close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Tests zum Polestar 3

Neuer Polestar 3 (2024): Das überzeugt bei der Testfahrt

Kurvenräubern im Crossover

Sven Kötter Testredakteur
Inhalt
  1. Erste Testfahrt: Kurvenräubern mit dem neuen Polestar 3 (2024)
  2. 111 kWh-Akku mit 250 kW laden
  3. Technische Daten
  4. Fazit

Das dritte Modell der noch jungen Marke greift bei den Oberklasse-SUV an: Die erste Testfahrt mit dem neuen Polestar 3 (2024) ist vielversprechend!

Die Zeiten, in denen der Polestar 2 eine ganze Marke allein mit Leben füllen musste, neigen sich dem Ende entgegen. Ab dem Sommer 2024 flankiert der neue Polestar 3 (2024) die beliebte Mittelklasse-Limousine. Dieser ist allerdings deutlich höher positioniert, was sich nicht nur bei den Preisen zeigt, die bei 85.590 Euro beginnen (Stand: Juni 2024). Auch die Größe ist oberklassig – wenngleich das sportliche Design die Abmessungen optisch schrumpfen lässt. Für die erste Testfahrt Ende 2023 standen zunächst Prototypen mit und ohne Performance-Paket auf dem riesigen Volvo-Versuchsgelände im schwedischen Hällerud bereit.

Man hat beim neuen Polestar 3 (2024) aus dem Vollen geschöpft: Eine aktive Luftfederung, ein Torque Vectoring-System von Zulieferer BorgWarner und jede Menge nachhaltige Materialien sollen ihn zum vielseitigen Alleskönner mit hochwertiger und zeitgemäßer Anmutung machen. Was direkt auffällt: Obwohl noch im Prototyp-Stadium, beeindrucken alle Testwagen mit ihrer handwerklichen Reife. Die Türen schließen satt, und die zahlreichen Werkstoffe im Innenraum sind sorgsam zusammengefügt. Das macht Lust auf mehr.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Leslie & Cars zeigt den Polestar 3 (2024) im Video:

 
 

Erste Testfahrt: Kurvenräubern mit dem neuen Polestar 3 (2024)

Mehr gabs dann schließlich Ende Mai 2024 im spanischen Madrid. Der mit serienmäßigen Pirelli P Zero ausgestattete Polestar 3 (2024) zeigte sich bereits abseits befestigter Wege erstaunlich versiert: Die niedrige Schwerpunktlage – wie im flachen Sportcoupé Polestar 1 – verschiebt das Kippmoment, und der elektrische Allradantrieb mit Torque Vectoring – der aktiven Drehmomentverteilung zwischen den hinteren Rädern – garantiert auch in ausweglos anmutenden Situationen das Vorankommen. Zudem pumpt das Fahrwerk mit Zweikammer-Luftfederung den Aufbau im Offroad-Modus um einige Zentimeter nach oben.

Sein volles Potential spielt der neue Polestar 3 (2024) aber deutlich besser auf den trockenen Straßen rund um die spanische Hauptstadt aus, wo uns das Torque Vectoring effektiv beim Kurvenräubern unter die Arme greift. Hier verteilt eine Doppelkupplung das Drehmoment des hinteren E-Motors derart effektiv, dass es eine wahre Freude ist, das immerhin rund 2,5 t schwere SUV bei der ersten Testfahrt durch die Kurven zu dirigieren. Erstaunlich dynamisch ist auch die Abstimmung der Lenkung – eher direkt, aber dabei auch fein zu dosieren. Egal ob mit den 360 kW (489 PS) der Standard- oder den 380 kW (517 PS) der Performance-Version: Untermotorisiert ist man mit diesem SUV zu keiner Zeit. Während das schwächere Antriebsduo maximal 840 Nm Drehmoment generiert, kommt der Performance-Antriebsstrang sogar auf 910 Nm – beides genug um bis zu 2200 kg an den Haken zu nehmen.

Die Konkurrenten:

 

111 kWh-Akku mit 250 kW laden

Bemerkenswert ist vor allem, wie stressfrei man die beeindruckende Vorstellung erlebt. Bequeme Sitze, eine angenehme Sitzposition und die klare Gestaltung der Instrumente erleichtern die ersten Testkilometer am Steuer des neuen Polestar 3 (2024) enorm. Die Bedienung erfolgt fast ausschließlich über den riesigen, zentralen Touchscreen. Das Interface ist kontrastreich sowie logisch aufgebaut – und doch ärgert man sich an der ein oder anderen Stelle über die Implementierung von Funktionen in den Tiefen des Systems, etwa bei der Justierung des Lenkrads oder der Außenspiegel. Hier wird ein ausführlicher Test zeigen, wie schnell man sich mit diesen Eigenheiten arrangieren kann. Gleiches gilt für Reichweite und Ladefähigkeit. Polestar verspricht 631 oder 561 km (Performance-Paket) nach WLTP. Geladen wird die riesige 111-kWh-Batterie am Schnelllader mit maximal 250 kW – in rund 30 min von null auf 80 Prozent SoC (State of Charge). Auf der ausgiebigen, mehrstündigen Testfahrt durch Madrid und die angrenzenden Regionen kam auf jeden Fall nie so etwas wie Reichweitenangst auf.

 

Technische Daten

AUTO ZEITUNG 26/2023Polestar 3 Long Range Dual Motor
Technische Daten
Motor2 permanenterregte Synchronmaschinen
Getriebe/AntriebKonstantübersetzung/Allrad
Systemleistung360 kW/489 PS
Max. Drehmoment840 Nm
Batterie-Kapazität (brutto/netto)111/107 kWh
Karosserie
Außenmaße (L/B/H)4900/1968 (2120)/1614 mm
Leergewicht2509 kg
Kofferraumvolumen516 l (484 l Kofferraum + 32 l Frunk) - 1486 l
Fahrleistungen (Werksangaben)
Beschleunigung (0-100 km/h)5,0 s
Höchstgeschwindigkeit210 km/h
Verbrauch auf 100 km21,1-20,1 kWh
Reichweite631 km
Kaufinformationen
Basispreis (Testwagen)85.590 €
MarktstartSommer 2024

 
Sven Kötter Sven Kötter
Unser Fazit

Polestar emanzipiert sich zunehmend von Volvo, setzt dabei auf Dynamik und ein eigenständigeres Design. Der Polestar 3 ist ein spannendes, charakterstarkes Produkt, das zur Marke passt und das die Bekanntheit steigern dürfte. Der hohe Einstiegspreis wird mit fühl- und erfahrbarer Qualität gerechtfertigt.

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.