Renault 21 Turbo: Youngtimer kaufen Böser Wolf im Schäfchenpelz
Wer ein gepflegtes Original des Renault Turbo 21 Turbo findet, sollte zuschlagen und den Youngtimer kaufen. Auch wenn nur die dezente Verspoilerung auf dessen Leistung hindeutet. Wir zeigen beim Kauf beachtet werden muss!
Zuletzt machte der Renault 21 Turbo im Juni 2007 Schlagzeilen: 13 Jahre nach Produktionsende rief der Hersteller den kantigen Franzosen mit 2,0-Liter-Turbomotor in die Werkstatt. Im Rahmen dieser Rückrufaktion wurden fehlerhafte Ölleitungen am Turbolader überprüft. Davon waren 14 Fahrzeuge in Deutschland betroffen. Mit diesem guten Beispiel hat Renault gezeigt, dass Modelle, die an der Schwelle zum Oldtimer stehen, nicht in der Grauzone verschwinden müssen. Der Renault 21 gehört dabei definitiv zu den unterschätzten Klassikern. Er trat 1986 mit hoher Alltagstauglichkeit und vielfältigen Motorisierungen die Nachfolge des schwächelnden Renault 18 an. Und das mit Erfolg: Bereits im ersten Produktionsjahr erobert der Renault 21 den ersten Platz in der französischen Mittelklasse. Ab 1987 verwandelte Renault das brave Stufenheckauto zum praktischen Sportler. Der längs eingebaute Vierzylinder leistet dank doppelter Ladeluftkühlung 175 Kat-freie PS.
Alpine A110 im Video:
Renault 21 Turbo als Youngtimer kaufen
Der Turbo ist äußerlich am sportlichen Bodykit nebst großem Heckflügel, den größeren Rädern und der rundlicheren Front zu erkennen. Die ab 1989 gefertigten Serie II-Modelle orientierten sich optisch an der Turbo-Front. Zu diesen gehörte auch das ab 1990 erhältliche allradgetriebene Turbo-Modell mit 162 PS. 217 km/h läuft der kantige Franzose dank 0,9 bar Ladedruck. Wer sich für den Renault 21 Turbo interessiert, der sollte dringend genau hinhören, empfiehlt Dominik Walter, Gründer des 1. Renault 21 Club Deutschland: Der Turbolader sollte ohne Geräusche laufen und der Krümmer dicht sein. Im Umfeld des sehr robusten Vierzylinders ist dies der einzige Faktor, der über die weitere Begutachtung entscheidet. Auf der Hebebühne sollte der Zustand des Hilfsrahmens genau inspiziert werden. Haben sich in den vielen Hohlräumen Rostnester gebildet, wird es kritisch. Die Konstruktion, auf welcher der Motor sitzt und an der die Vorderachse befestigt ist, ist nicht mehr erhältlich – auch nicht über französische Quellen. Hat hier der Rost großflächig zugeschlagen, dann kommt man um ein Längsmotor-Schlachtfahrzeug nicht herum. Ebenfalls auf Korrosion sollten die Wagenheberaufnahmen und Schweller geprüft werden. Letzteres gestaltet sich aufgrund der davor sitzenden, mit Nieten befestigten Kunststoffschweller schwierig. Außer Roststellen an den hinteren Türöffnungen und den Tank-Haltebändern ist der R21 in Sachen Rost unauffällig.
Gute Ersatzteilsituation beim R 21 Turbo
Die Ersatzteilsituation ist gut, aber nicht sehr gut. Vieles hat Renault noch im Sortiment, ansonsten gibt es spezialisierte Händler, die mit Turboladern und Krümmern weiterhelfen. Auch die gut vernetzten Clubsmitglieder sind hilfsbereite Ansprechpartner auf der Suche nach Fahrzeugen und Teilen. Wer ungefilterten Turbo-Schub schätzt, dem empfiehlt Dominik Walter die frühe 175 PS-Version des R21. Wer lieber gemütlich unterwegs ist und auf die dezente Verspoilerung verzichten kann, der kommt auch mit der 2,2-Liter-Version mit 107 PS prima zurecht.
Technische Daten Renault 21 Turbo
MARKTLAGE Renault 21 Turbo
Wertentwicklung: leicht steigend
Der Renault 21 war schon in den späten 80ern ein sehr gut ausgestattetes Fahrzeug. E-Fenster, ABS, Servolenkung und vieles mehr machen ihn heute zum Klassiker mit hoher Alltagstauglichkeit. Dabei gilt der Turbo zu Recht als „Wolf im Schafspelz“, ist aber dennoch pflegeleicht und somit auch für Schraubernovizen geeignet. Wer unbändigen Turboschub schätzt, gerne über Landstraßen oder Autobahnen räubert und die Praktikabilität im dezenten Giugiaro-Dress zu schätzen weiß, für den ist ein gut gepflegter Renault 21 Turbo ein günstiger Einstieg ins Oldtimer-Hobby.