Bilder: Mercedes C 63 AMG T-Modell Performance Package Mercedes C 63 AMG T-Modell
![Mercedes C 63 AMG T-Modell - Brachialer Motor, extrem zackiges Einlenkverhalten: Im Slalom ist der Mercedes der agilere Kandidat Bilder Mercedes C 63 AMG T-Modell 2012 Sport-Kombi-Vergleich](https://www.autozeitung.de/assets/styles/article_image/public/gallery_images/2012/08/Bilder-Mercedes-C-63-AMG-T-Modell-2012-Sport-Kombi-Vergleich-001.jpg?itok=J022MsjC)
Brachialer Motor, extrem zackiges Einlenkverhalten: Im Slalom ist der Mercedes der agilere Kandidat
Inzwischen spielen die AMG-Modelle auch querdynamisch ganz vorn mit
Dank seines höheren Drehmoments entpuppt sich das 487 PS-Aggregat im Alltag als entspannterer Begleiter - und lässt dem RS4 im Beschleunigungstest keine Chance
Die gelochten Scheiben-Bremsen des AMG reichen nicht an die Karbon-Keramik-Klötze des Audis heran
Die AMG-Sportsitze bieten gleichermaßen Seitenhalt wie Langstreckenkomfort
Hochwertiges Cockpit samt Eigenheiten wie Fußparkbremse und überfrachtetem Blinkerhebel
Statt eines Drehmomentwandlers kommt im C 63-Getriebe eine Anfahrkupplung zum Einsatz. An die Schaltgeschwindigkeit des Doppelkupplungsgetriebes im Audi reicht es dennoch nicht heran
Ausreichend Platz in der zweiten Reihe, jedoch nicht so viel wie der RS4
Mit 485 bis 1500 Liter bietet die C-Klasse nur geringfügig mehr Stauraum als der Audi
Etikettenschwindel: Obwohl am Kotflügel die "63" prangt, ...
... hat das AMG-Triebwerk hat „nur“ 6,2 l Hubraum - und Kraft in jeder Lebenslage