close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Audi TT/Toyota GR Supra: Vergleichstest

Der GR Supra scheitert am TT

Marcel Kühler Testredakteur
Inhalt
  1. Audi TT 45 TFSI quattro und Toyota GR Supra 2.0 im Vergleichstest
  2. Fahrkomfort: Audi TT ist straffer abgestimmt
  3. Motor/Getriebe: Sparsamer Antrieb im Toyota GR Supra 2.0
  4. Fahrdynamik: Audi TT sehr fahrsicher
  5. Umwelt/Kosten: Anschaffung des Toyota GR Supra teurer
  6. Messwerte & technische Daten: Audi TT 45 TFSI quattro und Toyota GR Supra 2.0
  7. Ergebnis nach Punkten
  8. Fazit

Bezahlbare Sportcoupés sind inzwischen automobile Exoten. Unverständlicherweise, wie der Vergleichstest zwischen Audi TT und Toyota GR Supra beweist.

Mit Audi TT 45 TFSI quattro und Toyota GR Supra 2.0 treffen im Vergleichstest zwei sportliche Coupés aufeinander. Doch wer ein bezahlbares Sportcoupé mit einer ausgewogenen Balance zwischen Fahrspaß und laufenden Kosten sucht, hat heutzutage nicht mehr allzu viel Auswahl. Glücklicherweise halten aber einige wenige Hersteller dieser aussterbenden Fahrzeuggattung die Stange – zumindest im Moment noch. Audi hat weiterhin den TT im Programm, unter dessen durchgestylter Hülle solide, in vielen anderen Konzernmodellen bewährte Großserientechnik samt Allradantrieb steckt. Toyota wiederum bietet mit dem GR Supra einen Sportwagen an, der mit seinem Hinterradantrieb ein besonders agiles Wesen verspricht. Im Vergleichstest duellieren sich die beiden Zweitürer mit kraftvollen Turbo-Vierzylindern unter der Haube. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Leslie zeigt den Toyota GR Supra MT (2022) im Video:

 
 

Audi TT 45 TFSI quattro und Toyota GR Supra 2.0 im Vergleichstest

Auch wenn dies für die meisten Coupé-Kund:innen eher eine untergeordnete Rolle spielen dürfte: Der Audi TT ist der etwas praktischere Sportler. Im Gegensatz zum rein zweisitzigen Toyota GR Supra verfügt der Ingolstädter über zwei Notsitze, die für Kinder bis zu 1,45 Meter Größe zugelassen sind. Wer die Sprösslinge zuhause lässt, kann zudem das Kofferraumvolumen durch Umlegen der zweiteiligen Fondsitzlehne von 305 auf 712 Liter erweitern. Supra-Besitzer:innen müssen sich mit weniger Gepäck begnügen. Mehr als 290 Liter Ladevolumen stehen beim Japaner nicht zur Verfügung. Übrigens sieht man dem Innenraum des Toyota GR Supra die nahe Verwandtschaft zum Entwicklungspartner BMW sehr wohl an. So findet sich auf der Mittelkonsole der bekannte iDrive-Controller wieder, der in zahlreichen Münchner Modellen und auch hier für eine einfache Bedienung sorgt. Auch das Bedienmodul für die Klimatisierung kennt man aus diversen BMW-Modellen. Dass der Audi TT mittlerweile das älteste Auto im Ingolstädter Portfolio ist, macht sein Bedienkonzept im Vergleichstest deutlich. Während die meisten übrigen Modellreihen fast ausschließlich auf Touch-Displays setzen, wird der kompakte Sportwagen mit einem klassischen Dreh-/Drücksteller geliefert, auf dessen Oberfläche ein Touchpad für Eingaben mit den Fingern  untergebracht ist. Daher gelingt die Bedienung fast ebenso flüssig wie im Toyota. Lediglich die etwas verschachtelten Menüstrukturen muss man in Ruhe durchgehen. Ebenfalls ein Zeichen für das fortgeschrittene Alter des Audi ist die Sicherheitsausstattung, die nach heutigen Maßstäben eher mau ausfällt. Assistenzsysteme wie beispielsweise eine Notbremsautomatik mit Personenerkennung, wie sie beim GR Supra zum Serienumfang gehören, sind für den Ingolstädter Sportler nicht mal gegen Aufpreis erhältlich.

Neuheiten Audi TT Facelift (2018)
Audi TT Facelift (2018) Ende des TT angekündigt

 

Fahrkomfort: Audi TT ist straffer abgestimmt

Wer sich für einen kompakten Sportwagen entscheidet, wird sicherlich keinen Federungskomfort auf Oberklasse-Niveau erwarten, sondern sich über eine sportlich straffe Fahrwerksabstimmung freuen, die ein hohes Maß an Querbeschleunigung ermöglicht. Letzteres ist sowohl beim Audi TT als auch beim Toyota GR Supra absolut der Fall. Allerdings offenbaren beide Sportler beim Überfahren von Unebenheiten einen individuellen Charakter mit unterschiedlichen Auswirkungen. So glänzt die Vorderachse des GR Supra im Vergleichstest mit hochfeinem Anfedern und manierlicher Schluckfreudigkeit. Die Hinterachse dagegen stakst teilweise sehr störrisch über unebenheiten und gibt Schwingungen auf unangenehme Weise weiter. Der Audi TT wiederum weist zwar ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Vorder- und Hinterachse auf, federt aber in der Summe ruppiger an und wirkt auf allen Untergründen noch straffer.

Neuheiten Toyota GR Supra (GRMN)
Toyota GRMN Supra (2024) Bald noch schneller?

 

Motor/Getriebe: Sparsamer Antrieb im Toyota GR Supra 2.0

Sowohl der Audi TT 45 TFSI quattro als auch der Toyota GR Supra 2.0 sind mit weitaus kräftigeren Motoren zu haben als mit den von uns getesteten 2,0 Liter großen Vierzylinder-Turboaggregaten. Doch viel vermissen lassen die Triebwerke im Vergleichstest eigentlich nicht. So spurtet der 245 PS (180 kW) starke Audi TT auch dank seines traktionsstarken Allradantriebs in nur 5,1 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Der 13 PS (9,6 kW) stärkere Toyota benötigt für dieselbe Übung eine halbe Sekunde länger, verteilt seine Kraft allerdings nur auf die Hinterräder, was beim Start mehr Schlupf mit sich bringt. Bis Tempo 200 hat der Japaner seinen Widersacher dann knapp überholt. Die Endgeschwindigkeit liegt hier wie da bei elektronisch limitierten 250 km/h. Trotz dieser überaus sportlichen Fahrleistungen lassen sich die beiden Coupés recht sparsam bewegen. Wer die gebotene Leistung nicht allzu häufig in Gänze abruft, wird mit beachtlicher Effizienz belohnt. Auf unserer Testrunde, die auch einen größeren Volllastanteil beinhaltet, gönnt sich der Audi durchschnittlich acht Liter Super. Der Toyota erweist sich als noch etwas sparsamer und konsumiert 0,3 Liter Kraftstoff weniger.

Elektroauto Audi TT-Nachfolger (2023)
Audi TT (2023): Nachfolger als e-tron Alles neu beim Nachfolger des Audi TT

 

Fahrdynamik: Audi TT sehr fahrsicher

Auf abgesperrter Strecke zeigt sich: Beide Sportler sind keineswegs flott aussehende Boulevard-Cruiser, sondern erfüllen im Vergleichstest hohe fahrdynamische Ansprüche mit Bravour. Geben wir zunächst dem Audi TT 45 TFSI quattro die Sporen: Das bayerische Designerstück lenkt sauber und agil ein und baut im weiteren Verlauf hohe Querkräfte auf. Seine Lenkung agiert präzise und mit guter Rückmeldung. Überschreiten Fahrer:innen das Limit, schiebt der Audi allerdings etwas stumpf über alle vier Räder. Überhaupt erweist sich der Ingolstädter als sehr fahrsicher. Tückische Lastwechselreaktionen kennt er ebenso wenig wie Traktionsprobleme. Letzteres ist eindeutig die Achillesferse des Toyota GR Supra. Doch der Reihe nach: Beim direkten Umstieg in den Japaner fällt zunächst die enorm spitz ansprechende Lenkung auf, die insgesamt noch deutlich direkter übersetzt ist als jene im Audi TT. Dadurch wirkt der Toyota GR Supra 2.0 insgesamt agiler und leichtfüßiger, aber wegen der schlechten Dosierbarkeit um die Mittellage herum auch nervöser als der Audi. Die Vorderachse des Asiaten beißt sich dank der ultrasportlichen Michelin-Bereifung geradezu am Asphalt fest und folgt unbeirrbar der vorgegebenen Linie. Das Heck jedoch führt bei deaktivierten Fahrhilfen ein stetiges Eigenleben. Geben Pilot:innen in der Kurve nur etwas zu früh Gas, setzt das Heck zum Übersteuern an. Dies bereitet geübten Fahrer:innen zwar jede Menge Freude, der Fahrsicherheit ist diese Eigenschaft allerdings genauso wenig zuträglich wie der Zeitenjagd im Slalom. Hier ist der leichter zu fahrende Audi deutlich schneller. Auf der Handlingstrecke jedoch gibt der Toyota die Pace vor und enteilt seinem Widersacher auf einer Runde um 0,9 Sekunden.

Einzeltest Toyota GR Supra 2.0
Toyota GR Supra 2.0: Test Weniger ist beim Toyota GR Supra genug

 

Umwelt/Kosten: Anschaffung des Toyota GR Supra teurer

Obwohl die sportlichen Rivalen in diesem Vergleichstest deutlich günstiger sind als die höher motorisierten Derivate ihrer jeweiligen Baureihe, handelt es sich in beiden Fällen immer noch um ziemlich hochpreisige Fahrzeuge. Unter Berücksichtigung der testrelevanten Extras kostet der Toyota GR Supra 53.400 Euro und somit 3800 Euro mehr als der Audi TT. Das ist auch der Grund, warum der Ingolstädter das Kostenkapitel nur mit geringem Vorsprung für sich entscheiden kann. Die laufenden Kosten bewegen sich bis auf wenige Abweichungen auf vergleichbarem Niveau. So sind beim Toyota die Wartungskosten etwas geringer, während der Audi günstiger in der Versicherungseinstufung ist.

Auch interessant:

Vergleichstest Toyota GR Supra/Alpine A110
Alpine A110/Toyota Supra 2.0: Vergleichstest Alpine und Supra im Schlagabtausch

 

Messwerte & technische Daten: Audi TT 45 TFSI quattro und Toyota GR Supra 2.0

AUTO ZEITUNG 14/2022Audi TT 45 TFSI quattroToyota GR Supra 2.0
Technik
Zylinder/Ventile pro Zylin.4/4; Turbo4/4; Turbo
Hubraum1984 cm³1998 cm³
Leistung180 kW/245 PS
5250 - 6500 /min
190 kW/258 PS
6500 /min
Max. Drehmoment370 Nm,
1600 - 4300 /min
400 Nm,
1550 - 4400 /min
Getriebe/Antrieb7-Gang, Doppelkupplung /
Allrad, permanent
8-Stufen-Automatik /
Hinterrad
Messwerte
Leergewicht (Werk/Test)1385/1412 kg1395/1470 kg
Beschleunigung 0-100 km/h (Test)5,1 s5,6 s
Höchstgeschwindigkeit (Werk)250 km/h (abger.)250 km/h (abger.)
Bremsweg aus 100 km/h
kalt/warm (Test)
35,3/35,0 m35,4/34,4 m
Verbrauch auf 100 km (Test/WLTP)8,0/7,6 l S7,7/7,3 l S
CO2-Ausstoß (Test/WLTP)190/172 g/km182/167 g/km
Preise
Grundpreis46.600 €48.900 €
Testwagenpreis49.600 €53.400 €
 

Ergebnis nach Punkten

Gesamtbewertung (max. Punkte)Audi TT 45 TFSI quattroToyota GR Supra 2.0
Karosserie (1000)425418
Fahrkomfort (1000)547553
Motor/Getriebe (1000)686695
Fahrdynamik (1000)759695
Eigenschaftswertung (4000)24172361
Kosten/Umwelt (1000)325316
Gesamtwertung (5000)27422677
Platzierung12

 
Marcel Kühler Marcel Kühler
Unser Fazit

Mit seinem lebendigen Auftritt fährt sich der Toyota GR Supra 2.0 rasant in die Herzen sportlich ambitionierter Pilot:innen. Darüber hinaus geht er etwas sorgsamer mit Kraftstoff um und verfügt über eine reichhaltigere Sicherheitsausstattung als der Rivale. Bei deaktivierten Regelsystemen ist aber Vorsicht geboten. Den Sieg im Vergleichstest sichert sich der ausgereifte Audi TT 45 TFSI quattro. Mit der praktischeren Karosserie, der besseren Traktion und dem etwas günstigeren bewerteten Testwagenpreis sammelt er genügend Punkte, um den Konkurrenten in Schach zu halten.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.