Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Kombi aussieht, löst bei genauerem...
Citroen CX Loadrunner
... Hinsehen Erstaunen aus: Ja, dieser Citroen CX ist tatsächlich ein Dreiachser!
Citroen CX Loadrunner
Durch die Umbauten wurde die maximale Zuladung des Franzosen auf bis zu 1,5 Tonnen erhöht, was ihn zum perfekten Auto für eilige Transport-Aufgaben machte
Corvette ZR1
Dass man mit einer Corvette Spaß haben kann, sieht man auf den ersten Blick
Corvette ZR1
Überraschend ist hingegen, dass der Supersportler Platz für bis zu 634 Liter Gepäck bietet
Volvo 245 Transfer
Die Langversion: Weil der Volvo 245 Kombi nicht für jeden Kunden genug Platz bot, ...
Volvo 245 Transfer
... legten die Schweden den 245 Transfer mit verlängertem Radstand und dritter Sitzreihe auf
Ferrari FF
In die Kategorie der Exoten fällt auch der Ferrari FF – oder kennen Sie viele Kombis mit V12?
Ferrari FF
660 PS und Allradantrieb machen den FF ohne Zweifel zum Spitzensportler, sein...
Ferrari FF
... Gepäckraum bietet aber auch Platz für bis zu 450 Liter Gepäck
Dacia Logan MCV
Darüber können Fahrer eines Dacia Logan MCV allerdings nur müde lächeln, ...
Dacia Logan MCV
... denn der praktische Rumäne bietet bis zu 2.350 Liter Stauraum – und das...
Dacia Logan MCV
... zu einem unschlagbaren Einstiegspreis von 7.990 Euro
Dacia Logan MCV
Eine Variante für längere Ausflüge darf dabei natürlich nicht fehlen
Mercedes S 123
Bei Mercedes heißen Kombis T-Modell und den Anfang machte dabei die Baureihe S 123
Mercedes S 123
Die Kombi-Variante des W 123 war zwar nicht der erste Kombi aus Stuttgart, sorgte ...
Mercedes S 123
... aber für die Einführung der bis heute verwendeten Bezeichnung T-Modell
Mercedes R-Klasse
Neuer Ansatz mit wenig Erfolg: Trotz des riesigen Gepäckabteils...
Mercedes R-Klasse
... blieb die Mercedes R-Klasse ein vergleichsweise seltener Anblick. Offenbar...
Mercedes R-Klasse
... suchten nur wenige Kunden nach der Kombination von Luxus und Lastesel
VW Passat Variant
Den VW Passat gibt es seit seit 1974 auch als praktischen Variant
VW Passat Variant
Mittlerweile gehört der Passat Variant zu den Klassikern der Mittelklasse-Kombis
Saab 9-5 Sport-Combi
Traurige Randgeschichte: Als letztes Modell vor der Insolvenz stellte Saab...
Saab 9-5 Sport-Combi
... im Jahr 2011 den 9-5 Sport-Combi vor. Ein paar Exemplare wurden tatsächlich...
Saab 9-5 Sport-Combi
... gebaut, dann gingen die Lichter aus – weiter geht es frühestens im Herbst 2013
Bertone Aston Martin Rapide Kombi
Noch seltener dürfte der zum Kombi umgebaute Aston Martin Rapide...
Bertone Aston Martin Rapide Kombi
... von Bertone sein – der Kombi der absoluten Luxus-Klasse verspricht...
Bertone Aston Martin Rapide Kombi
... neben viel Platz auch maximale Aufmerksamkeit auf dem Boulevard. Das...
Bentley Flying Star
... gilt in ganz ähnlicher Form auch für den Bentley Continental Flying Star ...
Bentley Flying Star
... vom italienischen Karosseriebauer Carrozzeria Touring Superleggera
Bentley Flying Star
Dieser unverwechselbare Kombi hatte zwar nur zwei Türen, dürfte aber ohnehin nur sehr selten seine Fähigkeiten als Lastesel unter Beweis stellen müssen
Längst nicht jeder Kombi hat nur praktische Qualitäten: Wir zeigen die außergewöhnlichsten und interessantesten Lademeister von gestern und heute
Manchen Autos sieht man auf den ersten Blick an, dass sie sich auch für Umzüge und größere Transportaufgaben eignen – andere Fahrzeuge überraschen nachhaltig, wenn man den ersten Blick ins Gepäckabteil wirft. In unserer Galerie der legendären Lastesel soll es demzufolge nicht nur um die Autos mit dem absolut größten Kofferraum-Volumen gehen, auch Autos mit Überraschungspotenzial dürfen nicht fehlen.
Da wäre zum Beispiel der Ferrari FF: Der Allrad-Sportler aus Italien bietet einerseits einen 660 PS starken V12 und die Fahrleistungen eines Supersportwagens, sticht mit Platz für 450 Liter Gepäck aber so manches Alltagsauto aus. Aber es geht noch besser: Hötten Sie gedacht, dass in der 647 PS starken Corvette ZR1 Platz für bis zu 634 Liter Gepäck vorhanden ist? Die Zuladung von unter 250 Kilogramm macht dann aber doch deutlich, dass der Supersportler kein Umzugswagen ist.
Keine Probleme mit der Zuladung haben hingegen die wenigen Fahrer eines zum Dreiachser umgebauten Citroen CX: Der unter anderem als Loadrunner umgebaute Kombi-Klassiker durfte dank seiner zwei Achsen unter dem Gepäckraum bis zu 1,5 Tonnen zuladen und eignete sich somit hervorragend für eilige Kurierdienste. Schon früher kam der Volvo 245 Transfer für außergewöhnliche Aufgaben in Frage, denn die Schweden bauten ihren Kombi tatsächlich in einer Langversion mit drei Sitzreihen.
Wer beim Neuwagen-Kauf besonders großen Wert auf Platz legt und gleichzeitig möglichst wenig Geld ausgeben möchte, kommt am Dacia Logan MCV nicht vorbei: Ab 7.990 Euro gibt es den Rumänen mit einem Gepäckraum-Volumen von bis zu 2.350 Litern! 500 Kilogramm Zuladung unterstreichen die praktischen Vorzüge des Dacia, der allerdings in puncto Stil nicht ganz mit Exoten wie dem zum Kombi umgebauten Aston Martin Rapide von Bertone oder dem Touring Superleggera Fyling Star auf Basis des Bentley Continental mithalten kann.