close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Cadillac CTS/BMW 528i (F10): Vergleichstest Cadillac trifft auf 5er-BMW

AUTO ZEITUNG
Inhalt
  1. Vergleich: BMW 528i (F10) trifft auf Cadillac CTS
  2. Cadillac-Turbo mit 276 PS und 400 Newtonmeter
  3. Edlere Anmutung im CTS-Innenraum

Die Amerikaner hatten mit dem Cadillac CTS einen weiteren Versuch gefasst, in der schwer umkämpften Oberklasse Fuß zu fassen. Der Vergleich mit dem routinierten BMW 528i (F10) zeigt, wie ihnen das gelungen ist.

Man kann sich wahrlich leichtere Ziele stecken als einen Vergleiuch gegen den BMW 528i (F10) zu gewinnen. Denn damals waren sämtliche Importeure – mit Ausnahme von Jaguar und Volvo – mehr oder weniger kläglich mit dem Vorhaben gescheitert, im Heimatland der deutschen Premiumhersteller in der Oberklasse richtig Fuß zu fassen. Auch die Bemühungen der GM-Edelmarke Cadillac, dem deutschen Triumvirat Audi, BMW und Mercedes Käufer abspenstig zu machen, waren kaum von Erfolg gekrönt. Mit der dritten Generation der Oberklasse-Limousine CTS sollt dies anders werden. Dafür sollte nicht nur die charakterstarke und dominante Formensprache sorgen, auch technisch hätte sich der Caddy bei der heimischen Konkurrenz behaupten können. Entsprechend selbstbewusst positionierten die Amerikaner den CTS preislich am Markt. 49.900 Euro kostet die damals einzig verfügbare Motorisierung, ein 276 PS starker Vierzylinder-Turbobenziner. BMW verlangte für den ebenfalls vierzylindrigen 528i mit 245 Turbo-PS und aufpreipflichtigem Automatik-Getriebe 48.250 Euro.

Gebrauchtwagentest BMW 5er/BMW 5er Touring; Kollage von Fahraufnahmen
Gebrauchter BMW 5er (Touring) Teils sportlich bewegt

 

Vergleich: BMW 528i (F10) trifft auf Cadillac CTS

Doch für diesen Preis bekam der Kunde mit dem 4,97 Meter langen CTS nicht nur viel Auto, sondern auch ein sehr gut ausgestattetes. Ob elektrische einstellbare, beheiz- und belüftbare Ledersitze, eine Bose-Soundanlage, adaptive Dämpfer oder Metallic-Lackierung – alles Serie, wofür man bei BMW mehrere 1000 Euro teure Kreuze in der Ausstattungsliste machen musste. Und auch in puncto Assistenzsysteme braucht sich der CTS keinesfalls zu verstecken: Kamerabasierte Warner für Abstand, Verlassen und Halten der Spur, Erkennen der Verkehrszeichen sowie Auf- und Abblenden des Fernlichts gab es bereits ab dem zweithöchsten Ausstattungslevel serienmäßig. Nur beim in dieser Fahrzeugklasse unverzichtbaren radargestützten Abstandsregeltempomaten muss der Ami passen. Dafür bietet er gegen Aufpreis ebenso wie der Münchner sogar ein Head-up-Display an. Auch sonst hat der Cadillac mit dem F10-5er von BMW so einiges gemein. Beide Oberklasse-Limousinen setzen auf Heckantrieb, glänzen mit einer nahezu ausgeglichenen Gewichtsverteilung und werden von einem aufgeladenenZweiliter-Benziner angetrieben.

BMW 5er (F10) im Vergleich mit 6. Generation im Video:

 
 

Cadillac-Turbo mit 276 PS und 400 Newtonmeter

Die Amerikaner können sich damit rühmen, den in dieser Klasse den damals stärksten Vierzylinder-Turbo im Angebot zu haben. 276 PS und 400 Newtonmeter mobilisiert der CTS-Motor und stellt damit den BMW-Antrieb in den Schatten, der es auf 245 PS und 350 Newtonmeter bringt. Allerdings kann der Cadillac diesen Vorteil nicht in bessere Fahrleistungen ummünzen. Trotz der Minderleistung sprintet der BMW 5er (F10) besser (6,2 zu 6,6 s von null auf100 km/h), läuft schneller (250 zu 240 km/h) und verbraucht zudem laut EU-Norm deutlich weniger (6,1 zu 8,5 Liter/100 km). Aber nicht nur die nackten Werte sprechen für den Bayern, sondern auch der Fahreindruck. Der Caddy-Motor ist im unteren Drehzahlbereich weniger gut bei Kräften als das BMW-Triebwerk, das bereits bei 1250 Touren das maximale Drehmoment abliefert. Und im Gegensatz zur souveränen Achtstufen-Automatik im 5er neigt das Sechsstufen-Pendant im CTS zu übertriebener Schaltarbeit, sobald es der Fahrer etwas flotter angehen lässt, anstatt das satte Drehmoment zu nutzen. Dennoch war es eine gute Entscheidung, den 3,6-Liter-V6 aus dem Vorgänger durch das kleinere Downsizing-Aggregat zu ersetzen, das mit ruhigem Lauf und kräftigem Durchzug im mittleren Drehzahlbereich punktet. Besonders stolz war man bei Cadillac darauf, dass der CTS 128 Kilogramm leichter geworden war.

Neuheiten Cadillac CTS 2013 New York Auto Show NYIAS Oberklasse-Limousine Front
Cadillac CTS 2013: Neue Oberklasse-Limousine zur New York Auto Show Frischer Wind aus Michigan

 

Edlere Anmutung im CTS-Innenraum

Und die fehlenden Kilos merkt man dem wuchtigen Ami durchaus an. Leichtfüßig nimmt er kurvige Passagen unter die 18-Zöller und folgt präzise den Richtungsbefehlen der leichtgängigen, aber etwas rückmeldungsarmen Lenkung. Hier liegt er mindestens auf Augenhöhe mit dem BMW, dafür muss er beim Fahrkomfort trotz der serienmäßigen Adaptivdämpfer hinten anstehen. So feinfühlig wie das Fahrwerk des ebenfalls adaptiv gedämpften 5er geht das straffer abgestimmte CTS-Set-up nicht zu Werke, Fahrbahnunebenheiten dringen stärker in den Innenraum durch. Dafür muss der CTS bei der Anmutung des Innenraums den Vergleich mit dem hochwertigen Münchner nicht scheuen. Das ebenso wie im 528i otpional lederbezogene Armaturenbrett macht einen sehr edlen Eindruck, die Karosserie soll die steifste in dieser Klasse sein und gibt selbst auf üblen Pisten keine Geräusche von sich. Ein Eyecatcher ist das hochau?ösende Instrumentendisplay, das dem Fahrer die Wahl zwischen vier verschiedenen Ansichten lässt. Da konnten die gegen Aufpreis ebenfalls digitalen Instrumente im 5er bei den Wahlmöglichkeiten und  besonders bei der Auflösung nicht mithalten. Tadel gibt es hin-gegen für die weniger intuitive Bedienung und die nicht ganz so gute Raumökonomie wie im BMW. Dennoch bot Cadillac mit dem CTS eine erfrischende Alternative in der Oberklasse an.

TECHNIK  
 CADILLAC CTS 2.0 TURBOBMW 528i
Motor4-Zylinder, 4-Ventiler, Turbo, Direkteinspritzung4-Zylinder, 4-Ventiler, Turbo, Direkteinspritzung
Hubraum1998 cm³1997 cm³
Leistung203 kW / 276 PS bei 5500/min180 kW / 245 PS bei
5000 - 6500/min
Max. Drehmoment400 Nm bei 3000 - 4500/min350 Nm bei 1250 - 4800/min
Getriebe6-Stufen-Automatik8-Stufen-Automatik (opt.)
AntriebHinterradHinterrad
L/B/H4966/1834/1438 mm4907/1860/1464 mm
Radstand2910 mm2968 mm
Leergewicht1634 kg1625 kg
Kofferraumvolumen447 l520 l
MESSWERTE1  
0-100 km/h6,6 s 6,2 s
Höchstgeschwindigkeit240 km/h250 km/h
EU-Verbrauch8,5 l S/100 km6,1 l S/100 km
CO2-Ausstoß198 g/km142 g/km
Grundpreis49.900 Euro48.250 Euro2
1Werksangaben;
2 inkl. Automatik-Getriebe (2250 Euro)
  

 

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.