BMW X1 - Kaufberatung: technische Daten, Motoren und Preise Der kleine Mister X
Mit dem X1 hat sich BMW erfolgreich im Segment der Kompakt-SUV etabliert. Unsere Kaufberatung zeigt die breit gefächerte Modellpalette mit allen verschiedenen Motor- und antriebsvarianten inklusive technischer Daten und Ausstattungen
Es soll Menschen geben, die fahren mit ihrem Auto abwechselnd Mountainbikes, Surfbretter und Snowboards spazieren. Abends genießen sie dann den Sonnenuntergang, wozu sie vorzugsweise direkt am Strand oder neben einer einsamen, verschneiten Berghütte parken. Für diese Zielgruppe hat BMW den X1 erfunden: ein Sportaktivitätsfahrzeug mit hoher Sitzposition, ein bisschen geländetauglich, aber mit dem Komfort eines Pkw. Verblüffenderweise kaufen aber auch ganz normale Menschen ohne die erwähnten Freizeitsportgeräte das kleine Bayern-SUV. Menschen, die überwiegend normale Straßen fahren, rückwärts einparken müssen und oft im Stau stehen. Der Grund liegt auf der Hand: Selbst oder gerade dann, wenn man nur selten die Zeit hat zum Biken, Surfen oder Snowboarden, möchte man sich die Möglichkeit zur Flucht aus dem Alltag erhalten. Diese innere Ausbruchshaltung, auch Eskapismus genannt, spiegelt sich im Design des in Leipzig gebauten BMW X1 wider: Vorn kann man mit etwas Phantasie einen Rammbügel erkennen, mit dem sich querliegende Baumstämme aus dem Weg räumen ließen. Von der Seite suggerieren die hoch ausgeschnittenen Radhäuser eine überlegene Wattiefe für das spontane Durchfahren von Wildbächen. Und im flexiblen Laderaum (bis zu 1350 Liter) hinter der großen Heckklappe ließe sich gewiss ein Wildschwein transportieren, falls man denn im Wald eines geschossen hat.
Vierzylinder-Diesel und -Benziner, keine Sechszylinder
Rund 105.000 deutsche Kunden konnte BMW mit diesem Konzept seit der Markteinführung im Oktober 2009 bereits überzeugen. Die meisten entschieden sich für den xDrive20d. Neben diesem Volumenmodell gibt es noch zehn weitere Varianten des BMW X1 – sechs Modelle haben Hinterradantrieb, fünf den Allradantrieb xDrive. Letzterer passt sich selbstständig den Straßenverhältnissen an, indem er über eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung die Antriebskraft auf die Achsen verteilt. Beim Getriebe kann man wählen zwischen manueller Sechsgang-Schaltung und einer Automatik mit acht beziehungsweise sechs Stufen (nur beim sDrive18i). Als Motorisierung stehen insgesamt drei Benziner von 150 bis 245 PS und acht Diesel von 116 bis 218 PS zur Verfügung. Es handelt sich dabei stets um Zweiliter- Vierzylinder, beim sDrive18i als Sauger, bei allen übrigen als Turbo und im Fall des xDrive25d sogar als Biturbo.
Den Dreiliter-Sechszylinder-Benziner, den es mal im X1 gab, hat BMW im Rahmen der Modellpflege 2011 aus dem Programm genommen. Das ist ein bisschen schade, denn auch wenn Downsizing aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht Sinn macht, so hat der X1 dadurch eine einst BMW-typische Facette verloren – die Freude am samtweichen Motorenlauf. Die aktuellen Aggregate laufen zwar recht vibrationsarm, klingen aber nicht sehr schön. Die beiden Benziner 18i und 20i haben entweder zu wenig Leistung, um Spaß zu machen oder irritieren bei hohen Drehzahlen durch lautes Sägen. Der xDrive28i hingegen beeindruckt mit sportlichen Fahrleistungen. Dank Twin-Scroll-Turbolader, Direkteinspritzung sowie variabler Ventil- und Nockenwellensteuerung bringt es sein Alu-Triebwerk auf 245 PS.
Zum Charakter eines SUV passen die Diesel prinzipiell besser. Sie packen schon bei niedrigen Drehzahlen kräftig zu und beflügeln den rund 1500 kg schweren X1 zu Beschleunigungswerten von unter zehn Sekunden von null auf 100 km/h. Am meisten Dampf entwickelt natürlich der 218 PS starke xDrive25d, der locker 230 km/h rennt und bei Bedarf zwei Tonnen ziehen kann. Aber auch mit dem xDrive20d (184 PS, 215 km/h) ist man ordentlich motorisiert. Genauso schnell, aber 2000 Euro billiger und laut BMW einen Liter sparsamer ist der hinterradgetriebene sDrive20d Efficient- Dynamics Edition. Dank verschiedener Maßnahmen wie einer geänderten Motorauslegung und einer längeren Getriebeübersetzung soll er sich im Schnitt mit 4,5 Liter Diesel begnügen. Ihn gibt es ausschließlich mit dem Schaltgetriebe. Die schwächeren Diesel sDrive16d und die beiden 18d sind nur etwas für tiefenentspannte Fahrer ohne Zeitdruck.
So ergibt sich ein breites Spektrum, auch preislich: Theoretisch kann man ab 27.950 Euro X1 fahren. Dafür bekommt man einen sDrive18i mit 150 PS und Schaltgetriebe. Dieser knackt allerdings schnell die 30.000-Euro-Grenze. Denn wenn er eine andere Farbe als Schwarz oder Weiß haben soll, zahlt man 660 Euro Aufpreis für eine Metallic-Lackierung. Statt der Serienstahlfelgen mit Radvollblende wünscht man sich Alu-Räder (650 Euro). Und zum Einparken die empfehlenswerte Park Distance Control vorn und hinten (750 Euro). Macht 30.010 Euro. Eine Rückfahrkamera (420 Euro) ist da noch nicht an Bord. Am anderen Ende der Skala steht der xDrive28i mit Achtstufen- Automatik und 245 PS für mindestens 43.050 Euro. Alu-Räder sind bei ihm zwar serienmäßig, doch Annehmlichkeiten wie ein Navi (ab 1390 Euro), Xenon-Licht mit Fernlichtassistent (1030 Euro) und Lederpolster (1590 Euro) treiben den Preis in die Höhe. Die Mehrheit der X1-Käufer entscheidet sich zudem für eines der beiden Ausstattungspakete xLine oder Sport Line, die jeweils noch einmal mit 1900 Euro zu Buche schlagen. Sport Line unterstreicht mit Sportsitzen für Fahrer und Beifahrer und schwarz glänzenden Leisten innen und außen den dynamischen Auftritt des X1. Die xLine dagegen macht den BMW eleganter mit 18-Zoll- Alu-Rädern, Sitzen in Stoff-Leder-Kombination und Zierleisten in Glaciersilber außen sowie Edelholz innen. Für einen so ausgestatteten xDrive28i stünden dann inklusive Metallic-Lackierung und Einparkhilfe schon 50.370 Euro im Kaufvertrag. Wer Wert auf Assistenzsysteme legt, kann hingegen Geld sparen – es gibt kaum welche. Adaptives Kurvenlicht, Fernlichtassistent, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion und ein Bergabfahrassistent – viel mehr ist (noch) nicht im Angebot. 2014 soll sich das aber ändern. Dann wird auch das mit hartem Kunststoff gestaltete Cockpit durch eine zusätzliche Zierleiste aufgewertet. Apropos: Zu den Qualitäten des X1 zählt die Ergonomie der Bedienelemente. Alle Schalter und Hebel sind da, wo man sie erwartet, die Menüsteuerung per iDrive Controller ist vorbildlich.
MOTOREN, TECHNIK, KOSTEN | |||||
BMW X1 (Benziner) |
sDrive18i
sDrive20i xDrive20i
xDrive28i Motor 4-Zylinder,
4-Ventiler 4-Zylinder, 4-Ventiler,
Turbo,
Direkteinspr. 4-Zylinder, 4-Ventiler,
Turbo,
Direkteinsp. 4-Zylinder, 4-Vent.,
Turbo, Direkteinspr. Hubraum 1995 cm³ 1997 cm³ 1997 cm³ 1997 cm³ Leistung
bei 110 kW/ 150 PS
6400 /min 135 kW/ 184 PS
6250 /min 135 kW/ 184 PS
6250 /min 180 kW/ 245 PS
5000 – 6500 /min Max.Drehmoment
bei 200 Nm
3600 /min 270 Nm
1250 –
4500 /min 270 Nm
1250 –
4500 /min 350 Nm
1250 –
4800 /min Getriebe 6-Gang, manuell
(opt.: 6-St.-Autom.) 6-Gang, manuell
(opt.: 8-St.-Autom.) 6-Gang, manuell
(opt.: 8-St.-Autom.) 6-Gang, manuell
(opt.: 8-St.-Autom.) Antrieb Hinterrad Hinterrad Allrad, permanent Allrad, permanent 0 - 100 km/h1 9,7
(10,4) s 7,4 (7,7) s 7,8 (7,9) s 6,1 (6,5) s Höchstgeschw. 202 (200) km/h 220 (220) km/h 215 (215) km/h 240 (240) km/h EU-Verbrauch² 7,7 (7,9) l S /100 km 6,9 (6,7) l S /100 km 7,5 (7,1) l S /100 km 7,7 (7,2) l S /100 km CO2-Ausstoß 3 180 (185) g/km 162 (157) g/km 176 (167) g/km 179 (168) g/km Abgasnorm Euro 6 Euro 6 Euro 6 Euro 6 Kosten Grundpreis
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz
27.950 (29.950) €
30.950 (33.901) €
36.500 (39.500) sfr 32.000 (34.100) €
35.200 (37.152) €
41.600 (44.600) sfr 34.000 (36.100) €
38.500 (40.153) €
44.600 (47.600) sfr 40.950 (43.050) €
46.950 (48.377) €
49.700 (52.700) sfr Typklassen/
Prämie (Euro) HP 18/405 €
VK 19/531 €
TK 24/220 € HP 17/393 €
VK 19/531 €
TK 24/220 € HP 17/393 €
VK 19/531 €
TK 24/220 € HP 21/490 €
VK 22/695 €
TK 24/220 € Steuer 198 € 218 € 268 € 168 €
MOTOREN, TECHNIK, KOSTEN | |||||
BMW X1 (Diesel) |
sDrive18d
xDrive20d sDrive20d Efficient
Dynamics
Edition xDrive25d Motor 4-Zylinder, 4-Ventiler,
Turbodiesel,
Partikelfilter 4-Zylinder, 4-Ventiler,
Turbodiesel,
Partikelfilter V6-Zylinder, 4-Ventiler,
Turbodiesel,
Partikelfilter V6-Zylinder, 4-Ventiler,
Bi-Turbod.,
Partikelfilter Hubraum 1995 cm³ 1995 cm³ 1995 cm³ 1995 cm³ Leistung
bei 105 kW/ 143 PS
4000 /min 135 kW/ 184 PS
4000 /min 120 kW/ 163 PS
4000 /min 160 kW/ 218 PS
4400 /min Max.Drehmom.
bei 320 Nm
1750 – 2500 /min 380 Nm
1750 – 2750 /min 380 Nm
1750 – 2750 /min 450 Nm
1500 – 2500 /min Getriebe 6-Gang, manuell
(opt.: 8-St.-Autom.) 6-Gang, manuell
(opt.: 8-St.-Autom.) 6-Gang, manuell
6-Gang, manuell
(opt.: 8-St.-Autom.) Antrieb Hinterrad Allrad, perm. Hinterrad Allrad,
perm. 0 - 100 km/h1 9,6 (9,9) s 8,1 (8,1) s 8,3 s 6,8 (6,8) s Höchstgeschw.1 202 (202) km/h 215 (213) km/h 215 km/h 230 (228) km/h EU-Verbrauch2 4,9 (5,0) l D /100 km 5,5 (5,4) l D /100 km 4,5 l
D /100 km 5,9 (5,5) l D /100 km CO2-Ausstoß3 128 (132) g/km 145 (143) g/km 119 g/km 154 (145) g/km Abgasnorm Euro 5 Euro 5 Euro 5 Euro 5 Kosten Grundpreis
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz
30.900 (33.000) €
32.500 (34.904) €
39.500 (42.500) sfr 35.950 (38.050) €
38.500 (40.927) €
46.000 (49.000) sfr 33.950 €
35.150 €
43.000 sfr 38.950 (41.050) €
40.800 (42.730) €
49.200 (52.200) sfr Typklassen/
Prämie (Euro) HP 19/432 €
VK 20/586 €
TK 25/249 € HP 20/462 €
VK 22/695 €
TK 25/249 € HP18/405 €
VK22/695 €
TK25/249 € HP 21/490 €
VK 22/695 €
TK 25/249 € Steuer 256 (264) € 290 (286) € 238 € 308 (290) €
Wer hin und wieder auf unbefestigten Straßen fahren will, kommt um ein xDrive-Modell nicht herum. Damit ist man dann auch auf nasser Fahrbahn und im Winter eine Spur souveräner unterwegs als mit Hinterradantrieb. Der Mehrpreis von 2000 Euro lohnt sich. Die Frage, ob Benziner oder Diesel ist auf den ersten Blick eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Leistungsmäßig liegen xDrive20i und xDrive20d mit 184 PS gleichauf, wobei der Diesel 1950 Euro teurer ist – auch bei Versicherung und Steuer. Bis er diese Mehrkosten durch seinen günstigeren Verbrauch wieder hereingefahren hat, dürften viel Zeit und Kilometer vergehen. Andererseits fühlt sich der Dieselmotor im direkten Vergleich lässiger an als der Benziner. Ein guter Kompromiss wäre der Spritsparer sDrive20d EfficientDynamics Edition: Er kostet so viel wie der vergleichbare Benziner, verbraucht aber im Schnitt drei Liter weniger. Wer die um 300 Kilogramm niedrigere Anhängelast verschmerzen kann und weder Automatik noch Allradantrieb braucht, ist damit gut bedient.
Gerrit Reichel