close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Konzeptvergleich - Skoda Octavia Combi gegen Yeti: Kombi oder SUV? Tschechisches Duell

Der Octavia Combi und der Yeti gehören beide zu den tragenden Säulen des Skoda-Erfolgs. Doch welches ist das bessere Auto? Die Antwort gibt unser Konzeptvergleich

Der Skoda Yeti und der Octavia Combi gehören in ihren jeweiligen Segmenten zu den absoluten Bestsellern. Der Markterfolg der beiden Klassiker im Skoda-Angebot ist sicher kein Zufall, sondern die Folge von cleveren Grundkonzepten sowie akzentuierten Modellpflegemaßnahmen, die beiden über die Jahre immer wieder zugute gekommen sind. Das Resultat: Sowohl der im Herbst 2013 überarbeitete Yeti als auch der 2013 komplett erneuerte Skoda Octavia Combi haben mittlerweile einen qualitativen Reifegrad erreicht, der dem vieler anderer Konkurrenten haushoch überlegen ist. Deshalb ist der markeninterne Vergleich der zwei unterschiedlichen Konzepte umso interessanter.

 

Skoda Octavia gegen Yeti: Kombi oder SUV?

Auch wenn der urige Offroad-Charme, der die Front des Yeti die ersten Produktionsjahre über prägte, im Zuge des Facelifts dem seriösen Familiengesicht weichen musste, hat sich das Kompakt-SUV seine wichtigsten Vorzüge bewahrt. So versteht es der nur 4,22 Meter lange Kraxler wie kaum ein Wettbewerber, auf seiner relativ kleinen Verkehrsfläche derart viel Nutzwert unterzubringen.

So ist das Platzangebot in Reihe eins und zwei auch zur Unterbringung Großgewachsener geeignet. Darüber hinaus lässt sich der überaus variable Innenraum des sympathischen Tschechen an verschiedenste Anforderungen anpassen. Die Rückbank besteht aus drei Einzelsitzen, deren Lehnen sich umklappen und auch in der Neigung einstellen lassen. Wer extrem sperrige Gegenstände transportieren möchte, kann die Rücksitze zudem mit wenig Aufwand komplett ausbauen.

Beim Fahren begeistert der Skoda Yeti mit seiner ausgeprägten Handlichkeit. Dadurch eignet er sich sehr gut für den Einsatz im urbanen Umfeld. Dort gefällt das SUV auch mit seiner relativ guten Übersichtlichkeit, die durch die großen Fensterflächen maßgeblich begünstigt wird. Das Rangieren in engen Parklücken ist jedenfalls auch ohne Einparkhilfen kein allzu großes Problem. Dennoch sichert sich der Octavia Combi den markeninternen Sieg.

Dies liegt neben dem noch besseren Raumangebot – gerade im Fond – zu einem großen Teil an dem harmonischeren Fahrverhalten. Die Federung spricht auf Fahrbahnschäden merklich sensibler an als die des stets etwas steifbeinig wirkenden Yeti. Dazu blendet die besser gedämmte Karosserie Fahrgeräusche wirkungsvoller aus. In Sachen Sicherheitsausstattung ist der Octavia seinem Verwandten ebenfalls eine Wagenlänge voraus.

Assistenten zum Spur- oder Abstandhalten sind für das SUV nicht erhältlich. Ein weiterer wichtiger Vorzug des Octavia ist, dass er über den moderneren Motor verfügt. Während der Yeti noch mit der Zweiventil-Version des 1,2-Liter-TSI auskommen muss, trägt der Turbobenziner des Octavia bereits den neuen Zylinderkopf mit vier Ventilen.

Gravierende Auswirkungen hat dieser Technikaspekt auf die Wirtschaftlichkeit, denn der größere, dennoch über 100 Kilogramm leichtere Kombi konsumiert durchschnittlich zwei Liter weniger Kraftstoff auf 100 Kilometern als der hochbauende Yeti. Apropos Kosten: Vom Grundpreis her trennen die beiden ungleichen Markenbrüder lediglich 340 Euro – zugunsten des Octavia Combi, der zudem die günstigeren Kasko-Einstufungen mitbringt.

Sieger: Kombi

TECHNIK
   

Skoda Yeti 1.2 TSI
 Skoda Octavia Combi 1.2 TSI
Motor Vierzylinder, 2-Ventiler, Turbo Vierzylinder, 4-Ventiler, Turbo
Hubraum 1197 cm3  1197 cm3
Leistung 77 kW/105 PS bei 5000 /min  77 kW/105 PS bei 4500 - 5500 /min
Max. Drehmoment 175 Nm bei 1550 - 4100 /min 175 Nm bei 14000 - 4000 /min
Getriebe 7-Gang, Doppelkupplung (opt.) 6-Gang, manuell
Antrieb Vorderrad Vorderrad
Fahrwerk v.: McPherson-Federbeine, Querlenker, Stabilisator; h.: Mehrfachlenkerachse, Federn, Dämpfer, Stabi.; ESC (ESP) v.: McPherson-Federbeine, Querlenker, Stabilisator; h.: Verbundlenkerachse, Federn, Dämpfer, Stabi.; ESC (ESP)
Bremsen v.: innenbel. Scheiben, h.: Scheiben; ABS, Bremsassistent v.: innenbel. Scheiben, h.: Scheiben
Bereifung Dunlop SP Sport 01, 225/50 R 17 W Dunlop Sport Maxx RT, 225/45 R 17 W
Felgen 7 x 17 7 x 17
L/B/H 4222/1793/1671 mm 4659/1814/1465 mm
Radstand 2578 mm 2686 mm
Leergewicht/Zuladung 1394/516 kg 1287/535 kg
Anhängerlast gebr./ungebr. 1200/680 kg 1300/620 kg
Kofferraumvolumen 510 - 1760 l 610 - 1740 l
Abgasnorm Euro 5 Euro 5
Typklassen HP 15/VK 17/TK 19 HP 15/VK 16/TK 18
Messwerte 0-100 km/h in 11,9 s 0-100 km/h in 10,6 s
Elastizität  - 60-100 km/h in 11,4 s (5. Gang), 80-100 km/h in 16,5 s (6. Gang)
Höchstgeschwindigkeit1 176 km/h 193 km/h
Bremsweg 100-0 km/h kalt/warm 35,7/35,6 m 100-0 km/h kalt/warm 33,2/33,2 m
Verbrauch 8,5 l S/100 km 6,6 l S/100 km
EU-Verbrauch1 6,1 l S/100 km 5,1 l S/100 km
CO2-Ausstoß1 147 g/km 117 g/km
Grundpreis 19.230 Euro  18.890 Euro
Extras Doppelkupplungsgetriebe 1800 Euro; Navigationssystem ab 1390 Euro; Outdoor-Paket 200 Euro; Xenon-Scheinwerfer 965 Euro; Klimaanlage 1095 Euro; Einparkhilfe hinten 320 Euro Navigationssystem ab 1510 Euro; Anhängerkupplung 690 Euro; Klimaanlage 1120 Euro
1 Werksangaben
Unser Fazit

Der Octavia Combi ist das komfortablere und insgesamt modernere Auto. Deshalb geht der Sieg an ihn – zumal er auch im Unterhalt günstiger ist.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.