene Straße hochgerüstet oder für Offroad-Fahrten im leichten Gelände fit gemacht werden.
Die Lego-Mercedes G-Klasse im Test (Video):
Welche Funktionen bietet das TT-02-Chassis von Tamiya?
Der TT-02 verfügt über Allradantrieb (4WD), der dank einer gleichmäßigen Kraftverteilung ein stabiles Fahrverhalten auf verschiedenen Untergründen ermöglichen soll. Die Basisversion ist mit einem Elektromotor und einem einfachen Kardanantrieb ausgestattet. Zudem gibt es ein Differentialsystem, das die Traktion verbessert, sowie eine Aufhängung mit doppelten Querlenkern und hydraulischen Stoßdämpfern. Das Chassis kann durch diverse Tuningteile modifiziert werden, auch zusätzliche elektronische Komponenten sollen sich leicht integrieren lassen.
Tamiya 1:10 RC TT-02R Chassis Kit
Diese verbesserte Version des TT-02-Chassis weist neue Komponenten auf. Radaufhängung, Motorhalterung, Antriebswelle und Differentialausgänge wurden optimiert. Ein neu entwickelter Achsträger soll für mehr Stabilität in Kurven sorgen. Das Kit ist überdies erstmalig mit silberfarbenen CVA-Öldämpfern und schwarzen Federn ausgestattet. Im Set mit inbegriffen sind zehn Speichenfelgen. Eine Karosserie, ein Akku, ein Motor und eine RC-Ausrüstung für die Fernlenkung sind nicht enthalten.
Tamiya 1:10 RC TT-02 Type SRX Chassis Kit
Der TT-02 SRX ist eine Tuningversion des TT-02, basierend auf dem TT-02 Tourenwagenchassis und ausgestattet mit Aufhängungsteilen vom TRF420-Modell. Der Bausatz enthält mehrere Tuningteile, darunter 37-mm-Antriebswellen, Differentiale, eine Starrachse vorne und ein Fahrwerks-Upgrade vom TRF419, die das Modell stabiler und individualisierbar machen sollen. Auch sind Karosserie, Akku, Motor und RC-Ausrüstung nicht im Set enthalten.
Welches Zubehör ist für den Aufbau des TT-02-Chassis nötig?
Damit das selbstgebaute Modell überhaupt fahren kann, ist ein je nach Modell passender Akku und ein Motor wie der Tamiya E-Motor RS-540 Torque-Turned oder der Tamiya E-Motor Typ 540-N nötig. Für die Fernsteuerung benötigt es eine RC-Ausstattung, die mit dem RC-Werkzeugset zusammengesetzt werden kann. Zusätzlich gehört eine Tamiya-kompatible Fernbedienung auf die Einkaufliste. Wer sich nicht die Mühe machen möchte, alle Teile einzeln zusammenzusuchen, sollte das Komplettset des Herstellers Carson in Erwägung ziehen – in diesem sind alle notwendigen Komponenten enthalten.
Wie wird das Set zusammengebaut?
Der Bauprozess beginnt damit, den Antriebsstrang und das Differential zusammenzubauen, gefolgt von der Montage der Aufhängung und der Stoßdämpfer. Die Verkabelung der elektronischen Komponenten sollte sorgsam erfolgen, um später Probleme zu vermeiden – ein Testlauf vor dem finalen Zusammenbau ist daher sinnvoll. Wer den E-Motor tunen möchte, ist unter anderem mit dem Highspeed-Getriebeset und dem Elektromotor 540 Sport Tuned gut beraten. Mit diesen Zubehörteilen beschleunigt das Modell schneller und erreicht eine höhere Endgeschwindigkeit.
Auch interessant:
Welche Karosserien kann man nachrüsten?
Tamiya bietet eine Vielzahl an Karosserien und Karosseriedesigns an, die mit dem TT-02-Chassic kompatibel sind – zum Beispiel den McLaren Senna, den Audi Quattro Rallye A2 oder den Mercedes-Benz G 500. Es handelt sich hierbei um Rohkarossen. Teile wie Stoßstangen und auch Designs in Form von Aufklebern müssen selbst angebracht werden.
Welche Komplett-Modellbaukits gibt es?
Wer sich die mitunter etwas mühselige Suche nach den einzelnen Bestandteilen sparen möchte, kann auf komplette Kits zurückgreifen. So bietet Tamiya einen Mercedes-AMG GT3, einen Audi V8 Tourenwagen, einen Mitsubishi Lancer Evo V und einen Porsche 911 GT3 (992) als Bausatz an. Wichtig: Für spätere Upgrades ist oft eine komplette Demontage des Modells notwendig.
Sind Tamiya-Bausätze für Anfänger:innen geeignet?
Tamiya-Bausätze sind für ein breites Spektrum von Modellbau-Fans geeignet. Für alle Einsteiger:innen gibt es meist gut verständliche Anleitungen und weniger komplizierte Bausätze. Für alle, die schon etwas mehr Erfahrung mitbringen, sind die verschiedenen Tuningmöglichkeiten gut geeignet, um sich kreativ auszutoben.