Skoda Elroq RS (2025) im Check: Fazit zum sportlichen E-SUV
Skoda verpasst dem Elroq eine Performance-Kur und bringt einen sportlichen RS-Ableger des noch taufrischen vollelektrischen Kompakt-SUV. Der Elroq RS wird von zwei E-Maschinen auf Trab gebracht. Die Power des Tschechen steigt dabei auf satte 250 kW (340 PS) Systemleistung. Während der E-Motor an der Hinterachse bereits alleine die vollen 250 kW (340 PS) leistet, wird der 80 kW (109 PS) starke Frontmotor nur bei Bedarf hinzugeschaltet. Im Normalbetrieb ist der Elroq RS so immer als Hecktriebler unterwegs. Mit aktiviertem Allradantrieb gelingt der Sprint auf Landstraßentempo in nur 5,4 s bevor bei Tempo 180 – elektronisch abgeriegelt – Schluss mit Vortrieb ist.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Die Energie bezieht der Enyaq RS aus einem 84 kWh großen Batteriepaket, das für WLTP-Reichweiten von über 550 km sorgen soll. Für den Ladevorgang von zehn auf 80 Prozent sollen laut Skoda dank Ladeleistungen von bis zu 185 kW am Schnelllader dann nur rund 26 min vergehen. Ob die bewusst sportliche Note zum Elroq passt oder der elektrische Kraftprotz dabei den Alltagsnutzen außer Acht lässt, zeigt AUTO ZEITUNG-Redakteur Lukas Bädorf beim ersten Check im Video!
Auch interessant:
Hinweis: Videos der AUTO ZEITUNG werden vom Facebook-Browser nicht unterstützt. Zum Abspielen bitte einen externen Browser wie Firefox oder Chrome nutzen.